Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Album
    • Buch
    • Druck
    • Fotografie

    Personen

    • Ludwig Belitski

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Fotografie

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 160 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Ludwig Belitski
    Ludwig Belitski, Drei Pokale, freie Glasmacher-Arbeit, zwei Drittel Naturgröße, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Drei Pokale, freie Glasmacher-Arbeit, zwei Drittel Naturgröße, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von sechs Tonkrügen und ein Schreibzeug, deutsche und niederländische Arbeiten in grauer Hartmasse mit blauen, braunen und violetten Glasuren, 16. und 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von sechs Tonkrügen und ein Schreibzeug, deutsche und niederländische Arbeiten in grauer Hartmasse mit blauen, braunen und violetten Glasuren, 16. und 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppen von sieben venezianischen und deutschen Glasarbeiten, teils geblasen, gepresst und gekniffen, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppen von sieben venezianischen und deutschen Glasarbeiten, teils geblasen, gepresst und gekniffen, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Sechs niederdeutsche und nordländische Tongefäße aus weißer Hartmasse, drei Fünftel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Sechs niederdeutsche und nordländische Tongefäße aus weißer Hartmasse, drei Fünftel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von sechs feinen venezianischen Gläsern und Schalen mit Emailstreifen, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von sechs feinen venezianischen Gläsern und Schalen mit Emailstreifen, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Zwei Siegel Wladislaus', Königs von Ungarn, 15. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Zwei Siegel Wladislaus', Königs von Ungarn, 15. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Majolikaschüssel, italienisch, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Majolikaschüssel, italienisch, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Vorhang, Stickerei in roter Seide auf weißem Leinengrund, deutsche Arbeit, ein Zwölftel der Naturgröße, Anfang des 18. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Vorhang, Stickerei in roter Seide auf weißem Leinengrund, deutsche Arbeit, ein Zwölftel der Naturgröße, Anfang des 18. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von vier Vasen, Flaschen und Tonne aus geschliffenem Glas, deutsche und böhmische Arbeit, halbe Naturgröße, Anfang des 18. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von vier Vasen, Flaschen und Tonne aus geschliffenem Glas, deutsche und böhmische Arbeit, halbe Naturgröße, Anfang des 18. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Der Triumphbogen des Septimius Severus in Rom, phelloplastische Arbeit von May in Rom, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Der Triumphbogen des Septimius Severus in Rom, phelloplastische Arbeit von May in Rom, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Zwei Nürnberger Kolossal-Ofenkacheln mit den Bildnissen der Kaiser Matthias und Albrecht, ein Sechstel der Naturgröße, Anfang des 17. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Zwei Nürnberger Kolossal-Ofenkacheln mit den Bildnissen der Kaiser Matthias und Albrecht, ein Sechstel der Naturgröße, Anfang des 17. Jahrhunderts (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von 39 antiken Millefioren (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von 39 antiken Millefioren (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von sechs genarbten schwarzen deutschen Tonkrügen, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von sechs genarbten schwarzen deutschen Tonkrügen, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gepresste Ledertapete, rot mit Vergoldung, ein Drittel Naturgröße, um das Jahr 1700 (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gepresste Ledertapete, rot mit Vergoldung, ein Drittel Naturgröße, um das Jahr 1700 (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von 15 geblasenen, gepressten, geschliffenen und geschnittenen Gläsern, deutsche, böhmische und venezianische Arbeit, halbe Naturgröße, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von 15 geblasenen, gepressten, geschliffenen und geschnittenen Gläsern, deutsche, böhmische und venezianische Arbeit, halbe Naturgröße, 17. u. 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von künstlichen Drechslerarbeiten aus Elfenbein und Holz, auf der Passigbank gefertigt, und geschnitztes und graviertes Elfenbein-Gerät, 16. u. 17. Jahrhundert, vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von künstlichen Drechslerarbeiten aus Elfenbein und Holz, auf der Passigbank gefertigt, und geschnitztes und graviertes Elfenbein-Gerät, 16. u. 17. Jahrhundert, vor 1855
    Ludwig Belitski, Drei Metallschüsseln, deutsche Arbeit, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Drei Metallschüsseln, deutsche Arbeit, 16. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von zehn venezianischen Pokalen und Flügelgläsern, freie Glasmacher-Arbeit mit gepressten Masken, zwei Fünftel Naturgröße, 15. u. 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von zehn venezianischen Pokalen und Flügelgläsern, freie Glasmacher-Arbeit mit gepressten Masken, zwei Fünftel Naturgröße, 15. u. 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Persischer Stoff in Gold und Seide gewebt, zwei Fünftel Naturgröße (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Persischer Stoff in Gold und Seide gewebt, zwei Fünftel Naturgröße (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Statuette von Biscuit, Arbeit aus der besten Zeit der Meißner Porzellan-Fabrik, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Statuette von Biscuit, Arbeit aus der besten Zeit der Meißner Porzellan-Fabrik, 18. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Zwei Sarkophage aus Holz, Truhen, italienisch, ein Achtel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Zwei Sarkophage aus Holz, Truhen, italienisch, ein Achtel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Elf antike römische Glasgefäße aus Pompeji und aus Köln (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Elf antike römische Glasgefäße aus Pompeji und aus Köln (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Die Weltteile Afrika und Europa, zwei mitteldeutsche Kacheln, ein Viertel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Die Weltteile Afrika und Europa, zwei mitteldeutsche Kacheln, ein Viertel Naturgröße, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Zwei punktierte Gläser, sogenannte Wolf'sche Gläser und ein venezianisches graviertes Flügelglas, zwei Drittel Naturgröße, 18. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Zwei punktierte Gläser, sogenannte Wolf'sche Gläser und ein venezianisches graviertes Flügelglas, zwei Drittel Naturgröße, 18. u. 17. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski, Gruppe von drei deutschen Tonkrügen von grauer Hartmasse und mit blauer Glasur, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Ludwig Belitski
    Gruppe von drei deutschen Tonkrügen von grauer Hartmasse und mit blauer Glasur, 16. Jahrhundert (aus: Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten...), vor 1855
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 160
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: