
Titel / Kurzbeschreibung
Plakat "Humoristisches Velodrom" von Schausteller Hermann Kretzschmar
Datierung
um 1925
Objektart
Grafik
Material
Farblithografie auf Papier
Maße
100 cm
x 71,6 cm
Signatur / Beschriftung
unten links: "O. Dietschi G.M.B.H. Nürnberg"
Ausgestellt
nein
Sammlung
Puppentheater / Schaustellerei
Inventarnummer
PS-88/345.p.1
Zugang
Ankauf
1988
Werktext
Plakat "Humoristisches Velodrom Hermann Kretschmar MÜNCHEN" aus dem "Humoristischen Velodrom", Schausteller Hermann Kretzschmar, München;
Entwurf: Emil Kneiß;
Druck: O. Dietschi G.m.b.H., Nürnberg;
Darstellung: oben Ansicht des Geschäftes, unten Innenansicht mit Radfahrern und Publikum. Die Räder entsprechen zum Teil denen auf den Fassadenbildern, die um 1905 von E. Kneiß gemalt worden waren. Das Plakat trägt seine Handschrift als Zeichner, deshalb die Zuschreibung. Die dargestellten Räder entsprechen den original Rädern.
Das Velodrom stand von 1901 bis 1962 auf dem Oktoberfest. Im Inneren befand sich eine Fahrbahn, um die sich die Zuschauer stellten, um den Besuchern bei den Bemühungen auf 30 Fahrrädern in unterschiedlichen, abedteuerlichen Bauweisen zu fahren, zuzusehen.
1988 konnte das komplette Geschäft mit Fassade, Zeltbau, Wohn- und Packwägen sowie den Rädern durch die Münchener Schausteller-Stiftung für das Museum erworben werden.
Entwurf: Emil Kneiß;
Druck: O. Dietschi G.m.b.H., Nürnberg;
Darstellung: oben Ansicht des Geschäftes, unten Innenansicht mit Radfahrern und Publikum. Die Räder entsprechen zum Teil denen auf den Fassadenbildern, die um 1905 von E. Kneiß gemalt worden waren. Das Plakat trägt seine Handschrift als Zeichner, deshalb die Zuschreibung. Die dargestellten Räder entsprechen den original Rädern.
Das Velodrom stand von 1901 bis 1962 auf dem Oktoberfest. Im Inneren befand sich eine Fahrbahn, um die sich die Zuschauer stellten, um den Besuchern bei den Bemühungen auf 30 Fahrrädern in unterschiedlichen, abedteuerlichen Bauweisen zu fahren, zuzusehen.
1988 konnte das komplette Geschäft mit Fassade, Zeltbau, Wohn- und Packwägen sowie den Rädern durch die Münchener Schausteller-Stiftung für das Museum erworben werden.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater / Schaustellerei