
Titel / Kurzbeschreibung
Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine"
Datierung
um 1925
Objektart
Fahrrad
Material
Eisen; Gummi; Leder;
Maße
103 cm
x 185 cm
x 50 cm
Ausgestellt
nein
Sammlung
Puppentheater / Schaustellerei
Inventarnummer
PS-88/345.R6
Zugang
Ankauf
1988
Werktext
Rad aus dem "Humoristischen Velodrom", Schausteller Hermann Kretzschmar, München;
genannt: "Buttermaschine"
Herrenrad, Rahmen silbern, keine Bremse, Fußraste unter dem Tretlager; Antrieb durch vertikale Bewegung des Lenkers, Exzenterstange zwischen Lenker und der Achse des Vorderrades;
Das Velodrom stand von 1901 bis 1962 auf dem Oktoberfest. Im Inneren befand sich eine Fahrbahn, um die sich die Zuschauer stellten, um den Besuchern bei den Bemühungen auf 30 Fahrrädern in unterschiedlichen, abedteuerlichen Bauweisen zu fahren, zuzusehen.
1988 konnte das komplette Geschäft mit Fassade, Zeltbau, Wohn- und Packwägen sowie den Rädern durch die Münchener Schausteller-Stiftung für das Museum erworben werden.
genannt: "Buttermaschine"
Herrenrad, Rahmen silbern, keine Bremse, Fußraste unter dem Tretlager; Antrieb durch vertikale Bewegung des Lenkers, Exzenterstange zwischen Lenker und der Achse des Vorderrades;
Das Velodrom stand von 1901 bis 1962 auf dem Oktoberfest. Im Inneren befand sich eine Fahrbahn, um die sich die Zuschauer stellten, um den Besuchern bei den Bemühungen auf 30 Fahrrädern in unterschiedlichen, abedteuerlichen Bauweisen zu fahren, zuzusehen.
1988 konnte das komplette Geschäft mit Fassade, Zeltbau, Wohn- und Packwägen sowie den Rädern durch die Münchener Schausteller-Stiftung für das Museum erworben werden.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater / Schaustellerei