Datierung
1972
Datum der Veröffentlichung
12.03.2023
Ort / geografischer Bezug
München, Augsburg
team_erzählcafé_uh
© Münchner Stadtmuseum, Erzählcafé
1972
Die sportbegeisterte und mehrsprachige Sylvia Schuster-Seiwald bewarb sich im Sommer 72 als Olympiahostess. Obwohl die Bewerbungsphase eigentlich schon abgeschlossen war, wurde sie genommen. Die interessanten internationalen Begegnungen, die Sportereignisse und das vielseitige kulturelle Angebot – all das faszinierte sie sehr, wie sie eindrücklich erzählt.
Mit dem Attentat am 5. September und seinen traurigen Folgen hatte das Motto der "heiteren Spiele" für die Zeitzeugin seine Bedeutung verloren.
© privat
1972
© privat
1972
© privat
1972
Sylvia Schuster-Seiwald sah gerne dem Kanuwettbeweb zu, da sie einen besonderen Bezug zu dem Sport hatte: Sie wuchs an der Königsseer Ache auf, die bei Kanufahrern beliebt ist.
© privat
1972
Dieser Beitrag entstand im Erzählcafé München 72.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Spiele in München wurden 2022 im Erzählcafé München 72 Erinnerungen an das Ereignis gesammelt. Aus diesen Erinnerungen entstanden die ersten Beiträge der Sammlung Online zum Mitmachen!