Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Lampe

    Personen

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Mode / Textilien
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 3 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Lampe
    Postamt, München Dachauerstraße, um 1930, Christbaumbeleuchtung "Fancy Lamps", um 1910, Illustrationen zu "Ala al-Din oder Die Wunderlampe", Karussell-Dekoration, Herz (1/6), 1960, Nachtwächter, 16 antike griechische Vasen, Lampen und andere Gefäße aus gebranntem Ton mit Malerei, ein Drittel Naturgröße (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), 1853/1854, o. T. (Lampe und enthäutetes Kaninchen), 1938/39, Kerzenleuchter, 1901, Großer Kronleuchter von venezianischem Glase mit Emailblumen, ein Achtel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855, Tischlampe, 1899, Deckenlampe "Pierre ou Paul Pink", 1996, Gaslaternenanzünder am Friedensengel – Abendliche Szene in München, um 1910, III. Porträt Foto, um 1931, Fischerlampen, 1967, Kandelaber vom Königsplatz, 1937, Lampen aus dem Schaustellergewerbe, um 1930
    + 15
    Licht an! Lampen und Leuchtobjekte
    Parzival, 1901, Jardiniere, um 1901, Messer, Gabel und Löffel, 1899/1900, Krieger zu Pferd, 1913–1914, Hofatelier Elvira in München – Außenfassade, Um 1920, „JUGEND / MÜNCHNER ILLUSTRIERTE WOCHENSCHRIFT / HIER ZU HABEN.“ (Originaltitel), 1896, Kerzenleuchter, 1913, Armlehnstuhl für Kinder, 1900, Kerzenleuchter, 1913, Kerzenleuchter, 1901, Blumenkübel, um 1903, Teeservice, um 1905, Deckelpokal, 1903, Vase, um 1896, Offizieller Oktoberfestkrug 1910, 1910, Baum-Symbol des Münchner Kunsthandwerks, 1912/13, Sisyphus, um 1925, Adam, 1895, Badende, um 1906, Zierkrug, 1884–1889, Speerschleudernde Amazone, Armlehnstuhl aus dem Haus Riemerschmid, München, 1900, Diana auf Hirschkuh, vor 1905, Flora, 1905, Bücherregal aus der Bibliothek Henry von Heiselers, München, 1899, Vase, um 1905, Der Sieger, 1901, Springerin, Mädchen mit Wiedehopf, 1913, Jüngling mit Panflöte, 1913–1914, „Die-Insel / iLLUSTRiERTE MONATSSCHRiFT“ (Originaltitel), 1899, Mädchen auf einem Stier, 1909, Bowle mit umlaufendem Schmuckband, um 1906, Dose, um 1910, Vase, um 1906, Athlet, vor 1906, Porträtkopf Thomas Mann, 1918-1919, Thronender Wotan, 1900, Federschale, vor 1899, Truhe, München, 1897, Pokal, 1903, Tischlampe, 1899, Kerzenleuchter, 1898, Skiläuferin, ab 1909, Großer Wandbehang mit Seidenstickerei ("Peitschenhieb"), 1895, Vase, um 1910, Wanduhr, vor 1903, Krug, Zeichentisch aus dem Atelieranbau des Hauses Riemerschmid, München, 1904, Medusenhaupt, um 1897
    + 49
    Jugendstil
    Richard Riemerschmid, Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Tischlampe, 1899
    Richard Riemerschmid, Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk
    Tischlampe, 1899
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: