Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Packung

    Personen

    • Ludwig Hohlwein

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Reklamekunst
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 3 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Packung
    „STARNBERGER=SEE / ½ STUNDE VON MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1910, „SARRASANI“ (Originaltitel), 1912, „VIVATOR / BRAUEREi MÜNCHENER KiNDL“ (Originaltitel), 1912, „CONFECTiON / KEHL / P.K.Z.“ (Originaltitel), 1908, „ERSTE BAYRiSCHE GEWEiH-AUSSTELLUNG / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1906, „MITTELMEER-FAHRTEN / Norddeutscher Lloyd Bremen“ (Originaltitel), 1913, „TELEPHONISCHE ÜBERTRAGUNG DER / MÜNCHENER STAATSOPER“ (Originaltitel), 1924, „AUDI Automobil-Werke m.b.H. Zwickau i./S. Leiter: August Horch“ (Originaltitel), 1912, „ATLAS-SALATOELE / 5 SORTEN / FRANZ KATHREiNERS/NACHFOLGER, G.M.B.H. MÜNCHEN & HAMBURG“ (Originaltitel), 1910, Plakat vor der Schrift [Leibniz-Keks, Bahlsen, Hannover], um 1914, „HERKULES-BIER / aus dem Hasenbräu-Augsburg“ (Originaltitel), um 1925/1926, „WINTER IN BAYERN“ (Originaltitel), 1907, „RICHARD STRAUSS-WOCHE / MÜNCHEN 1910 23-28 JUNi“ (Originaltitel), 1910, „Michael Huber. / Farbenfabrik München“ (Originaltitel), um 1913, „UEBERETSCHER CHAMPAGNER KELLEREI: EPPAN W. BURK“ (Originaltitel), 1909, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, „Hermann Scherrer. / Breechesmaker Sporting=Tailor / München / Neuhauserstr. 32“ (Originaltitel), 1907, „PALMIN / feinstes Cocos-Speisefett“ (Originaltitel), um 1913, „1913 / 7. JUNI / BAYERISCHER BLUMENTAG· / TUBERKULOSE-BEKÄMPFUNG“ (Originaltitel), 1913, „"JOHN BULL" / FUSSBALLSTiEFEL / Jedes Paar mit Garantieschein / Hier zu haben!“ (Originaltitel), um 1910, „MARCO POLO TEE“ (Originaltitel), um 1930, „MARCO-POLO-TEE“ (Originaltitel), 1910, „Kleinfilmkamera Leica / Ernst Leitz Wetzlar“ (Originaltitel), um 1925, „DAS HOCHALPINE / MITTENWALD“ (Originaltitel), um 1935/nach 1926, „GRATHWOHL-ZIGARETTEN / ORIENT-MISCHUNG“ (Originaltitel), um 1920, „TRAGE SCHMUCK / DU GEWINNST / Werbewoche für Schmuck 25. November bis 2. Dezember“ (Originaltitel), um 1930, „Use / Star Herb Medicines and Teas for all Diseases / MADE FROM IMPORTED GERMAN HERBS.“ (Originaltitel), um 1925, „FLUGMASCHINEN-WERKE / GUSTAV OTTO MÜNCHEN / SCHLEISSHEIMERSTRASSE 135“ (Originaltitel), 1912, „WiLHELM MOZER / MÜNCHEN-NORD ADALBERTSTR. 31A / DELiKATESSEN u. WeiNE DiNERS In u. AUSSER DEM HAUSE, REFRESHMENTS“ (Originaltitel), 1909, „Circus Alb. Schumann: Apache zu Pferd“ (Originaltitel), 1910, „CAFÉ ODEON und BiLLARD AKADEMiE / Leiter: Billard=Meister Blöckl“ (Originaltitel), 1908, „1417 Hacker=Braeu München“ (Originaltitel), 1910, „DAMENCONFEC=TiONSHAUS MAYER SUNDHEiMER / THEATiNERSTR: 9.10 / SPORT=MODE REISE:TRAUER CONFECTiON:“ (Originaltitel), 1909, „WAHR DICH WEHR DICH WACH AUF / MELDE DiCH ZUR BAYR. REICHSWEHR“ (Originaltitel), 1919, „DEUTSCHLAND 1936 / IV OLYMPISCHE WINTERSPIELE GARMISCH-PARTENKIRCHEN 6.-16. FEBRUAR 1936“ (Originaltitel)
, 1934/1936, „AUSSTELLUNG: DAS PFERD IN DER KUNST / MÜNCHEN / 22·JULI-15·OKT· / IM KÖNIGSBAU DER RESIDENZ“ (Originaltitel), 1936, „4. Reichsnährstands-Ausstellung / München / 30.V.-6.VI.1937“ (Originaltitel), 1937, „DIE STRASSEN ADOLF HITLERS IN DER KUNST“ (Originaltitel)
, 1936, „ALOYS SENEFELDER / ZUM 100 JÄHRIGEN TODESTAG DES ERFINDERS DER LITHOGRAPHIE / GEDÄCHTNIS-AUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN MUSEUM IN MÜNCHEN / VOM 25·FEBRUAR MIT 11·MÄRZ 1934“ (Originaltitel), 1934, „Hackerbräu / HACKERBRÄU 1417 MÜNCHEN“ (Originaltitel), um 1925, „Koblenz / Gan Rijn en Moezel / Duitschland“ (Originaltitel), um 1935, „DEUTSCHLAND“ (Originaltitel), um 1935, „HiLF / KÄMPFEN / GEGEN HUNGER UND KÄLTE / OPFERE / WHW / 1934/35“ (Originaltitel), 1934, „Luis Trenker / in / Der Feuerteufel“ (Originaltitel)
, 1940, „ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „KAMPFFRONT: / SCHWARZ WEISS ROT LISTE 5“ (Originaltitel), 1932, „DEUTSCHES MUSEUM MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1927, „ENGLISCHER STALL / LUDW.SEDLMAYR“ (Originaltitel), 1912, „ZOOLOGISCHER GARTEN MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „HERRSCHING / KERAMISCHE WERKSTÄTTEN MUENCHEN/HERRSCHING / VERKAUFSSTELLE IN MUENCHEN MAFFEISTR.№9“ (Originaltitel), 1910, „Carl Stiller Jr. Schuhe“ (Originaltitel), 1910, „PFAFF / GM. PFAFF KAISERSLAUTERN“ (Originaltitel), 1912, „NACHT DER AMAZONEN / DAS GROSSE PARKFEST DER STADT MÜNCHEN 27.JULI 1936 IM NYMPHENBURGER SCHLOSSPARK“ (Originaltitel)
, 1936, „ZOOLOGISCHER GARTEN MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1915, „REGENSBURG / DIE ALTEHRWÜRDIGE DONAUSTADT“ (Originaltitel), 1926, „Man siehts im Nu: / Der gute Pantherschuh / A. ATMANSPACHER, EHRENFRIEDERSDORF.“ (Originaltitel), um 1925, „KEiN TiSCH OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925, „Export / nach allen / Ländern / der Welt / 1417 Hacker=Braeu München“ (Originaltitel), um 1910, „KOMMT / ZUM FASCHING / NACH MÜNCHEN / JEDER TAG BRINGT GLANZVOLLE KÜNSTLERFESTE“ (Originaltitel), 1935, „GARMISCH-PARTENKIRCHEN / UND SEIN / NEUER SKI-AUFZUG“ (Originaltitel), um 1935, „DER / STAHLHELM / 10 · REICHSFRONTSOLDATENTAG / MÜNCHEN 1·u·2· JUNI 1929“ (Originaltitel), 1929, „TEGERNSEE / IHR REISEZIEL!“ (Originaltitel)
, um 1935, „MÜNCHENER TiERPARK / HELLABRUNN“ (Originaltitel), 1912, „Isidor Bach München“ (Originaltitel), um 1910, „PANTHER“ (Originaltitel), um 1913, „Gute Drucke bei / Herm·Sonntag u Co·München“ (Originaltitel)
, 1924, „Heute nur Stickgarne / CUS / aus Deutschem Rohstoff“ (Originaltitel), um 1935, „der Chiemgau“ (Originaltitel), um 1935, „HOPPEGARTEN“ (Originaltitel), um 1935, „UND DU?“ (Originaltitel), 1929, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, „CENOViS MACHT'S!“ (Originaltitel), um 1925, „Die verkaufte Braut / nach Friedrich Smetana / REGIE: MAX OPHUELS / Ein REICHS-LIGA-FILM“ (Originaltitel), 1932, „MÜNCHENER FESTSOMMER 1935“ (Originaltitel)
, 1935, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, „Reiter-Schokolade Frankonia“ (Originaltitel), 1914, „Lieb Vaterland magst ruhig sein. / Wehr=Schokolade“ (Originaltitel), 1914, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925, „WALHALLA THEATER / WiES=BADEN·“ (Originaltitel), um 1905, „ZOOLOGiSCHER GARTEN MÜNCHEN / FÜHRER DURCH DEN TIERPARK HELLABRUNN“ (Originaltitel), 1911, „In 90 Minuten / von München nach / Garmisch-Partenkirchen“ (Originaltitel), 1926, „DAS PSCHORR HAUS / BERLIN – FRIEDRICHSTR / INH – CARL SAEGER“ (Originaltitel), um 1930, „ZOOLOGISCHER GARTEN / MÜNCHEN“ (Originaltitel), 1912, „CENOVIS MACHT'S!“ (Originaltitel), um 1925, „Führer durch den Tierpark Hellabrunn“ (Originaltitel), um 1913, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, Werbeblatt ohne Titel [Tierpark Hellabrunn], 1908/09, „KEIN ERDTEIL OHNE / MÜNCHENER LÖWENBRÄU“ (Originaltitel), um 1925
    + 88
    Reklamekunst: Ludwig Hohlwein
    Ludwig Hohlwein, „Reiter-Schokolade Frankonia“ (Originaltitel), 1914
    Ludwig Hohlwein
    „Reiter-Schokolade Frankonia“ (Originaltitel), 1914
    Ludwig Hohlwein, „Lieb Vaterland magst ruhig sein. / Wehr=Schokolade“ (Originaltitel), 1914
    Ludwig Hohlwein
    „Lieb Vaterland magst ruhig sein. / Wehr=Schokolade“ (Originaltitel), 1914
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München