Titel / Kurzbeschreibung
T-Shirt "SAPPHO goes 60 – lesbisch, stolz und sichtbar – Lesben Salon"
Datierung
2018
Objektart
Kleidung
Material
Baumwolle, bedruckt
Maße
72 cm x 86 cm
Ausgestellt
nein
Sammlung
Stadtkultur
Inventarnummer
A-2020/130.8
Zugang
Schenkung 2020
Werktext
Der Lesbensalon wurde 2011 von einer Gruppe älterer lesbischer Feministinnen gegründet. Die Gruppe dient dem Austausch zu Themen aus Politik, Kultur und Freizeit. Die Frauen des Lesbensalons sehen sich als politische Stimme in der queeren Community.
Die Frauen fordern nicht nur die Gleichberechtigung lesbischer Lebensformen ein, sondern auch mehr Sichtbarkeit von älteren Lesben in der queeren Community. So wählten sie auffällige Farben für das T-Shirt samt Aufdruck, um als Fußgruppe beim CSD 2018 auf sich aufmerksam zu machen. Der Name der antiken Dichterin Sappho wird als Synonym für gleichgeschlechtliches Begehren unter Frauen verwendet, da von ihr Liebesgedichte überliefert sind, in denen die erotische Liebe zwischen Frauen besungen wird. Die Dichterin, die im antiken Griechenland zum Kanon gehörte, lebte und wirkte auf der Insel Lesbos. Aus dem Namen der Insel leitet sich die heute im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Bezeichnung Lesbe/lesbisch für weibliche Homosexualität ab.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
Zitiervorschlag / Permalink
T-Shirt "SAPPHO goes 60 – lesbisch, stolz und sichtbar – Lesben Salon", 2018, Baumwolle, bedruckt, 72 cm x 86 cm, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
https://sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de/liste/contrib-detail/t-shirt-sappho-goes-60-lesbisch-stolz-und-sichtbar-lesben-salon-10229515

Alben mit diesem Objekt