Datierung
1972
Datum der Veröffentlichung
09.03.2023
Ort / geografischer Bezug
Olympiapark München
team_erzählcafé_uh
1972
Meine junge Tante Gisela war die erste Olympiahostess Münchens. Ich durfte sie oft auf das große, noch im Bau befindliche Olympiagelände und auch bei ihrer Arbeit begleiten, was ich als 9-Jährige natürlich toll fand. In einer aufblasbaren Halle stand das Modell des Münchner Olympiageländes, das mir als Kind so riesig erschien. An diesem Modell wurde den Besuchern aus aller Welt das Olympiagelände vorgestellt. Meine Tante hielt den Vortrag und zeigte mit einem ausfahrbaren Zeigestab auf die Teile des Modells. Ich durfte dabei das Raumlicht bedienen. Sie übertrug mir auch die wichtige Aufgabe, auf den Fernsehturm zu achten. Zirka 20 Zentimeter groß wurde er gerne als Souvenir geklaut. Besonders gut musste ich nach dem Vortrag aufpassen. Wenn die Gäste verabschiedet wurden und die Halle verließen, war die Diebstahlgefahr am größten.
© privat
1972
Der echte Turm wurde zum Glück nie geklaut.
Dieser Beitrag entstand im Erzählcafé München 72.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Spiele in München wurden 2022 im Erzählcafé München 72 Erinnerungen an das Ereignis gesammelt. Aus diesen Erinnerungen entstanden die ersten Beiträge der Sammlung Online zum Mitmachen!