Von Parish Kostümbibliothek: Fotografie

Die Fotografiesammlung bildet neben der Grafiksammlung einen wichtigen Teil der Bildbestände der Von Parish Kostümbibliothek. Sie umfasst rund 35.000 Einzelaufnahmen und über 100 Alben. Fotografien wurden von Anfang an gleichberechtigt neben der Grafik gesammelt, weshalb nicht wenige Bilder aus der Frühzeit des Mediums ab 1850 stammen. Sie decken ein breites Spektrum ab: Neben einer beachtlichen Zahl an Porträt- und Atelieraufnahmen von bekannten und unbekannten Personen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts im Visit- und Kabinettformat gibt es Modefotografien aus den Bereichen Laufsteg, Werbung und Design sowie Film- und Bühnenszenen. Einen großen Teil machen Amateuraufnahmen aus, die den Alltag der Mode zeigen – jenseits der auf Modegrafiken oder in Modezeitschriften gezeigten modischen Idealvorstellungen. Für die Frage, wie die Menschen 'wirklich' aussahen und in welchen Lebens- oder Arbeitssituationen sie welche Kleidung getragen und sich darin bewegt haben, sind diese Bilder eine besonders aufschlussreiche historische Quelle. Die Fotografie ist ein zunehmend wachsender Sammlungsbereich; auch Vor- und Nachlässe von Mode- und Gesellschaftsfotograf*innen wie Antonie "Tini" Rupprecht (1867–1956), Eva Rokos von Klenau (1942–2022) oder Klaus Redenbacher (geb. 1935) werden hier verwahrt.

Teilen

Alle Alben

Zurück