Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Glasnegativ

    Personen

    • Wanda von Debschitz-Kunowski

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Reklamekunst
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 2 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Glasnegativ
    Maskenfest in der Wohnung Henry von Heiselers, Ungererstraße 11, 14. Februar 1904, Franziska Gräfin zu Reventlow – Porträtaufnahme unter einem Laubbaum, 1905, Lotte Pritzel, Bauernkirchweih, 1907, Lotte Pritzel und Walter Strich, 1911, Ludwig Derleth, Anna Derleth und Julia Krötzinger, Thomas Mann, 1906, Albert Freiherr von Schrenck-Notzing, Münchner Frauenstimmrechtskongress – Dr. Anita Augspurg im Gespräch mit einem Berichterstatter, 1912, Stefan George, Weihnachten der Kegelgesellschaft bei Max Halbe in der Türkenstraße 33, Karl Wolfskehl, Die Metallwerkstatt der Debschitz-Schule, Wachspuppe mit Samtgewand ("Reventlow"), Franziska zu Reventlow mit ihrem Sohn, um 1906, Der Maler und Lebensreformer Karl Wilhelm Diefenbach, um 1885, Antikes Kostümfest in der Wohnung von Karl und Hanna Wolfskehl, Leopoldstraße 51, 22. Februar 1903, "PHALANX / 1. AUSSTELLUNG / VON WERKEN DER MALERGI/PLASTIK/ARCHiTEKTUR/GRAPHiK- / FINKENSTRASSE 2 / GEGENÜBER DEM KGL. ODEON / EROEFFNUNG: 15. AUGUST – SCHLUSS: ENDE Nov" (Originaltitel) , 1901, Porträt Lotte Pritzel mit Puppe (Maria und Jesuskind), Studentengruppe der Königlichen Kunstgewerbeschule in München, 1897, Die Tänzerin Clotilde von Derp, um 1910, Friedrich Gundolf, Zwei Frauen in der Dunkelkammer (Im Fotoatelier von Wanda von Debschitz-Kunowski), Lotte Pritzel, Puppenkünstlerin (Originaltitel), 1925, Gabriele Münter, vor Dezember 1903, „Alexander Sacharoff“ (Originaltitel), um 1910, Münchner Odeonsplatz am 2. August 1914 (vergrößerte Darstellung Adolf Hitlers), 1914, In der Debschitzschule, Frühjahr 1903, In der Metallwerkstatt der Debschitzschule. Links stehend: Wilhelm von Debschitz, links sitzend: Gertraud von Schnellenbühel, um 1903
    + 28
    Schwabing um 1900: Zauber, Charisma, Genie und Größenwahn
    Wanda von Debschitz-Kunowski, Zwei Frauen in der Dunkelkammer (Im Fotoatelier von Wanda von Debschitz-Kunowski)
    Wanda von Debschitz-Kunowski
    Zwei Frauen in der Dunkelkammer (Im Fotoatelier von Wanda von Debschitz-Kunowski)
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München