Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Album
    • Buch
    • Druck
    • Fotografie

    Personen

    • Ludwig Belitski

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Fotografie
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 160 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Ludwig Belitski
    Ludwig Belitski, Porträt zweier Damen, 1855
    Ludwig Belitski
    Porträt zweier Damen, 1855
    Ludwig Belitski, Familienporträt, 1855–1860
    Ludwig Belitski
    Familienporträt, 1855–1860
    Ludwig Belitski, Fragmente eines antiken Marmorfrieses, griechische Arbeit (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Fragmente eines antiken Marmorfrieses, griechische Arbeit (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Drei niederdeutsche und niederländische Krüge von weißem und grauen Steinzeug, Hartmasse mit aufgesetzten blauen Farben, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Drei niederdeutsche und niederländische Krüge von weißem und grauen Steinzeug, Hartmasse mit aufgesetzten blauen Farben, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Ein Pokal und zwei Bechergläser mit Schliff und Schnitt, deutsche Arbeit, drei Fünftel Naturgröße, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Ein Pokal und zwei Bechergläser mit Schliff und Schnitt, deutsche Arbeit, drei Fünftel Naturgröße, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Oberdeutsche Spitzen-Arbeit, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Oberdeutsche Spitzen-Arbeit, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gartenstuhl von Terracotta, neapolitanische Arbeit, 19. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gartenstuhl von Terracotta, neapolitanische Arbeit, 19. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Teile eines Porzellanservices mit Malereien in Gold-Purpur auf weißem Grund, die Ränder aus braunem Gold, aus der ersten Zeit der Meißner Porzellan-Fabrik (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Teile eines Porzellanservices mit Malereien in Gold-Purpur auf weißem Grund, die Ränder aus braunem Gold, aus der ersten Zeit der Meißner Porzellan-Fabrik (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Vase von blauer und weißer Wedgewood‑Masse aus der Fabrik zu Etruria (Staffordshire), 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Vase von blauer und weißer Wedgewood‑Masse aus der Fabrik zu Etruria (Staffordshire), 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Drei braune Steinkrüge von Hartmasse ohne aufgesetzte Glasur, mitteldeutsche Arbeit, Anfang des 17. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Drei braune Steinkrüge von Hartmasse ohne aufgesetzte Glasur, mitteldeutsche Arbeit, Anfang des 17. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Christus am Ölberg, mitteldeutsche Ofen-Arbeit, Ende des 16. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Christus am Ölberg, mitteldeutsche Ofen-Arbeit, Ende des 16. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Vasette von Email, Arbeit eines bedeutenden Meisters aus Limoges, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Vasette von Email, Arbeit eines bedeutenden Meisters aus Limoges, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Kanne und zwei Gläser, venezianische Arbeit, vor dem Glashafen vollendet und ohne Schliff, zwei Drittel Naturgröße, 15. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Kanne und zwei Gläser, venezianische Arbeit, vor dem Glashafen vollendet und ohne Schliff, zwei Drittel Naturgröße, 15. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Statuette von Biscuit nach der Antike, bezeichnet als Deidamia, Arbeit eines vorzüglichen Modelleurs der Berliner Porzellan-Fabrik, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Statuette von Biscuit nach der Antike, bezeichnet als Deidamia, Arbeit eines vorzüglichen Modelleurs der Berliner Porzellan-Fabrik, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Sechs Steinkrüge, ober- und niederdeutsche Arbeit, halbe Naturgröße, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Sechs Steinkrüge, ober- und niederdeutsche Arbeit, halbe Naturgröße, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Sechs Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten vor dem Glashafen ohne Schliff, aus deutschen und böhmischen Hütten, drei Fünftel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Sechs Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten vor dem Glashafen ohne Schliff, aus deutschen und böhmischen Hütten, drei Fünftel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, 22 Ornamente von gebranntem Ton, aus der Certosa bei Pavia, dem Ospedale Grande zu Mailand, vom Schlosse zu Heidelberg und aus Nürnberg, 14., 15. u. 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    22 Ornamente von gebranntem Ton, aus der Certosa bei Pavia, dem Ospedale Grande zu Mailand, vom Schlosse zu Heidelberg und aus Nürnberg, 14., 15. u. 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Kirchenstoff, Gewebe von Seide auf Silbergrund, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Kirchenstoff, Gewebe von Seide auf Silbergrund, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Zwei Patenen von Metall, deutsche Arbeit, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Zwei Patenen von Metall, deutsche Arbeit, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Neun verschiedene Initialen aus italienischen Manuskripten, zwei Fünftel Naturgröße, 14. u. 15. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Neun verschiedene Initialen aus italienischen Manuskripten, zwei Fünftel Naturgröße, 14. u. 15. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Sechs nordische Steinkrüge, weiße und graue Hartmasse, ohne aufgesetzte Glasur, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Sechs nordische Steinkrüge, weiße und graue Hartmasse, ohne aufgesetzte Glasur, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gestickte durchbrochene Tischdecke in Seide, Schweizer Arbeit, ein Drittel Naturgröße, 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gestickte durchbrochene Tischdecke in Seide, Schweizer Arbeit, ein Drittel Naturgröße, 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppen von vier venezianischen Glasgefäßen, drei Fünftel Naturgröße, 15. u. 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppen von vier venezianischen Glasgefäßen, drei Fünftel Naturgröße, 15. u. 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von sechs Trinkgefäßen, teils von Zinn, teils von Holz, deutsche Arbeiten, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von sechs Trinkgefäßen, teils von Zinn, teils von Holz, deutsche Arbeiten, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Drei geschliffene und geschnittene Glaspokale, deutsche Arbeit, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Drei geschliffene und geschnittene Glaspokale, deutsche Arbeit, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 160
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München