Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Postkarte

    Personen

    • Atelier Elvira
    • Ludwig Hohlwein
    • Georg Ritzer
    • Ernst Schlemo
    • Ottmar Zieher

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 27 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Postkarte
    Junge Frau mit Hund, evtl. Dora Polster, um 1920, "MACCARONI / SCHEURER FRÈRES LOGELBACH, ELSASS" (Originaltitel), um 1910, Weißer Pudel mit zwei Jungen, Stofftier Olympia-Waldi, 1972, Die Hunde als Revolutionäre, 1842, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925, "Karl Valentin; Volkssänger? Dadaist?; Hund Erd Jahr!; Münchner Stadtmuseum; St. Jakobsplatz Nr. 1 vom 2. Juli bis 10. Oktober 1982; geöffnet täglich außer Montag 9 bis 16.30 Uhr" (Originaltitel), 1982, Plüschtier "Moshammers Daisy", um 2000, "Sepperl", 1902, Dackel vor einem Baum, Weißer Pudel an der Leine, vor 1962, Großer Schäferhund liegend, 1938, Fedor von Zobeltitz – Auf dem Fahrrad mit zwei Hunden, "Sava's dogs" (Originaltitel), um 1904, Scherzglas (Schnapshund), 17. oder 18. Jahrhundert, Wilhelm Filchner – Mit seiner Frau von Frenery und seiner Tochter sowie mitgebrachten tibetanischen Hunden, 1928, Franz von Lenbach – Porträt mit seinem Lieblingshund, Wolken, die vorüberziehen, 1898, Poo, 1957, Frau mit Hund, Georgenstraße, München, 1971, "Räude / u. Hautkrankheiten / der Hunde heilt / Diehlol unfehlbar / Diehls Staupepillen / u. Nährsalz verhüten / u. heilen die Staupe / Weinhardt & Just / Hannover / Techn·u·pharmaceut·Präparate" (Originaltitel), 1911, Wien – Lumpensammlerin mit Handkarren und Hund, 1907, Münchner Hundedemonstration – Gruppe mit Hunden auf einer Münchner Straße, 1.7.1928, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, Frank Eugene Smith mit Hund, Die Schauspielerin Lauren Bacall mit ihrem Hund Mademoiselle, 1945, Nackter Junge mit Hund, Taormina, 1900, Junglehrer, Westerwald, 1928, Hund, 1930, "Die Hunde als Schmuggler" – "Kinematograph Pathé Frères – Friedrichstrasse 49 A Berlin" (Originaltitel), um 1906, Albrecht Adam mit seinen Söhnen Benno, Franz und Eugen im Atelier, 1854, Frank Eugene mit Dackel und Paar mit Hund, um 1930, Schlafender Hund, um 1930, Selbstporträt mit Hund, um 1900, Unser Hund "Bliss" im Central Park, Werbeplakat für die Daneben-Disco "Pudelwohlparty", 2004, Pudelkopf, Pudelschau, vor 1962, "SiMPLiCiSSiMUS" (Originaltitel), 1897, Im Englischen Garten, München, 1967, Boxer (Hund), um 1900, Hund, Gruppenporträt mit Hund, 1880 – 1910, "Wellando's dressierte Hunde und Katzen" (Originaltitel), um 1913, Hund im Fenster, um 1930, Willy Brandt in der Nacht seiner Wiederwahl zum Kanzler in seinem Bonner Haus mit Hund Bastian, 1972, Spardose Trick Dog, Ende 19. Jahrhundert, "Czinka Panna, Cymbal Virtuoso – with her dancing dogs" (Originaltitel), um 1905, Faschingszug – Maskierter Hund, um 1908, Hund, 1930, Dackel in Tracht (Postkarte 1/2), um 1905, Dackel in Tracht (Postkarte 2/2), 1906, Kleinkind mit Dackel, 1919, Ein freundschaftliches Trio, um 1905/10, Modeaufnahmen, 1950 - 1960, Wilhelm Stücklen – Aufnahme vor seinem Haus mit seinen zwei Hunden, Frau mit Hund, Sendlinger-Tor-Platz, München, 1972, Hund in einer Landschaft, um 1925, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, Hund vor einem Antiquitätengeschäft, vor 1939, Gruppenbild der Familie Friedl, 1877, Plush, 1957, Hundefriedhof, 1963, Frauenporträt mit Hund, "ZÜST-AUToMoBIL-AUSSTELLUNG" (Originaltitel), 1907, Gruppenporträt mit Pudel in Gartenlaube, 1906, Joseph Albert mit Hund auf der Dachterrasse (Freilichtatelier) von Joseph Albert, um 1870, Berlin fährt in die Sommerfrische – Die "Dame in Weiß" wartet auf die Einfahrt ihres Zuges, 1908, Eduard von Grützner, 1921, Ohne Titel, 1959, Hund, um 1930, Der Hundemarkt in München, 1892, Selbstbildnis mit Pudel Cerberus vor der Staffelei, 1814, Stehender Spitz mit Rückendecke, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, Der Notar, 1924
    + 75
    Schatzkiste: Hunde
    "Industrie-Ausstellungs-Gebäeude in München" – Der Glaspalast, um 1855, "Glaspallast der ersten allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München im Jahre mdcccliv", "Glaspalast zu München" – Rückfront, um 1855, "Grundplan des Industrie-Ausstellungsgebäudes in München", um 1855, Bau des Münchner Glaspalastes, 1854, Glaspalast – Gesamtaufnahme des Glaspalastes in München, Münchner Glaspalast – Außenansicht, 1854, Selbstportrait vor dem Münchner Glaspalast, 1854, Münchner Glaspalast – Außenansicht, 1854, Glaspalast – Innenansicht, 1854, Glaspalast – Innenansicht, 1854, Glaspalast – Innenansicht, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Innenansicht des Glaspalastes, um 1855, Glaspalast – Innenansicht, um 1855, "Internationale Kunstausstellung zu München 1869" – Innenansicht des Glaspalastes, 1869, Innenansicht des Mittelraumes des Glaspalastes, 1876, Blumenausstellung im Glaspalast, München, 1887, Blumenausstellung im Glaspalast, München, 1887, Blumenausstellung im Glaspalast, München, 1887, "VIII. Internationale Kunstausstellung München 1901 im Kgl. Glaspalast" – Eingang, 1901, "Zum Kampf um den Alten Botanischen Garten" – Blick in den Alten Botanischen Garten in München mit angrenzenden Glaspalast, Der Brand des Glaspalastes, 1931, Brand des Glaspalastes, 1931, Ausgebrannter Glaspalast, 1931, Glaspalast-Brandkatastrophe – Ansicht des abgebrannten Gebäudes, Front an der Sophienstraße, 6. Juni 1931, Das Eisengerüst des ehemaligen Glaspalastes
    + 29
    Der Münchner Glaspalast
    Postkarte Augustiner-Festhalle, um 1910, Velodrom-Rad R10, um 1925, Dekorationteil (1/2) "WAHNSINN", Karussell "Moonlift", um 1990, Karussell-Besatzung Motorrad mit Beiwagen, 1932, Moritatentafel „Die Rabenmutter“, um 1925, Geisterbahnfigur „Geist“, Geisterbahn Eckl, um 1935, Dachkantenteil (13/23), Kettenflieger Kalb, 1919, Entwurf für die Fassade "Hollywood macht Spass", 1946, Auto aus der Autorennbahn Feldl, 1962, Kutsche aus dem Floh-Circus Roloff, 1906, Aufsteckhand „Bier zu mir!“, um 2000, Engel (1/2) aus der Berg- und Talbahn Hattenhorst, um 1905, Fassade, 5 Teile, „Die verhexte Kaffeemühle“, 1955, Plakat "Humoristisches Velodrom" von Schausteller Hermann Kretzschmar, um 1925, Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine", um 1925, Velodrom-Rad R7 "Drehmühle", um 1925, Velodrom, Wohnwagen der Familie Kretzschmar, 1905, Rollbild „Arabella – Die Dame ohne Unterleib – Lebend!“, 1958, Karussell-Besatzung Feuerwehrauto, Kindersportkarussell Müller, 1950, Wohnwagen Ruprecht, um 1937, Steilwand-Motorrad „Indian Scout“, 1929, Waage „Halt! Was wiege ich“, 1925, Grafik „Das Octoberfest in München“, 1867, Grafik „Skizzen vom Octoberfest in München“, 1864, Bild (1/12) für Scherzfotografie, um 1895, Walzenorgel, Kettenflieger Heinrich, 1921, Gemälde "Oktoberfest-Paar", 1928, Verkaufsstand "Vogel-Jakob", um 1955, Rundtisch (1/2) aus dem Augustiner-Zelt, um 1950, Schild „Wegen Überfüllung geschlossen“, 2000, Karussell-Dekoration, Herz (1/6), 1960, Figur „Radschläger“, um 1850, Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904, Postkarte "Ein Prosit der Gemütlichkeit", 1899, Postkarte, Blick auf die Festhallen im Ring, 1910, Postkarte "Wie es beim Münchener Oktoberfeste zugeht", 1886, Postkarte „Gruss von der Wiesen! Prost, da, trink!“, um 1910, Oktoberfest-Postkarte "Gruß vom Oktoberfest!". Männer-Pissoir, 1913, Postkarte "Das Teufelsrad. Gruß vom Oktoberfest", um 1910, Postkarte "Gruss vom Oktoberfest" mit Toboggan, 1909, Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    + 40
    Schaustellerei: Oktoberfest
    „STARNBERGER=SEE / ½ STUNDE VON MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1910, „SARRASANI“ (Originaltitel), 1912, „VIVATOR / BRAUEREi MÜNCHENER KiNDL“ (Originaltitel), 1912, „CONFECTiON / KEHL / P.K.Z.“ (Originaltitel), 1908, „ERSTE BAYRiSCHE GEWEiH-AUSSTELLUNG / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1906, „MITTELMEER-FAHRTEN / Norddeutscher Lloyd Bremen“ (Originaltitel), 1913, „TELEPHONISCHE ÜBERTRAGUNG DER / MÜNCHENER STAATSOPER“ (Originaltitel), 1924, „AUDI Automobil-Werke m.b.H. Zwickau i./S. Leiter: August Horch“ (Originaltitel), 1912, „ATLAS-SALATOELE / 5 SORTEN / FRANZ KATHREiNERS/NACHFOLGER, G.M.B.H. MÜNCHEN & HAMBURG“ (Originaltitel), 1910, Plakat vor der Schrift [Leibniz-Keks, Bahlsen, Hannover], um 1914, „HERKULES-BIER / aus dem Hasenbräu-Augsburg“ (Originaltitel), um 1925/1926, „WINTER IN BAYERN“ (Originaltitel), 1907, „RICHARD STRAUSS-WOCHE / MÜNCHEN 1910 23-28 JUNi“ (Originaltitel), 1910, „Michael Huber. / Farbenfabrik München“ (Originaltitel), um 1913, „UEBERETSCHER CHAMPAGNER KELLEREI: EPPAN W. BURK“ (Originaltitel), 1909, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, „Hermann Scherrer. / Breechesmaker Sporting=Tailor / München / Neuhauserstr. 32“ (Originaltitel), 1907, „PALMIN / feinstes Cocos-Speisefett“ (Originaltitel), um 1913, „1913 / 7. JUNI / BAYERISCHER BLUMENTAG· / TUBERKULOSE-BEKÄMPFUNG“ (Originaltitel), 1913, „"JOHN BULL" / FUSSBALLSTiEFEL / Jedes Paar mit Garantieschein / Hier zu haben!“ (Originaltitel), um 1910, „MARCO POLO TEE“ (Originaltitel), um 1930, „MARCO-POLO-TEE“ (Originaltitel), 1910, „Kleinfilmkamera Leica / Ernst Leitz Wetzlar“ (Originaltitel), um 1925, „DAS HOCHALPINE / MITTENWALD“ (Originaltitel), um 1935/nach 1926, „GRATHWOHL-ZIGARETTEN / ORIENT-MISCHUNG“ (Originaltitel), um 1920, „TRAGE SCHMUCK / DU GEWINNST / Werbewoche für Schmuck 25. November bis 2. Dezember“ (Originaltitel), um 1930, „Use / Star Herb Medicines and Teas for all Diseases / MADE FROM IMPORTED GERMAN HERBS.“ (Originaltitel), um 1925, „FLUGMASCHINEN-WERKE / GUSTAV OTTO MÜNCHEN / SCHLEISSHEIMERSTRASSE 135“ (Originaltitel), 1912, „WiLHELM MOZER / MÜNCHEN-NORD ADALBERTSTR. 31A / DELiKATESSEN u. WeiNE DiNERS In u. AUSSER DEM HAUSE, REFRESHMENTS“ (Originaltitel), 1909, „Circus Alb. Schumann: Apache zu Pferd“ (Originaltitel), 1910, „CAFÉ ODEON und BiLLARD AKADEMiE / Leiter: Billard=Meister Blöckl“ (Originaltitel), 1908, „1417 Hacker=Braeu München“ (Originaltitel), 1910, „DAMENCONFEC=TiONSHAUS MAYER SUNDHEiMER / THEATiNERSTR: 9.10 / SPORT=MODE REISE:TRAUER CONFECTiON:“ (Originaltitel), 1909, „WAHR DICH WEHR DICH WACH AUF / MELDE DiCH ZUR BAYR. REICHSWEHR“ (Originaltitel), 1919, „DEUTSCHLAND 1936 / IV OLYMPISCHE WINTERSPIELE GARMISCH-PARTENKIRCHEN 6.-16. FEBRUAR 1936“ (Originaltitel)
, 1934/1936, „AUSSTELLUNG: DAS PFERD IN DER KUNST / MÜNCHEN / 22·JULI-15·OKT· / IM KÖNIGSBAU DER RESIDENZ“ (Originaltitel), 1936, „4. Reichsnährstands-Ausstellung / München / 30.V.-6.VI.1937“ (Originaltitel), 1937, „DIE STRASSEN ADOLF HITLERS IN DER KUNST“ (Originaltitel)
, 1936, „ALOYS SENEFELDER / ZUM 100 JÄHRIGEN TODESTAG DES ERFINDERS DER LITHOGRAPHIE / GEDÄCHTNIS-AUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN MUSEUM IN MÜNCHEN / VOM 25·FEBRUAR MIT 11·MÄRZ 1934“ (Originaltitel), 1934, „Hackerbräu / HACKERBRÄU 1417 MÜNCHEN“ (Originaltitel), um 1925, „Koblenz / Gan Rijn en Moezel / Duitschland“ (Originaltitel), um 1935, „DEUTSCHLAND“ (Originaltitel), um 1935, „HiLF / KÄMPFEN / GEGEN HUNGER UND KÄLTE / OPFERE / WHW / 1934/35“ (Originaltitel), 1934, „Luis Trenker / in / Der Feuerteufel“ (Originaltitel)
, 1940, „ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „KAMPFFRONT: / SCHWARZ WEISS ROT LISTE 5“ (Originaltitel), 1932, „DEUTSCHES MUSEUM MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1927, „ENGLISCHER STALL / LUDW.SEDLMAYR“ (Originaltitel), 1912, „ZOOLOGISCHER GARTEN MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „HERRSCHING / KERAMISCHE WERKSTÄTTEN MUENCHEN/HERRSCHING / VERKAUFSSTELLE IN MUENCHEN MAFFEISTR.№9“ (Originaltitel), 1910, „Carl Stiller Jr. Schuhe“ (Originaltitel), 1910, „PFAFF / GM. PFAFF KAISERSLAUTERN“ (Originaltitel), 1912, „NACHT DER AMAZONEN / DAS GROSSE PARKFEST DER STADT MÜNCHEN 27.JULI 1936 IM NYMPHENBURGER SCHLOSSPARK“ (Originaltitel)
, 1936, „ZOOLOGISCHER GARTEN MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1915, „REGENSBURG / DIE ALTEHRWÜRDIGE DONAUSTADT“ (Originaltitel), 1926, „Man siehts im Nu: / Der gute Pantherschuh / A. ATMANSPACHER, EHRENFRIEDERSDORF.“ (Originaltitel), um 1925, „KEiN TiSCH OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925, „Export / nach allen / Ländern / der Welt / 1417 Hacker=Braeu München“ (Originaltitel), um 1910, „KOMMT / ZUM FASCHING / NACH MÜNCHEN / JEDER TAG BRINGT GLANZVOLLE KÜNSTLERFESTE“ (Originaltitel), 1935, „GARMISCH-PARTENKIRCHEN / UND SEIN / NEUER SKI-AUFZUG“ (Originaltitel), um 1935, „DER / STAHLHELM / 10 · REICHSFRONTSOLDATENTAG / MÜNCHEN 1·u·2· JUNI 1929“ (Originaltitel), 1929, „TEGERNSEE / IHR REISEZIEL!“ (Originaltitel)
, um 1935, „MÜNCHENER TiERPARK / HELLABRUNN“ (Originaltitel), 1912, „Isidor Bach München“ (Originaltitel), um 1910, „PANTHER“ (Originaltitel), um 1913, „Gute Drucke bei / Herm·Sonntag u Co·München“ (Originaltitel)
, 1924, „Heute nur Stickgarne / CUS / aus Deutschem Rohstoff“ (Originaltitel), um 1935, „der Chiemgau“ (Originaltitel), um 1935, „HOPPEGARTEN“ (Originaltitel), um 1935, „UND DU?“ (Originaltitel), 1929, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, „CENOViS MACHT'S!“ (Originaltitel), um 1925, „Die verkaufte Braut / nach Friedrich Smetana / REGIE: MAX OPHUELS / Ein REICHS-LIGA-FILM“ (Originaltitel), 1932, „MÜNCHENER FESTSOMMER 1935“ (Originaltitel)
, 1935, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, „Reiter-Schokolade Frankonia“ (Originaltitel), 1914, „Lieb Vaterland magst ruhig sein. / Wehr=Schokolade“ (Originaltitel), 1914, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925, „WALHALLA THEATER / WiES=BADEN·“ (Originaltitel), um 1905, „ZOOLOGiSCHER GARTEN MÜNCHEN / FÜHRER DURCH DEN TIERPARK HELLABRUNN“ (Originaltitel), 1911, „In 90 Minuten / von München nach / Garmisch-Partenkirchen“ (Originaltitel), 1926, „DAS PSCHORR HAUS / BERLIN – FRIEDRICHSTR / INH – CARL SAEGER“ (Originaltitel), um 1930, „ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „CENOVIS MACHT'S!“ (Originaltitel), um 1925, „Führer durch den Tierpark Hellabrunn“ (Originaltitel), um 1913, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925
    + 88
    Reklamekunst: Ludwig Hohlwein
    Hofatelier Elvira in München – Außenfassade, Um 1920, Kronprinzessin Maria von Rumänien, ca. 1909, Hofatelier Elvira in München – Außenfassade des Gebäudes, Marie Gabriele von Bayern – Mit ihren beiden Söhnen Albrecht und Luitpold, ca. 1906, Herzog Ernst August von Braunschweig, Großfürst Kyrill von Russland, Albert von Belgien und seine Gattin Elisabeth Gabriele, Hanns von Gumpenberg, 1906, König Albert I. von Belgien, Prinz Alfons von Bayern, Ludwig von Sachsen-Coburg und seine Gattin Mathilde von Bayern, Kronprinzessin Maria von Rumänien, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien, Kronprinzessin Maria von Rumänien, ca. 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Mignon, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Mignon, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Ileana, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Ileana, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Ileana, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Mignon, 1909, Ludwig III. von Bayern, Familienbild der Kinder von Ludwig III. und Marie Therese von Österreich-Este, König Ludwig III. von Bayern mit seiner Frau Marie Therese, Alexandra Erbprinzessin zu Hohenlohe-Langenburg, Prinzessin Hildegard von Luxembourg
, Prinzessin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin Elisabeth von Luxemburg, Prinzessinnen Barbara, Christine und Marie Antoinette von Bourbon-Sizilien, Rupprecht von Bayern mit seiner Gattin Marie Gabriele, Prinzessin Barbara von Calabrien, Louise Victoire d’Orléans, Louise Victoire d’Orléans mit Prinz Joseph Clemens, Wilhelm Ernst von Sachsen mit Familie, Graf Johann Georg von Preysing, Marie Therese, Königin von Bayern, Prinzessin Anna Monica Pia von Sachsen und Erzherzog Josef Franz von Österreich, Tänzerin, Adolf von Spreti, Hofjagddirektor Franz von Hörmann, 1900, Anna Kaufmann (?), 1923, Viktoria Luise von Preußen, 1926, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Mignon, 1909
    + 43
    Fotografie: Das Hofatelier Elvira
    Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904
    Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904
    Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    "VIII. Internationale Kunstausstellung München 1901 im Kgl. Glaspalast" – Eingang, 1901
    "VIII. Internationale Kunstausstellung München 1901 im Kgl. Glaspalast" – Eingang, 1901
    Glaspalast München
    Glaspalast München
    Junge Frau mit Hund, evtl. Dora Polster, um 1920, "MACCARONI / SCHEURER FRÈRES LOGELBACH, ELSASS" (Originaltitel), um 1910, Weißer Pudel mit zwei Jungen, Stofftier Olympia-Waldi, 1972, Die Hunde als Revolutionäre, 1842, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925, "Karl Valentin; Volkssänger? Dadaist?; Hund Erd Jahr!; Münchner Stadtmuseum; St. Jakobsplatz Nr. 1 vom 2. Juli bis 10. Oktober 1982; geöffnet täglich außer Montag 9 bis 16.30 Uhr" (Originaltitel), 1982, Plüschtier "Moshammers Daisy", um 2000, "Sepperl", 1902, Dackel vor einem Baum, Weißer Pudel an der Leine, vor 1962, Großer Schäferhund liegend, 1938, Fedor von Zobeltitz – Auf dem Fahrrad mit zwei Hunden, "Sava's dogs" (Originaltitel), um 1904, Scherzglas (Schnapshund), 17. oder 18. Jahrhundert, Wilhelm Filchner – Mit seiner Frau von Frenery und seiner Tochter sowie mitgebrachten tibetanischen Hunden, 1928, Franz von Lenbach – Porträt mit seinem Lieblingshund, Wolken, die vorüberziehen, 1898, Poo, 1957, Frau mit Hund, Georgenstraße, München, 1971, "Räude / u. Hautkrankheiten / der Hunde heilt / Diehlol unfehlbar / Diehls Staupepillen / u. Nährsalz verhüten / u. heilen die Staupe / Weinhardt & Just / Hannover / Techn·u·pharmaceut·Präparate" (Originaltitel), 1911, Wien – Lumpensammlerin mit Handkarren und Hund, 1907, Münchner Hundedemonstration – Gruppe mit Hunden auf einer Münchner Straße, 1.7.1928, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, Frank Eugene Smith mit Hund, Die Schauspielerin Lauren Bacall mit ihrem Hund Mademoiselle, 1945, Nackter Junge mit Hund, Taormina, 1900, Junglehrer, Westerwald, 1928, Hund, 1930, "Die Hunde als Schmuggler" – "Kinematograph Pathé Frères – Friedrichstrasse 49 A Berlin" (Originaltitel), um 1906, Albrecht Adam mit seinen Söhnen Benno, Franz und Eugen im Atelier, 1854, Frank Eugene mit Dackel und Paar mit Hund, um 1930, Schlafender Hund, um 1930, Selbstporträt mit Hund, um 1900, Unser Hund "Bliss" im Central Park, Werbeplakat für die Daneben-Disco "Pudelwohlparty", 2004, Pudelkopf, Pudelschau, vor 1962, "SiMPLiCiSSiMUS" (Originaltitel), 1897, Im Englischen Garten, München, 1967, Boxer (Hund), um 1900, Hund, Gruppenporträt mit Hund, 1880 – 1910, "Wellando's dressierte Hunde und Katzen" (Originaltitel), um 1913, Hund im Fenster, um 1930, Willy Brandt in der Nacht seiner Wiederwahl zum Kanzler in seinem Bonner Haus mit Hund Bastian, 1972, Spardose Trick Dog, Ende 19. Jahrhundert, "Czinka Panna, Cymbal Virtuoso – with her dancing dogs" (Originaltitel), um 1905, Faschingszug – Maskierter Hund, um 1908, Hund, 1930, Dackel in Tracht (Postkarte 1/2), um 1905, Dackel in Tracht (Postkarte 2/2), 1906, Kleinkind mit Dackel, 1919, Ein freundschaftliches Trio, um 1905/10, Modeaufnahmen, 1950 - 1960, Wilhelm Stücklen – Aufnahme vor seinem Haus mit seinen zwei Hunden, Frau mit Hund, Sendlinger-Tor-Platz, München, 1972, Hund in einer Landschaft, um 1925, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, Hund vor einem Antiquitätengeschäft, vor 1939, Gruppenbild der Familie Friedl, 1877, Plush, 1957, Hundefriedhof, 1963, Frauenporträt mit Hund, "ZÜST-AUToMoBIL-AUSSTELLUNG" (Originaltitel), 1907, Gruppenporträt mit Pudel in Gartenlaube, 1906, Joseph Albert mit Hund auf der Dachterrasse (Freilichtatelier) von Joseph Albert, um 1870, Berlin fährt in die Sommerfrische – Die "Dame in Weiß" wartet auf die Einfahrt ihres Zuges, 1908, Eduard von Grützner, 1921, Ohne Titel, 1959, Hund, um 1930, Der Hundemarkt in München, 1892, Selbstbildnis mit Pudel Cerberus vor der Staffelei, 1814, Stehender Spitz mit Rückendecke, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, Der Notar, 1924
    + 75
    Schatzkiste: Hunde
    "Industrie-Ausstellungs-Gebäeude in München" – Der Glaspalast, um 1855, "Glaspallast der ersten allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München im Jahre mdcccliv", "Glaspalast zu München" – Rückfront, um 1855, "Grundplan des Industrie-Ausstellungsgebäudes in München", um 1855, Bau des Münchner Glaspalastes, 1854, Glaspalast – Gesamtaufnahme des Glaspalastes in München, Münchner Glaspalast – Außenansicht, 1854, Selbstportrait vor dem Münchner Glaspalast, 1854, Münchner Glaspalast – Außenansicht, 1854, Glaspalast – Innenansicht, 1854, Glaspalast – Innenansicht, 1854, Glaspalast – Innenansicht, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Münchner Glaspalast – Innenansicht während der Allgemeinen Deutschen Industrieausstellung, 1854, Innenansicht des Glaspalastes, um 1855, Glaspalast – Innenansicht, um 1855, "Internationale Kunstausstellung zu München 1869" – Innenansicht des Glaspalastes, 1869, Innenansicht des Mittelraumes des Glaspalastes, 1876, Blumenausstellung im Glaspalast, München, 1887, Blumenausstellung im Glaspalast, München, 1887, Blumenausstellung im Glaspalast, München, 1887, "VIII. Internationale Kunstausstellung München 1901 im Kgl. Glaspalast" – Eingang, 1901, "Zum Kampf um den Alten Botanischen Garten" – Blick in den Alten Botanischen Garten in München mit angrenzenden Glaspalast, Der Brand des Glaspalastes, 1931, Brand des Glaspalastes, 1931, Ausgebrannter Glaspalast, 1931, Glaspalast-Brandkatastrophe – Ansicht des abgebrannten Gebäudes, Front an der Sophienstraße, 6. Juni 1931, Das Eisengerüst des ehemaligen Glaspalastes
    + 29
    Der Münchner Glaspalast
    Postkarte Augustiner-Festhalle, um 1910, Velodrom-Rad R10, um 1925, Dekorationteil (1/2) "WAHNSINN", Karussell "Moonlift", um 1990, Karussell-Besatzung Motorrad mit Beiwagen, 1932, Moritatentafel „Die Rabenmutter“, um 1925, Geisterbahnfigur „Geist“, Geisterbahn Eckl, um 1935, Dachkantenteil (13/23), Kettenflieger Kalb, 1919, Entwurf für die Fassade "Hollywood macht Spass", 1946, Auto aus der Autorennbahn Feldl, 1962, Kutsche aus dem Floh-Circus Roloff, 1906, Aufsteckhand „Bier zu mir!“, um 2000, Engel (1/2) aus der Berg- und Talbahn Hattenhorst, um 1905, Fassade, 5 Teile, „Die verhexte Kaffeemühle“, 1955, Plakat "Humoristisches Velodrom" von Schausteller Hermann Kretzschmar, um 1925, Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine", um 1925, Velodrom-Rad R7 "Drehmühle", um 1925, Velodrom, Wohnwagen der Familie Kretzschmar, 1905, Rollbild „Arabella – Die Dame ohne Unterleib – Lebend!“, 1958, Karussell-Besatzung Feuerwehrauto, Kindersportkarussell Müller, 1950, Wohnwagen Ruprecht, um 1937, Steilwand-Motorrad „Indian Scout“, 1929, Waage „Halt! Was wiege ich“, 1925, Grafik „Das Octoberfest in München“, 1867, Grafik „Skizzen vom Octoberfest in München“, 1864, Bild (1/12) für Scherzfotografie, um 1895, Walzenorgel, Kettenflieger Heinrich, 1921, Gemälde "Oktoberfest-Paar", 1928, Verkaufsstand "Vogel-Jakob", um 1955, Rundtisch (1/2) aus dem Augustiner-Zelt, um 1950, Schild „Wegen Überfüllung geschlossen“, 2000, Karussell-Dekoration, Herz (1/6), 1960, Figur „Radschläger“, um 1850, Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904, Postkarte "Ein Prosit der Gemütlichkeit", 1899, Postkarte, Blick auf die Festhallen im Ring, 1910, Postkarte "Wie es beim Münchener Oktoberfeste zugeht", 1886, Postkarte „Gruss von der Wiesen! Prost, da, trink!“, um 1910, Oktoberfest-Postkarte "Gruß vom Oktoberfest!". Männer-Pissoir, 1913, Postkarte "Das Teufelsrad. Gruß vom Oktoberfest", um 1910, Postkarte "Gruss vom Oktoberfest" mit Toboggan, 1909, Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    + 40
    Schaustellerei: Oktoberfest
    „STARNBERGER=SEE / ½ STUNDE VON MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1910, „SARRASANI“ (Originaltitel), 1912, „VIVATOR / BRAUEREi MÜNCHENER KiNDL“ (Originaltitel), 1912, „CONFECTiON / KEHL / P.K.Z.“ (Originaltitel), 1908, „ERSTE BAYRiSCHE GEWEiH-AUSSTELLUNG / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1906, „MITTELMEER-FAHRTEN / Norddeutscher Lloyd Bremen“ (Originaltitel), 1913, „TELEPHONISCHE ÜBERTRAGUNG DER / MÜNCHENER STAATSOPER“ (Originaltitel), 1924, „AUDI Automobil-Werke m.b.H. Zwickau i./S. Leiter: August Horch“ (Originaltitel), 1912, „ATLAS-SALATOELE / 5 SORTEN / FRANZ KATHREiNERS/NACHFOLGER, G.M.B.H. MÜNCHEN & HAMBURG“ (Originaltitel), 1910, Plakat vor der Schrift [Leibniz-Keks, Bahlsen, Hannover], um 1914, „HERKULES-BIER / aus dem Hasenbräu-Augsburg“ (Originaltitel), um 1925/1926, „WINTER IN BAYERN“ (Originaltitel), 1907, „RICHARD STRAUSS-WOCHE / MÜNCHEN 1910 23-28 JUNi“ (Originaltitel), 1910, „Michael Huber. / Farbenfabrik München“ (Originaltitel), um 1913, „UEBERETSCHER CHAMPAGNER KELLEREI: EPPAN W. BURK“ (Originaltitel), 1909, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, „Hermann Scherrer. / Breechesmaker Sporting=Tailor / München / Neuhauserstr. 32“ (Originaltitel), 1907, „PALMIN / feinstes Cocos-Speisefett“ (Originaltitel), um 1913, „1913 / 7. JUNI / BAYERISCHER BLUMENTAG· / TUBERKULOSE-BEKÄMPFUNG“ (Originaltitel), 1913, „"JOHN BULL" / FUSSBALLSTiEFEL / Jedes Paar mit Garantieschein / Hier zu haben!“ (Originaltitel), um 1910, „MARCO POLO TEE“ (Originaltitel), um 1930, „MARCO-POLO-TEE“ (Originaltitel), 1910, „Kleinfilmkamera Leica / Ernst Leitz Wetzlar“ (Originaltitel), um 1925, „DAS HOCHALPINE / MITTENWALD“ (Originaltitel), um 1935/nach 1926, „GRATHWOHL-ZIGARETTEN / ORIENT-MISCHUNG“ (Originaltitel), um 1920, „TRAGE SCHMUCK / DU GEWINNST / Werbewoche für Schmuck 25. November bis 2. Dezember“ (Originaltitel), um 1930, „Use / Star Herb Medicines and Teas for all Diseases / MADE FROM IMPORTED GERMAN HERBS.“ (Originaltitel), um 1925, „FLUGMASCHINEN-WERKE / GUSTAV OTTO MÜNCHEN / SCHLEISSHEIMERSTRASSE 135“ (Originaltitel), 1912, „WiLHELM MOZER / MÜNCHEN-NORD ADALBERTSTR. 31A / DELiKATESSEN u. WeiNE DiNERS In u. AUSSER DEM HAUSE, REFRESHMENTS“ (Originaltitel), 1909, „Circus Alb. Schumann: Apache zu Pferd“ (Originaltitel), 1910, „CAFÉ ODEON und BiLLARD AKADEMiE / Leiter: Billard=Meister Blöckl“ (Originaltitel), 1908, „1417 Hacker=Braeu München“ (Originaltitel), 1910, „DAMENCONFEC=TiONSHAUS MAYER SUNDHEiMER / THEATiNERSTR: 9.10 / SPORT=MODE REISE:TRAUER CONFECTiON:“ (Originaltitel), 1909, „WAHR DICH WEHR DICH WACH AUF / MELDE DiCH ZUR BAYR. REICHSWEHR“ (Originaltitel), 1919, „DEUTSCHLAND 1936 / IV OLYMPISCHE WINTERSPIELE GARMISCH-PARTENKIRCHEN 6.-16. FEBRUAR 1936“ (Originaltitel)
, 1934/1936, „AUSSTELLUNG: DAS PFERD IN DER KUNST / MÜNCHEN / 22·JULI-15·OKT· / IM KÖNIGSBAU DER RESIDENZ“ (Originaltitel), 1936, „4. Reichsnährstands-Ausstellung / München / 30.V.-6.VI.1937“ (Originaltitel), 1937, „DIE STRASSEN ADOLF HITLERS IN DER KUNST“ (Originaltitel)
, 1936, „ALOYS SENEFELDER / ZUM 100 JÄHRIGEN TODESTAG DES ERFINDERS DER LITHOGRAPHIE / GEDÄCHTNIS-AUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN MUSEUM IN MÜNCHEN / VOM 25·FEBRUAR MIT 11·MÄRZ 1934“ (Originaltitel), 1934, „Hackerbräu / HACKERBRÄU 1417 MÜNCHEN“ (Originaltitel), um 1925, „Koblenz / Gan Rijn en Moezel / Duitschland“ (Originaltitel), um 1935, „DEUTSCHLAND“ (Originaltitel), um 1935, „HiLF / KÄMPFEN / GEGEN HUNGER UND KÄLTE / OPFERE / WHW / 1934/35“ (Originaltitel), 1934, „Luis Trenker / in / Der Feuerteufel“ (Originaltitel)
, 1940, „ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „KAMPFFRONT: / SCHWARZ WEISS ROT LISTE 5“ (Originaltitel), 1932, „DEUTSCHES MUSEUM MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1927, „ENGLISCHER STALL / LUDW.SEDLMAYR“ (Originaltitel), 1912, „ZOOLOGISCHER GARTEN MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „HERRSCHING / KERAMISCHE WERKSTÄTTEN MUENCHEN/HERRSCHING / VERKAUFSSTELLE IN MUENCHEN MAFFEISTR.№9“ (Originaltitel), 1910, „Carl Stiller Jr. Schuhe“ (Originaltitel), 1910, „PFAFF / GM. PFAFF KAISERSLAUTERN“ (Originaltitel), 1912, „NACHT DER AMAZONEN / DAS GROSSE PARKFEST DER STADT MÜNCHEN 27.JULI 1936 IM NYMPHENBURGER SCHLOSSPARK“ (Originaltitel)
, 1936, „ZOOLOGISCHER GARTEN MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1915, „REGENSBURG / DIE ALTEHRWÜRDIGE DONAUSTADT“ (Originaltitel), 1926, „Man siehts im Nu: / Der gute Pantherschuh / A. ATMANSPACHER, EHRENFRIEDERSDORF.“ (Originaltitel), um 1925, „KEiN TiSCH OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925, „Export / nach allen / Ländern / der Welt / 1417 Hacker=Braeu München“ (Originaltitel), um 1910, „KOMMT / ZUM FASCHING / NACH MÜNCHEN / JEDER TAG BRINGT GLANZVOLLE KÜNSTLERFESTE“ (Originaltitel), 1935, „GARMISCH-PARTENKIRCHEN / UND SEIN / NEUER SKI-AUFZUG“ (Originaltitel), um 1935, „DER / STAHLHELM / 10 · REICHSFRONTSOLDATENTAG / MÜNCHEN 1·u·2· JUNI 1929“ (Originaltitel), 1929, „TEGERNSEE / IHR REISEZIEL!“ (Originaltitel)
, um 1935, „MÜNCHENER TiERPARK / HELLABRUNN“ (Originaltitel), 1912, „Isidor Bach München“ (Originaltitel), um 1910, „PANTHER“ (Originaltitel), um 1913, „Gute Drucke bei / Herm·Sonntag u Co·München“ (Originaltitel)
, 1924, „Heute nur Stickgarne / CUS / aus Deutschem Rohstoff“ (Originaltitel), um 1935, „der Chiemgau“ (Originaltitel), um 1935, „HOPPEGARTEN“ (Originaltitel), um 1935, „UND DU?“ (Originaltitel), 1929, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, „CENOViS MACHT'S!“ (Originaltitel), um 1925, „Die verkaufte Braut / nach Friedrich Smetana / REGIE: MAX OPHUELS / Ein REICHS-LIGA-FILM“ (Originaltitel), 1932, „MÜNCHENER FESTSOMMER 1935“ (Originaltitel)
, 1935, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, „Reiter-Schokolade Frankonia“ (Originaltitel), 1914, „Lieb Vaterland magst ruhig sein. / Wehr=Schokolade“ (Originaltitel), 1914, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925, „WALHALLA THEATER / WiES=BADEN·“ (Originaltitel), um 1905, „ZOOLOGiSCHER GARTEN MÜNCHEN / FÜHRER DURCH DEN TIERPARK HELLABRUNN“ (Originaltitel), 1911, „In 90 Minuten / von München nach / Garmisch-Partenkirchen“ (Originaltitel), 1926, „DAS PSCHORR HAUS / BERLIN – FRIEDRICHSTR / INH – CARL SAEGER“ (Originaltitel), um 1930, „ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „CENOVIS MACHT'S!“ (Originaltitel), um 1925, „Führer durch den Tierpark Hellabrunn“ (Originaltitel), um 1913, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925
    + 88
    Reklamekunst: Ludwig Hohlwein
    Hofatelier Elvira in München – Außenfassade, Um 1920, Kronprinzessin Maria von Rumänien, ca. 1909, Hofatelier Elvira in München – Außenfassade des Gebäudes, Marie Gabriele von Bayern – Mit ihren beiden Söhnen Albrecht und Luitpold, ca. 1906, Herzog Ernst August von Braunschweig, Großfürst Kyrill von Russland, Albert von Belgien und seine Gattin Elisabeth Gabriele, Hanns von Gumpenberg, 1906, König Albert I. von Belgien, Prinz Alfons von Bayern, Ludwig von Sachsen-Coburg und seine Gattin Mathilde von Bayern, Kronprinzessin Maria von Rumänien, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien, Kronprinzessin Maria von Rumänien, ca. 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Mignon, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Mignon, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Ileana, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Ileana, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Ileana, 1909, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Mignon, 1909, Ludwig III. von Bayern, Familienbild der Kinder von Ludwig III. und Marie Therese von Österreich-Este, König Ludwig III. von Bayern mit seiner Frau Marie Therese, Alexandra Erbprinzessin zu Hohenlohe-Langenburg, Prinzessin Hildegard von Luxembourg
, Prinzessin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin Elisabeth von Luxemburg, Prinzessinnen Barbara, Christine und Marie Antoinette von Bourbon-Sizilien, Rupprecht von Bayern mit seiner Gattin Marie Gabriele, Prinzessin Barbara von Calabrien, Louise Victoire d’Orléans, Louise Victoire d’Orléans mit Prinz Joseph Clemens, Wilhelm Ernst von Sachsen mit Familie, Graf Johann Georg von Preysing, Marie Therese, Königin von Bayern, Prinzessin Anna Monica Pia von Sachsen und Erzherzog Josef Franz von Österreich, Tänzerin, Adolf von Spreti, Hofjagddirektor Franz von Hörmann, 1900, Anna Kaufmann (?), 1923, Viktoria Luise von Preußen, 1926, Kronprinzessin Maria von Rumänien mit Prinzessin Mignon, 1909
    + 43
    Fotografie: Das Hofatelier Elvira
    Atelier Elvira, König Ludwig III. von Bayern mit seiner Frau Marie Therese
    Atelier Elvira
    König Ludwig III. von Bayern mit seiner Frau Marie Therese
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher, Dackel in Tracht (Postkarte 1/2), um 1905
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher
    Dackel in Tracht (Postkarte 1/2), um 1905
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher, Dackel in Tracht (Postkarte 2/2), 1906
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher
    Dackel in Tracht (Postkarte 2/2), 1906
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher, Postkarte „Gruss von der Wiesen! Prost, da, trink!“, um 1910
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher
    Postkarte „Gruss von der Wiesen! Prost, da, trink!“, um 1910
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher, Postkarte "Das Teufelsrad. Gruß vom Oktoberfest", um 1910
    Paul Otto Engelhard, Ottmar Zieher
    Postkarte "Das Teufelsrad. Gruß vom Oktoberfest", um 1910
    Postkarte "Gruss vom Oktoberfest" mit Toboggan, 1909
    Hugo Haase
    Postkarte "Gruss vom Oktoberfest" mit Toboggan, 1909
    Ludwig Hohlwein, „WALHALLA THEATER / WiES=BADEN·“ (Originaltitel), um 1905
    Ludwig Hohlwein
    „WALHALLA THEATER / WiES=BADEN·“ (Originaltitel), um 1905
    Ludwig Hohlwein, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925
    Ludwig Hohlwein
    „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925
    Postkarte Augustiner-Festhalle, um 1910
    Georg Lang
    Postkarte Augustiner-Festhalle, um 1910
    Max Mandl, Ottmar Zieher, Postkarte "Wie es beim Münchener Oktoberfeste zugeht", 1886
    Max Mandl, Ottmar Zieher
    Postkarte "Wie es beim Münchener Oktoberfeste zugeht", 1886
    Georg Ritzer, Postkarte "Ein Prosit der Gemütlichkeit", 1899
    Georg Ritzer
    Postkarte "Ein Prosit der Gemütlichkeit", 1899
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 27
    • 1
    • 2
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: