Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Fotopostkarte

    Personen

    • Foto Automatik Union G.m.b.H.
    • Mono-Verlag von C. Andelfinger & Co., München
    • Münchner Marionettentheater
    • Elfriede Reichelt
    • August Scherl

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Mode / Textilien
    • Mode / Textilien / Kostümbibliothek, Von Parish Kostümbibliothek
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 12 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Fotopostkarte
    Junge Frau mit Hund, evtl. Dora Polster, um 1920, "MACCARONI / SCHEURER FRÈRES LOGELBACH, ELSASS" (Originaltitel), um 1910, Peggy Guggenheim in Venedig, Weißer Pudel mit zwei Jungen, Stofftier Olympia-Waldi, 1972, Die Hunde als Revolutionäre, 1842, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925, "Karl Valentin; Volkssänger? Dadaist?; Hund Erd Jahr!; Münchner Stadtmuseum; St. Jakobsplatz Nr. 1 vom 2. Juli bis 10. Oktober 1982; geöffnet täglich außer Montag 9 bis 16.30 Uhr" (Originaltitel), 1982, Plüschtier "Moshammers Daisy", um 2000, "Sepperl", 1902, Dackel vor einem Baum, Weißer Pudel an der Leine, vor 1962, Großer Schäferhund liegend, 1938, Fedor von Zobeltitz – Auf dem Fahrrad mit zwei Hunden, "Sava's dogs" (Originaltitel), um 1904, Scherzglas (Schnapshund), 17. oder 18. Jahrhundert, Wilhelm Filchner – Mit seiner Frau von Frenery und seiner Tochter sowie mitgebrachten tibetanischen Hunden, 1928, Franz von Lenbach – Porträt mit seinem Lieblingshund, Wolken, die vorüberziehen, 1898, Poo, 1957, Frau mit Hund, Georgenstraße, München, 1971, "Räude / u. Hautkrankheiten / der Hunde heilt / Diehlol unfehlbar / Diehls Staupepillen / u. Nährsalz verhüten / u. heilen die Staupe / Weinhardt & Just / Hannover / Techn·u·pharmaceut·Präparate" (Originaltitel), 1911, Wien – Lumpensammlerin mit Handkarren und Hund, 1907, Münchner Hundedemonstration – Gruppe mit Hunden auf einer Münchner Straße, 1.7.1928, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, Frank Eugene Smith mit Hund, Die Schauspielerin Lauren Bacall mit ihrem Hund Mademoiselle, 1945, Junglehrer, Westerwald, 1928, Hund, 1930, "Die Hunde als Schmuggler" – "Kinematograph Pathé Frères – Friedrichstrasse 49 A Berlin" (Originaltitel), um 1906, Albrecht Adam mit seinen Söhnen Benno, Franz und Eugen im Atelier, 1854, Frank Eugene mit Dackel und Paar mit Hund, um 1930, Schlafender Hund, um 1930, Selbstporträt mit Hund, um 1900, Unser Hund "Bliss" im Central Park, Werbeplakat für die Daneben-Disco "Pudelwohlparty", 2004, Pudelkopf, Pudelschau, vor 1962, "SiMPLiCiSSiMUS" (Originaltitel), 1897, Im Englischen Garten, München, 1967, Boxer (Hund), um 1900, Hund, Gruppenporträt mit Hund, 1880 – 1910, "Wellando's dressierte Hunde und Katzen" (Originaltitel), um 1913, Hund im Fenster, um 1930, Willy Brandt in der Nacht seiner Wiederwahl zum Kanzler in seinem Bonner Haus mit Hund Bastian, 1972, Spardose Trick Dog, Ende 19. Jahrhundert, "Czinka Panna, Cymbal Virtuoso – with her dancing dogs" (Originaltitel), um 1905, Faschingszug – Maskierter Hund, um 1908, Hund, 1930, Dackel in Tracht (Postkarte 1/2), um 1905, Dackel in Tracht (Postkarte 2/2), 1906, Kleinkind mit Dackel, 1919, Ein freundschaftliches Trio, um 1905/10, Modeaufnahmen, 1950 - 1960, Wilhelm Stücklen – Aufnahme vor seinem Haus mit seinen zwei Hunden, Frau mit Hund, Sendlinger-Tor-Platz, München, 1972, Hund in einer Landschaft, um 1925, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, Hund vor einem Antiquitätengeschäft, vor 1939, Gruppenbild der Familie Friedl, 1877, Plush, 1957, Hundefriedhof, 1963, Frauenporträt mit Hund, "ZÜST-AUToMoBIL-AUSSTELLUNG" (Originaltitel), 1907, Gruppenporträt mit Pudel in Gartenlaube, 1906, Joseph Albert mit Hund auf der Dachterrasse (Freilichtatelier) von Joseph Albert, um 1870, Berlin fährt in die Sommerfrische – Die "Dame in Weiß" wartet auf die Einfahrt ihres Zuges, 1908, Eduard von Grützner, 1921, Ohne Titel, 1959, Hund, um 1930, Der Hundemarkt in München, 1892, Selbstbildnis mit Pudel Cerberus vor der Staffelei, 1814, Stehender Spitz mit Rückendecke, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, Der Notar, 1924
    + 75
    Aus unserer Schatzkiste: Hunde
    Familienporträt bei Taufe, um 1910, Hausaltar Heilige Anna mit Maria, um 1760, Porträt zweier Mädchen, "Puppenmütterchen's Nähschule" (Originaltitel), um 1900, Babykorsett, 18. Jahrhundert, Italienischer Hochzeitskuchen, 1952, Kindermieder, 18. Jahrhundert, Arbeiter-Gesangs-Verein München-Ost (Originaltitel), 1909, Zwei Schwestern, 1924, Michael Georg Conrad – Mit Katze in seiner Wohnung, Schaustellerleben vom Münchner Oktoberfest – Familienszene hinter den Kulissen des Oktoberfestes, 1906, Silberhochzeit von Margarete und Su Ao Y, Aufnahme der Feier im China-Restaurant Tai-Tung, 31.07.1956, Wachsvotiv Essiggurke, um 1890, Amish Kinder, 1960, Das Haus ist voll, München, 1970, Ampelschablone "Voice of Love stop", 2015, Saugflasche, 18. Jahrhundert, Moritatentafel „Die Rabenmutter“, um 1925, „WiENER CAFÉ / STROHMEYER / MÜLLERSTR·45 / RUHiGES·FEiNES, FAMiLiEN-CAFÉ KEiN·KONZERT / BIS·3·UHR·GEÖFFNET“ (Originaltitel), um 1912, „Ich trinke nur Milch aus "Kuchlers" Milchausschankwagen“ (Originaltitel), um 1910, „ATLAS-SALATOELE / 5 SORTEN / FRANZ KATHREiNERS/NACHFOLGER, G.M.B.H. MÜNCHEN & HAMBURG“ (Originaltitel), 1910, „"PERFECT" / Schnürbock mit Stiefelzieher / in einem Stück“ (Originaltitel), um 1910, Familie, Timmendorf/Poel, 1990, Manuel am Lagerfeuer, Gruppenbild der Familie Friedl, 1877, Familie Hünerfauth 1946, 1946, Högerbräu-Familie Seidl, 1811, Familie Lunglmayr, Porträt Michael Lachermayr mit Tochter Barbara, Die Familie des Kaufmanns Johann Ulrich Müller und seiner Frau Maria Anna, 1796, Porträt einer Familie mit Spinett, Winterabend, 1930, Bauernhochzeit im Leitzachtal – Mit dem "Kuchelwagen" wird das Mobiliar transportiert, um 1930, Käthe Kruse, Thomas Mann und seine Tochter Erika vor dem Hotel 'Vier Jahreszeiten' in der Maximilianstraße, Bildnis Emerentia Karl, Bildnis Eduard Karl, Welsh Miners (Walisische Bergarbeiter), Wales, 1965, Spaziergang Großmarkthalle, München, 1968, Heilig-Kreuz-Kirche, Forstenried, 1967, Hippies, Paul-Heyse-Straße, 1969, Im Biergarten, 1973, Im Englischen Garten, München, 1967, Oliver, 1973, Altersheim am Luise-Kieselbach-Platz, 1979, Mutter mit acht Kindern, Anna Gräfin von Yrsch und ihr Bruder Max, Der Silberarbeiter Joseph Westermayer im Kreis seiner Familie (Geburtstagskaffee), 1847, Der Komponist Hans Pfitzner mit seiner Familie vor seinem Heim in Unterschondorf am Ammersee, 1921, Alfred Kubin – Am Gartentisch mit seiner Mutter sitzend, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925, Mann und Frau (Liebende), um 1927, Mutter mit Kind, 1920, Feiner Herr und feine Dame, Liebespaar in Rokokokleidung, Getraut, stehendes Hochzeitspaar auf hohem, runden Sockel, Schutzengel mit Soldat und seiner Frau, nach 1914, "Ein schöner Mensch, ein toller!" Portrait 11/39, Nr. 12, 2018, "Ein schöner Mensch, ein toller!" Portrait 20/39, Nr. 22, 2018, Ludwig Thoma – Zusammen mit seinem älteren Bruder Peter vor seinem Landhaus in Rottach am Tegernsee, 1912, "Ein schöner Mensch, ein toller!" Portrait 27/39, Nr. 29, 2018, Auch Kinderwagen haben ihre Mode – Zwillinge im Kinderwagen um die Jahrhundertwende, 1910, Eugen Hess (Kinderporträt), 1824, Nina Jacobson mit Nichte, "Totenmaske der Anna Barbara Caterina Weigl (1820–1857) und ihres neugeborenen Kindes", 1857, Foto "Die junge Schmid-Familie", um 1858, Babyschuhe, 1790/1800, Plakat "Grand Cirque National Suisse, La Célébre Famille Lecusson", um 1901, Gemälde "Schaustellerfamilie, Clown mit Weib und Kind", 1922, ohne Titel: aus der Serie: Wer bist du?, Mai 2018, ohne Titel: aus der Serie: Wer bist du?, Juni 2005, ohne Titel: aus der Serie: Wer bist du?, Dezember 2009, Plakat "München leuchtet VioRosA", 1985, Brautkleid, 1968, Der Clown-Stammtisch, 1893, Studentengruppe der Königlichen Kunstgewerbeschule in München, 1897, Im Hauptbahnhof, 1969, Bettler, Bayerstraße, 1970, Weihnachten der Kegelgesellschaft bei Max Halbe in der Türkenstraße 33, Auf dem Spielplatz, um 1930
    + 78
    Familie
    Marionette "Original-Kasperl", um 1900, Titelentwurf zu "Neues Kasperl-Theater von Fr. Pocci" (1/2), 1872, Titelentwurf zu "Neues Kasperl-Theater von Fr. Pocci" (2/2), 1872, Marionette "Teufel im gelben Kleid", um 1840, Marionette "Der Tod (in Kleidung)", 1859, Marionette "Stadttrommler", vor 1858, Marionette "Trabant", vor 1868, Marionette "Professor Fleischmann", 1861, Marionette "Zauberer Zurpuzizuh", 1876, Marionette "Geheimrat Aktenmaier", 1869, Marionette "Kaiser Max (neu)", 1859, Marionette "Mohr", vor 1858, Marionette "Prinz Rosenrot", 1858, Foto "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß", um 1900, Textbuch zu "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiss oder Die bezauberte Lilie", 1858, Marionette "Lord Hafenbradl", vor 1858, Marionette "Genius", 1869, Marionette "Sekretär Eulert", 1869, Marionette "Fu-sel-Pantsch, chinesischer Wirt", 1874, Marionette "Wassergeist" (1/2), 1874, Marionette "Junker Landbert als Hanswurst", 1866, Marionette "Schusterbub", 1872, Marionette "Der silberne Mond", 1929, Mechanische Figur "Seiltänzer Saltarello", 1859, Varietéfigur "Seiltänzer Blondin", 1865, Marionette "Kartenschlägerin", 1872, Marionette "Junge Türkin", vor 1858, Marionette "Fräulein Blaustrumpf", 1874, Marionette "Rienäcker-Gretl", 1907, Marionette "Walküre", 1870, Marionette "Großer Geier", vor 1858, Marionette "Storch zu Faust", vor 1858, Behelfsfigur "Krokodil zu Rinaldo und Melinde", vor 1858, Mechanische Figur "Schimpanse als Violin-Virtuose", 1881, Hintergrund "Casperlzimmer neu", um 1900, Hintergrund "Rokokosaal", um 1900, Hintergrund "Ritterzimmer Streifensaal", um 1850, Hintergrund "Hexenküche", um 1900, Hintergrund "Stadt zu Casperl wird reich", 1872, Hintergrund "Ländliche Gegend mit Fischerhaus", um 1850, Hintergrund "Gebirgsgegend mit transparenten Berggipfeln", 1858–1877, Hintergrund "Felsenhöhle", 1871, Setzstück "Malerstaffeln zu Perliko", 1882, Silhouette "Josef Leonhard Schmid", um 1900, Entwurf "Heidegegend mit Galgen", 1864, Porträt "Franz Graf von Pocci", 1900, Foto "Balletdamen des kleinen Stadttheaters", 1908, Foto "Josef Leonhard Schmid", 1883, Foto "Josef Leonhard Schmid", 1912, Foto "Karl Winkler vor dem Eingang zum Theater", 1930, Foto "Karl Winkler", 1901, Foto "Karl Winkler", 1908, Foto "Babette Klinger vor ihrem Blumenladen", vor 1914, Foto "Babette Klinger", 1883, Foto "Babette Klinger", 1906, Foto "Cäcilia Schmid", 1883, Foto "Franz Graf Pocci", vor 1876, Foto "Ernst von Destouches", 1883, Foto "Carl Wilhelm Freiherr von Heideck", vor 1861, Foto "Carl Maria Schmid", 1883, Foto "Hinter der Bühne, Figurenanricht", 1911, Foto "Hinter der Bühne, Papa Schmid-Seite", um 1907, Foto "Hinter der Bühne", 1931, Szenen-Foto zu "Des Kinderfreundes Gedächtnisfeier", 1900, Foto "Theater am Maffeianger, Innenansicht", 1900, Foto "Theater am Maffeianger, Außenansicht", 1900, Foto "J. L. Schmid und B. Klinger vor dem Theater am Maffeianger", um 1890, Foto "J. L. Schmid und sein Casperl", 1898, Foto "Anfahrt vor dem Theater an der Blumenstraße", um 1907, Foto "Marionetten-Theater an der Blumenstraße", um 1901, Foto "Publikum vor dem Haupteingang des Theaters", 1901, Foto "Publikum vor dem rückwärtigen Eingang des Theaters (Juhe)", 1901, Foto "Das Ensemble vor dem Eingang zum Theater", 1931, Foto "Therese Schmid", um 1890, Foto "Publikum im Zuschauerraum", 1931, Foto "Werbetafel zum 50. Theaterjubiläum", 1908, Foto "Prinzregentenbesuch im Marionetten-Theater", 1902
    + 76
    Puppentheater: Das Münchner Marionettentheater
    Fünf junge Männer beim Rollschuh-Marathon in München, 1906, Die Schauspielerin Joan Crawford mit Strickpullover und Mütze, um 1935, Die französische Schauspielerin Réjane in "La Parisienne" (?), ca. 1893, Marcella Craft als "Salome" in Richard Strauss' Oper (kniend), wohl 1907, Werbung für Zahnpasta "Mein Zahnarzt", um 1925, Araber zu Pferd in Algerien, um 1890, Drei Apachenhäuptlinge mit Federhauben, 1899, Porträt eines Mandschu-Mädchens (Tochter eines Bürgermeisters), China, um 1880, Drei Japanerinnen beim Baden, um 1890, Prinzessin Elvira von Bayern, nach 1887, Porträt des Malers Jean-Léon Gérôme, um 1875, Porträt Maria Consuelo Oldenbourg im gemusterten Mantel mit Pelzkragen, 1923-1924, Zwei junge Damen in der "Biermädchenzeit", 1914, Großmutter, Mutter, Tante und Tochter vor dem Kriegsdenkmal in München, 1927, Carl von Stetten und Carl Rickelt während des Münchner Künstlerfestes "In Arkadien", 1898, Gruppenaufnahme während des Münchner Pressefestes "Das deutsche Volkslied" im Deutschen Theater, 1904, Maria Gräfin von Pocci während des Münchner Künstlerfestes "Festzug Karl V.", 1876, Porträt einer Dame in der Tracht des Kantons Bern, 1869, Mädchen in der Tracht des Gutachtals vor einem Bauernhaus auf einer Mauer sitzend, um 1915, Lappefamilie – Lappländer in traditioneller Tracht vor ihrer Zeltbehausung, um 1905, Venezianische Gondolieri, um 1900, Plakatkleber in Venedig, um 1870, Model im mit Motorenteilen bedruckten Kleid, 2007, Porträt eines Paares in Stadtkleidung, 1932, Porträt Dr. Strauß im Anzug, um 1850, Schottische Fischerfrauen auf einer Dorfstraße, um 1865, Junge Menschen beim Baden am Strand von Coney Island, New York, 1904, Familie im Strandkorb, um 1900, Pianistin Sophie Menter, um 1872, Schachweltmeister Emanuel Lasker, 1908, Eugenie von Klenze, schlafend, um 1855, Familie bei einem Winterspaziergang, um 1922, Tänzerin Marie Sanlaville, um 1866, Arabische Straßenmusikanten, um 1872, Die Sammlerin, um 1885, Hendlkrämerin, um 1875, Mitarbeiterinnen am Institut für Bakteriologie und Mikrobiologie in Leipzig, 1915, Dame auf Skiern mit Pferd, um 1910, Porträt einer jungen Frau im Profil mit Chignon und Blumenschmuck, 1906, Fotoalbum aus der Bibliothek der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ("Sisi" mit 100 Carte de visite-Porträts von Damen aus dem Hochadel), 1860–1870
    + 39
    Von Parish Kostümbibliothek: Fotografie
    Foto Automatik Union G.m.b.H., Zwei junge Damen in der "Biermädchenzeit", 1914
    Foto Automatik Union G.m.b.H.
    Zwei junge Damen in der "Biermädchenzeit", 1914
    Mono-Verlag von C. Andelfinger & Co., München, Mädchen in der Tracht des Gutachtals vor einem Bauernhaus auf einer Mauer sitzend, um 1915
    Mono-Verlag von C. Andelfinger & Co., München
    Mädchen in der Tracht des Gutachtals vor einem Bauernhaus auf einer Mauer sitzend, um 1915
    Münchner Marionettentheater, Georg Pettendorfer, Foto "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Georg Pettendorfer
    Foto "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Foto "Babette Klinger vor ihrem Blumenladen", vor 1914
    Münchner Marionettentheater
    Foto "Babette Klinger vor ihrem Blumenladen", vor 1914
    Münchner Marionettentheater, Georg Pettendorfer, Foto "Prinzregentenbesuch im Marionetten-Theater", 1902
    Münchner Marionettentheater, Georg Pettendorfer
    Foto "Prinzregentenbesuch im Marionetten-Theater", 1902
    Münchner Marionettentheater, Georg Pettendorfer, Foto "Anfahrt vor dem Theater an der Blumenstraße", um 1907
    Münchner Marionettentheater, Georg Pettendorfer
    Foto "Anfahrt vor dem Theater an der Blumenstraße", um 1907
    Elfriede Reichelt, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925
    Elfriede Reichelt
    Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925
    August Scherl, Porträt eines Paares in Stadtkleidung, 1932
    August Scherl
    Porträt eines Paares in Stadtkleidung, 1932
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: