Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Kugelschreiber

    Personen

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Stadtkultur
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 3 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Kugelschreiber
    Banner "WUT. Yes means Yes – No means No!", 2019, Button "Partyheld*in daneben", um 2015, Flyer und Sticker "Soul City", 1998, Visitenkarten "bei CARLA", um 1998, Flyer und Sticker des WUT-Kollektivs, 2017 - 2019, Fotoalbum "Inge's Karotte", 2012, Ladenschild, "Inge's Karotte", um 1995, Quilt #10 (Ochsengarten), 2015, Remember-Card, "BAU", um 2010, Plakat "Daneben-Disco – VIVA LA DIVA!", 1998, Streichholzhefte und Feuerzeuge aus Bars der Münchner Schwulenszene, 1995 - 2005, Programme und Flyer des "Marry Klein", 2017 - 2018, Ladenschild "GAY•BAR BAU", um 2005, Sessel des Club Morizz, 1991, Infomationsbroschüre zum Thema Chem-Sex des Sub e.V., 2019, Einladungskarte zu Freddie Mercurys Geburtstag im "Old Mrs. Henderson", 1985, Trinkglas der temporären Wiedereröffnung der Bar "Bei Cosy" in Amsterdam, 2017, Glas "Prosecco", um 2010, Tasse mit Untertasse "1982 Deutsche Eiche", 1982, Flyer der Veranstaltungsreihe "Queerthing", 2017, Brausepulver, "Garry Klein", um 2015, Flyer zur "Candy Club Eröffnungsparty", 1999, Plakat "bye Bye Nümfe – Tanz ins Nümfen-Nirwana", 1995, Schwimmkugelschreiber "5 Jahre Easy Listening Donnerstag 6. Juli 2000 Soul City", 2000, T-Shirt mit küssenden Frauen, 2010, Protestschild "#SAFE NYCLUB - WE WILL DANCE AGAIN", 2020
    + 25
    Queeres Ausgehen in München – Preview zur Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München"
    Banner "WUT. Yes means Yes – No means No!", 2019, Button "Partyheld*in daneben", um 2015, Flyer und Sticker "Soul City", 1998, Visitenkarten "bei CARLA", um 1998, Flyer und Sticker des WUT-Kollektivs, 2017 - 2019, Fotoalbum "Inge's Karotte", 2012, Ladenschild, "Inge's Karotte", um 1995, Quilt #10 (Ochsengarten), 2015, Remember-Card, "BAU", um 2010, Plakat "Daneben-Disco – VIVA LA DIVA!", 1998, Streichholzhefte und Feuerzeuge aus Bars der Münchner Schwulenszene, 1995 - 2005, Programme und Flyer des "Marry Klein", 2017 - 2018, Ladenschild "GAY•BAR BAU", um 2005, Sessel des Club Morizz, 1991, Infomationsbroschüre zum Thema Chem-Sex des Sub e.V., 2019, Einladungskarte zu Freddie Mercurys Geburtstag im "Old Mrs. Henderson", 1985, Trinkglas der temporären Wiedereröffnung der Bar "Bei Cosy" in Amsterdam, 2017, Glas "Prosecco", um 2010, Tasse mit Untertasse "1982 Deutsche Eiche", 1982, Flyer der Veranstaltungsreihe "Queerthing", 2017, Brausepulver, "Garry Klein", um 2015, Flyer zur "Candy Club Eröffnungsparty", 1999, Plakat "bye Bye Nümfe – Tanz ins Nümfen-Nirwana", 1995, Schwimmkugelschreiber "5 Jahre Easy Listening Donnerstag 6. Juli 2000 Soul City", 2000, T-Shirt mit küssenden Frauen, 2010, Protestschild "#SAFE NYCLUB - WE WILL DANCE AGAIN", 2020
    + 25
    Queeres Ausgehen in München – Preview zur Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München"
    Schwimmkugelschreiber "5 Jahre Easy Listening Donnerstag 6. Juli 2000 Soul City", 2000
    Soul City
    Schwimmkugelschreiber "5 Jahre Easy Listening Donnerstag 6. Juli 2000 Soul City", 2000
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München