Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Fotografie

    Personen

    • Franz Hanfstaengl

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Mode / Textilien / Kostümbibliothek, Von Parish Kostümbibliothek
    • Puppentheater / Schaustellerei

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 47 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Franz Hanfstaengl
    Franz Hanfstaengl, Der Bahnhof in München (Originaltitel), um 1854
    Franz Hanfstaengl
    Der Bahnhof in München (Originaltitel), um 1854
    Franz Hanfstaengl, Die Theatinerkirche und die Feldherrnhalle, München, um 1854
    Franz Hanfstaengl
    Die Theatinerkirche und die Feldherrnhalle, München, um 1854
    Franz Hanfstaengl, König Ludwig I. von Bayern, um 1854
    Franz Hanfstaengl
    König Ludwig I. von Bayern, um 1854
    Franz Hanfstaengl, Marie von Bayern (ehem. Zuschreibung: Elisabeth Kaiserin von Österreich), 1859
    Franz Hanfstaengl
    Marie von Bayern (ehem. Zuschreibung: Elisabeth Kaiserin von Österreich), 1859
    Franz Hanfstaengl, Clara Schumann, 1857
    Franz Hanfstaengl
    Clara Schumann, 1857
    Franz Hanfstaengl, Ida Birch-Pfeiffer, 1856
    Franz Hanfstaengl
    Ida Birch-Pfeiffer, 1856
    Franz Hanfstaengl, Franz Liszt, 1858
    Franz Hanfstaengl
    Franz Liszt, 1858
    Franz Hanfstaengl, Adrian Ludwig Richter, um 1860
    Franz Hanfstaengl
    Adrian Ludwig Richter, um 1860
    Franz Hanfstaengl, König Maximilian II. von Bayern, um 1860
    Franz Hanfstaengl
    König Maximilian II. von Bayern, um 1860
    Franz Hanfstaengl, Hans Christian Andersen, 1860
    Franz Hanfstaengl
    Hans Christian Andersen, 1860
    Franz Hanfstaengl, Carl August Steinheil, um 1857
    Franz Hanfstaengl
    Carl August Steinheil, um 1857
    Franz Hanfstaengl, Wilhelm von Kaulbach, 1856
    Franz Hanfstaengl
    Wilhelm von Kaulbach, 1856
    Franz Hanfstaengl, Richard Wagner, um 1860
    Franz Hanfstaengl
    Richard Wagner, um 1860
    Franz Hanfstaengl, Ludwig I. von Bayern, um 1854
    Franz Hanfstaengl
    Ludwig I. von Bayern, um 1854
    Franz Hanfstaengl, Leo von Klenze, 1856
    Franz Hanfstaengl
    Leo von Klenze, 1856
    Franz Hanfstaengl, Pepita de Oliva, 1856
    Franz Hanfstaengl
    Pepita de Oliva, 1856
    Franz Hanfstaengl, Johann Friedrich Overbeck, 1855
    Franz Hanfstaengl
    Johann Friedrich Overbeck, 1855
    Franz Hanfstaengl, Lola Montez, um 1852
    Franz Hanfstaengl
    Lola Montez, um 1852
    Franz Hanfstaengl, Edgar Hanfstaengl als Page seiner Schwester Pauline beim Rubensfest, 1857
    Franz Hanfstaengl
    Edgar Hanfstaengl als Page seiner Schwester Pauline beim Rubensfest, 1857
    Franz Hanfstaengl, Allotria, aus Album: "Costüm Fest in Odeon am 19. Februar 1876", 1876
    Franz Hanfstaengl
    Allotria, aus Album: "Costüm Fest in Odeon am 19. Februar 1876", 1876
    Franz Hanfstaengl, Das Isartor, um 1854
    Franz Hanfstaengl
    Das Isartor, um 1854
    Franz Hanfstaengl, Ansicht über die Vorstadt Au mit der Mariahilf Kirche, um 1855
    Franz Hanfstaengl
    Ansicht über die Vorstadt Au mit der Mariahilf Kirche, um 1855
    Franz Hanfstaengl, Der Wintergarten König Maximilians II. in der Residenz, München, um 1854
    Franz Hanfstaengl
    Der Wintergarten König Maximilians II. in der Residenz, München, um 1854
    Franz Hanfstaengl, Mädchen und Bub in Uniformen
    Franz Hanfstaengl
    Mädchen und Bub in Uniformen
    Franz Hanfstaengl, Münchner Glaspalast – Außenansicht, 1854
    Franz Hanfstaengl
    Münchner Glaspalast – Außenansicht, 1854
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 47
    • 1
    • 2
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: