Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Korb

    Personen

    • Bartholomäus Lederer

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Stadtkultur
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 3 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Korb
    Kaffeekanne, 1835, Körbchen, um 1830, Kaffeekanne, 1824, Schokoladenkanne, 1824, Tafellöffel, 1857, Pastetenheber, 1857, Dessertbesteck, 32-teilig, 1827–1829, Becher, 1842, Vorlegelöffel, 1793, Jungfrauenbecher im Nürnberger Stil des 16. Jahrhunderts, um 1880, Doppelbecher, um 1890, Becher, 1865, Becher, 1821, Becher, 1827, Zuckerstreulöffel, 1823, Schöpfer, 1824, Becher, 1829, Essbesteck, 18-teilig, 1847, Becher, 18. Jahrhundert, Humpen, um 1630, Salzschälchen, 1826, Salzschälchen, 1826, Knäuelhalter mit Armbügel, 19. Jahrhundert, 12 Kaffeelöffel, 1819 und 1824, Schüssel mit Deckel, um 1910, Platte, um 1910, Tablett mit Rost, um 1910, Saucière mit Löffel, um 1910, Saucière-Service, 3-teilig, um 1900, Saucière-Service, 3-teilig, um 1910, Saucière-Service, 4-teilig, um 1910, Service, 5-teilig, Modell-Nr. 7163, um 1900, Pokal, um 1830, Schale auf Standfuß, um 1900, Leuchter, 1825, Leuchter, wohl 1825|1825, Schöpflöffel, 1816, Schöpflöffel, 1856, Tafellöffel, 1813, Tafellöffel, 1843, Tafellöffel, 1843, 6 Dessertlöffel, 1837 und 1840, Schöpflöffel, 1846, Tafellöffel, 1855, Tafellöffel, um 1825, Vorlegelöffel, 1830, Schöpflöffel, 1818, Korb, um 1830, Schlüsselhaken, 1842, Sparbüchse mit Vorhängeschloss, 1831, Wachstockbehälter, um 1825, Gewürzgefäß, 1796, Vorlegelöffel, 1836, Konfektschale, um 1910, Ovale Schale, um 1910, 3 Tafellöffel, 1797, 2 Tafelgabeln, 1818, Pastetenheber, 1826, Schale, um 1910, Becher, 1730, Dose, 1760, Kanne, um 1890, Tablett, um 1890
    + 62
    Provenienz: Silber aus ehemals jüdischem Besitz
    Kaffeekanne, 1835, Körbchen, um 1830, Kaffeekanne, 1824, Schokoladenkanne, 1824, Tafellöffel, 1857, Pastetenheber, 1857, Dessertbesteck, 32-teilig, 1827–1829, Becher, 1842, Vorlegelöffel, 1793, Jungfrauenbecher im Nürnberger Stil des 16. Jahrhunderts, um 1880, Doppelbecher, um 1890, Becher, 1865, Becher, 1821, Becher, 1827, Zuckerstreulöffel, 1823, Schöpfer, 1824, Becher, 1829, Essbesteck, 18-teilig, 1847, Becher, 18. Jahrhundert, Humpen, um 1630, Salzschälchen, 1826, Salzschälchen, 1826, Knäuelhalter mit Armbügel, 19. Jahrhundert, 12 Kaffeelöffel, 1819 und 1824, Schüssel mit Deckel, um 1910, Platte, um 1910, Tablett mit Rost, um 1910, Saucière mit Löffel, um 1910, Saucière-Service, 3-teilig, um 1900, Saucière-Service, 3-teilig, um 1910, Saucière-Service, 4-teilig, um 1910, Service, 5-teilig, Modell-Nr. 7163, um 1900, Pokal, um 1830, Schale auf Standfuß, um 1900, Leuchter, 1825, Leuchter, wohl 1825|1825, Schöpflöffel, 1816, Schöpflöffel, 1856, Tafellöffel, 1813, Tafellöffel, 1843, Tafellöffel, 1843, 6 Dessertlöffel, 1837 und 1840, Schöpflöffel, 1846, Tafellöffel, 1855, Tafellöffel, um 1825, Vorlegelöffel, 1830, Schöpflöffel, 1818, Korb, um 1830, Schlüsselhaken, 1842, Sparbüchse mit Vorhängeschloss, 1831, Wachstockbehälter, um 1825, Gewürzgefäß, 1796, Vorlegelöffel, 1836, Konfektschale, um 1910, Ovale Schale, um 1910, 3 Tafellöffel, 1797, 2 Tafelgabeln, 1818, Pastetenheber, 1826, Schale, um 1910, Becher, 1730, Dose, 1760, Kanne, um 1890, Tablett, um 1890
    + 62
    Provenienz: Silber aus ehemals jüdischem Besitz
    Bartholomäus Lederer, Korb, um 1830
    Bartholomäus Lederer
    Korb, um 1830
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München