Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Festzeichen

    Personen

    • Ernst Kößlinger

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}
    • Auf Anfrage nutzbar (Copyright)

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Mode / Textilien
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 4 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Festzeichen
    Münchner Fasching – Wagen "Weißwurstfabrikation am laufenden Band", 1929, "Gründerjahre", Fasching, 1958, Maskenfest in der Wohnung Henry von Heiselers, Ungererstraße 11, 14. Februar 1904, Pierrot, Münchner Fasching – Maskierte beim Eislauf, 1907–1914, Faschingszug – Maskierter Hund, um 1908, Antikes Kostümfest in der Wohnung von Karl und Hanna Wolfskehl, Leopoldstraße 51, 22. Februar 1903, Faschingskostüm, 1946, Bauernkirchweih, 1907, Pierrot und Pierrette mit Vogelkäfig, Faschingsfeier für die Kinder der Mitarbeiter*innen im Tai-Tung, 09.02.1956, Fasching in den Zentralsälen, um 1895, „KOMMT / ZUM FASCHING / NACH MÜNCHEN / JEDER TAG BRINGT GLANZVOLLE KÜNSTLERFESTE“ (Originaltitel), 1935, Münchner Fasching – Drei Bauern spazieren auf der Ludwigstraße, 1907–1914, Münchner Fasching – Gruppe 69, 1929, Directoise, Fasching, 1958, Münchner Fasching – Gruppe Maskierter auf der Neuhauserstraße, 1907–1914, Münchner Fasching – Schreitender Wachsoldat am Regina-Café, 1907–1914, Faschingsorden der Narhalla, 1958, Münchner Fasching 1913 – Die alte Münchner Maske des Pierrots auf der Ludwigstraße am Faschingsdienstag, 1913, Pierrot, Porträtkopf Thomas Mann, 1918-1919, Münchner Fasching 1913 – Gruppe maskierter Eisläufer, 1913, „hexensabbat / ein Gespensterfest des / Verbandes j. u. f. Stud. d. K. Akademie 21. u. 22. Jan. in sämtl. Räumen d. Blüte“ (Originaltitel), 1913, Faschingsorden der Narhalla, 1958, Colombine, Fasching, 1967 oder 1973, Faschingszug – Maskierte und Papp-Pferdchen vor der Feldherrnhalle, 1913, Fasching auf der Firstalm – Gut gelaunte maskierte Skifahrer, Dame in Faschingskostüm, Faschingsdienstag im Vorkriegs-München – Pierrots und Pierettes, Arm in Arm vor der Feldherrnhalle, 1913, Münchner Faschingsfestzug – Faschingstreiben mit Schornsteinfegern auf Stelzen, 1929, Münchner Fasching 1913 – Grotesk maskierter Rollschuhlauf, 19. Februar 1913, Faschingskostüm "Holländerin" (auch T-83/179.1-5), Marionette "Junker Landbert als Hanswurst", 1866, Faschingszug und Faschingsball ("Bauernhochzeit"), 1765, Der Metzgersprung auf dem Münchner Marienplatz, 1928, "Kathi Kobus Künstlerfest" (Originaltitel), 1935, Münchner Fasching – Drei Maskierte auf der Ludwigstraße, 1907–1914
    + 37
    Münchner Fasching
    Anstecker Münchner Kindl, um 1955
    Anstecker Münchner Kindl, um 1955
    Faschingsorden der Narhalla, 1958
    Faschingsorden der Narhalla, 1958
    Ernst Kößlinger, Faschingsorden der Narhalla, 1958
    Ernst Kößlinger
    Faschingsorden der Narhalla, 1958
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München