Titel

Gruß der Jugend
Beitrag von Martin Retzer

Angelegt von

team_erzählcafé_vz

  • Nicht nur fröhlich, sondern auch feierlich sollten sie werden, die Olympischen Sommerspiele von 1972. Ganz besonders natürlich die Eröffnungsfeier am 26. August. Martin Retzer war damals zusammen mit 3.000 anderen Jugendlichen beim “Gruß der Jugend” im Olympiastadion dabei. Zuvor hatte es eine Generalprobe gegeben. Als es dann soweit war, tanzte die ganze Klasse von Martin Retzer mit. Zwölf Jahre war er zur Zeit der Olympischen Spiele alt und ging im Münchner Stadtteil Solln zur Schule. Die Dimension des sportlichen Großereignisses, so Martin Retzer heute, habe er damals „gar nicht richtig erkannt, aber die Stimmung war fantastisch”. Als kleine Belohnung hatten die Teilnehmer:innen am „Gruß der Jugend” überzählige Eintrittskarten für einige Wettkämpfe beziehungsweise Vorläufe erhalten, etwa für Ruder- und Fußball-Ausscheidungen. Was Martin Retzer bis heute bedauert: „Leider war unser Fernseher zur Zeit der Spiele kaputt. Wichtige Wettkämpfe konnte ich daher nicht mitverfolgen.” Doch dafür besitzt der jetzt 62-Jährige immer noch seine Ausstattung für den “Gruß der Jugend”: ein Trikot, die dazugehörige Hose und das passende Paar Socken.

  • Polaroid Martin Retzer

    2022

  • Dieser Beitrag entstand im Erzählcafé München 72.
    Text von Michael Weilacher, basierend auf einem Interview mit Martin Retzer.
    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Spiele in München wurden 2022 im Erzählcafé München 72 Erinnerungen an das Ereignis gesammelt. Aus diesen Erinnerungen entstanden die ersten Beiträge der Sammlung Online zum Mitmachen!