
Titel / Kurzbeschreibung
Walzenorgel, Kettenflieger Heinrich
Datierung
1921
Objektart
Musikinstrument
Material
Holz, gefasst
Maße
194 cm
x 245 cm
x 98 cm
Signatur / Beschriftung
Aufkleber im Deckel mit Herstellerangaben, Repertoir und Lizenzmarke;
Personen / Institutionen
Ausgestellt
nein
Sammlung
Puppentheater / Schaustellerei
Inventarnummer
PS-98/177
Zugang
Schenkung
1998
Werktext
Walzenorgel zu Kettenflieger von Schausteller Franz Xaver Heinrich, München;
Hersteller: Orgelfabrik Wilhelm Bruder Söhne/ Waldkirch;
Modell 74, Seriennummer 3359, Baujahr 1921;
44-er Walze mit 9 Stücken;
Die Orgel spielte auf dem Oktoberfest bis 1938 zum Kettenkarussell "Heinrich Schnellflug". Während der Flieger durch einen Elektromotor angetrieben wurde, musste die Walzenorgel auf der Plattform noch per Hand gespielt werden.
Hersteller: Orgelfabrik Wilhelm Bruder Söhne/ Waldkirch;
Modell 74, Seriennummer 3359, Baujahr 1921;
44-er Walze mit 9 Stücken;
Die Orgel spielte auf dem Oktoberfest bis 1938 zum Kettenkarussell "Heinrich Schnellflug". Während der Flieger durch einen Elektromotor angetrieben wurde, musste die Walzenorgel auf der Plattform noch per Hand gespielt werden.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater / Schaustellerei