
WikiMuc-Servicealbum
Als die Stadt München die historische Villa Waldberta in Feldafing ab 1986 als Ort der Begegnung und Förderung für Kunst und Literatur einrichtete, begann die Fotografin Barbara Niggl Radloff auf eigene Initiative, die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus aller Welt zu porträtieren.
In den Porträtaufnahmen von mehr als 400 Künstlerinnen und Künstlern manifestiert sich das inspirierende Umfeld der Villa Waldberta.
Teilen

Barbara Niggl Radloff
Leiko Ikemura, Villa Waldberta, Feldafing, 1990–2000

Barbara Niggl Radloff
Svetlana Alexijewitsch, Villa Waldberta, Feldafing, vor 1997

Barbara Niggl Radloff
Walter Dahn, Frances Scholz, Villa Waldberta, Feldafing, 1996

Barbara Niggl Radloff
Imre Kertész, Villa Waldberta, Feldafing, 1992

Barbara Niggl Radloff
Anna Langhoff, Villa Waldberta, Feldafing, vor 1997

Barbara Niggl Radloff
Die Künstlerin Katharina Hinsberg, Villa Waldberta, Feldafing, 2002

Barbara Niggl Radloff
Boris Groys, Villa Waldberta, Feldafing, 1996

Barbara Niggl Radloff
Charles Mungoshi, Villa Waldberta, Feldafing, 1998

Barbara Niggl Radloff
Jane Sperr im Café sitzend, vor 1962

Barbara Niggl Radloff
Das Fotomodell Veruschka von Lehndorff im Café Cadore auf der Leopoldstraße, München, 1960

Barbara Niggl Radloff
Villa Waldberta, 1990–2000