
Titel / Kurzbeschreibung
Feuerzeuge der queeren Filmfestivals "Queer Riot QFFM" und "QUEER Film Festival München"
Datierung
2019
Objektart
Feuerzeug
Material
Kunststoff, Metall
Ausgestellt
nein
Sammlung
Stadtkultur
Inventarnummer
A-2023/240.3
Zugang
Schenkung
2023
Werktext
Werbematerial der queeren Filmreihen „Queer Riot QFFM“ und „Queer Film Festival München“.
Das Queer Film Festival München (QFFM) wurde 2015 gegründet. Es präsentiert einmal jährlich Filme, die abseits des hetero- und homonormativen Kinos, queeres Leben auf die Leinwand bringen. Das Festival versteht sich dabei auch „als Plattform für Filmemacher*innen, die Queerness als politischen, solidarischen und widerständigen Begriff lesen und leben. Die am Festival präsentierten Arbeiten erforschen diverse Lebensentwürfe und Formen sexuellen Ausdrucks. Sie stellen nicht zuletzt infrage, was als konventionell oder ‚normal‘ gültig ist“ (zitiert aus der Selbstbeschreibung des Festivals, qffm.de)
Das ‚Riot Shorts‘ war 2019 ein Kurzfilm-Event zum 50-jährigen Erinnern an die Stonewall Riots. Die Aufstände im Juni 1969 rund um die Bar Stonewall Inn in der Christopher Street in New York markieren den Beginn der weltweiten Bewegung für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung queerer Menschen. Die Bar wurde hauptsächlich von homosexuellen und trans* Personen besucht. Die Polizei führte dort regelmäßig brutale Razzien durch, bis sich die Gäste schließlich wehrten.
Das Queer Film Festival München (QFFM) wurde 2015 gegründet. Es präsentiert einmal jährlich Filme, die abseits des hetero- und homonormativen Kinos, queeres Leben auf die Leinwand bringen. Das Festival versteht sich dabei auch „als Plattform für Filmemacher*innen, die Queerness als politischen, solidarischen und widerständigen Begriff lesen und leben. Die am Festival präsentierten Arbeiten erforschen diverse Lebensentwürfe und Formen sexuellen Ausdrucks. Sie stellen nicht zuletzt infrage, was als konventionell oder ‚normal‘ gültig ist“ (zitiert aus der Selbstbeschreibung des Festivals, qffm.de)
Das ‚Riot Shorts‘ war 2019 ein Kurzfilm-Event zum 50-jährigen Erinnern an die Stonewall Riots. Die Aufstände im Juni 1969 rund um die Bar Stonewall Inn in der Christopher Street in New York markieren den Beginn der weltweiten Bewegung für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung queerer Menschen. Die Bar wurde hauptsächlich von homosexuellen und trans* Personen besucht. Die Polizei führte dort regelmäßig brutale Razzien durch, bis sich die Gäste schließlich wehrten.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur