Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Fotografie
    • Gemälde

    Personen

    • Anonym
    • Maria Luiko
    • Georg Pettendorfer

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Stadtarchiv München
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 9 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Stadtarchiv München
    Einpack-Papier "Uhlfelder", um 1933, Rosental mit Kaufhaus Uhlfelder, 1940, Reklamemarke "Blusen stets letzte Neuheiten Kaufhaus Heinrich Uhlfelder", um 1935, Kaufhaus Heinrich Uhlfelder neben dem ehemaligen Historischen Museum, dem heutigen Münchner Stadtmuseum, 1927, Rosental mit dem kriegszerstörten Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, 1946, Reklamemarke "Spielwaren für Knaben und Mädchen Kaufhaus Heinrich Uhlfelder", um 1935, Buden auf dem Gelände des ehemaligen Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, Rosental Ecke Oberanger , 1955, Klapphocker "Uhlfelder München im Rosental", Rosental mit dem kriegszerstörten Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, 1945, Zeugnis für eine Aushilfsverkäuferin des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, 1931, Reklamemarke "Wäsche für Herren Damen Kinder" des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, um 1925, Werbebroschüre des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder – "Was schenke ich?", um 1935, Kaufhaus Heinrich Uhlfelder – Verwüstungen nach der Pogromnacht vom 9./10. November 1938, November 1938, 8 Quittungen aus dem Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, 1936, Kassenbon des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, 1931, Bierkrug "Gigerl-Seidl", um 1893, Werbeanzeige des Kaufhaues Heinrich Uhlfelder "Weihnachtsgeschenke", 1928, Ganzseitige Werbeanzeige "Inventur Verkauf Uhlfelder", 1933, Kaffeekanne aus dem Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, Rolltreppe im Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, nach 1931, Sauciere aus dem Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, um 1925, Werbeanzeige des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder "Weihnachts-Geschenke", um 1933, Schachtel für Christbaumkerzen des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, um 1925, Rosental mit Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, vor 1938
    + 23
    Haus-Geschichten: Das Kaufhaus Uhlfelder
    Einpack-Papier "Uhlfelder", um 1933, Rosental mit Kaufhaus Uhlfelder, 1940, Reklamemarke "Blusen stets letzte Neuheiten Kaufhaus Heinrich Uhlfelder", um 1935, Kaufhaus Heinrich Uhlfelder neben dem ehemaligen Historischen Museum, dem heutigen Münchner Stadtmuseum, 1927, Rosental mit dem kriegszerstörten Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, 1946, Reklamemarke "Spielwaren für Knaben und Mädchen Kaufhaus Heinrich Uhlfelder", um 1935, Buden auf dem Gelände des ehemaligen Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, Rosental Ecke Oberanger , 1955, Klapphocker "Uhlfelder München im Rosental", Rosental mit dem kriegszerstörten Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, 1945, Zeugnis für eine Aushilfsverkäuferin des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, 1931, Reklamemarke "Wäsche für Herren Damen Kinder" des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, um 1925, Werbebroschüre des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder – "Was schenke ich?", um 1935, Kaufhaus Heinrich Uhlfelder – Verwüstungen nach der Pogromnacht vom 9./10. November 1938, November 1938, 8 Quittungen aus dem Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, 1936, Kassenbon des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, 1931, Bierkrug "Gigerl-Seidl", um 1893, Werbeanzeige des Kaufhaues Heinrich Uhlfelder "Weihnachtsgeschenke", 1928, Ganzseitige Werbeanzeige "Inventur Verkauf Uhlfelder", 1933, Kaffeekanne aus dem Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, Rolltreppe im Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, nach 1931, Sauciere aus dem Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, um 1925, Werbeanzeige des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder "Weihnachts-Geschenke", um 1933, Schachtel für Christbaumkerzen des Kaufhauses Heinrich Uhlfelder, um 1925, Rosental mit Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, vor 1938
    + 23
    Haus-Geschichten: Das Kaufhaus Uhlfelder
    Fronleichnamsprozession in Barcelona (Originaltitel), 1959 (Abzug 2010), Ex Libris "Prof. Dr. August Luxenburger", um 1935, Porträt der Mutter, um 1935, Ex Libris "Dr. Lisel Kohn", um 1935, Porträt eines Mannes II, um 1935, Porträt eines Mannes mit dunkler Hautfarbe, um 1935, Frauen mit Körben beim Sammeln, um 1935, Wanderer mit Stab, um 1935, Studienblatt, um 1935, Blumentopf, um 1935, Berge mit Sonne II, um 1935, Selbstporträt, um 1935, Familie in der Küche I, 1939, Hyazinthe I, 1935, Villa mit Tauben, um 1935, Vorderseite: Löwen, Rückseite: Dorfszene (abgeschnitten), um 1935, Junges Paar mit Katze, um 1935, Wasserfall, um 1935, Wasserbüffel, um 1935, Zauberkünstler, um 1935, Frau im Schlafzimmer I, um 1935, Marschierende Truppen, um 1935, Trauernde I, 1938, Festnahme, um 1935, Der Schrei, 1936, Bäckerin, um 1935, Menschengruppe vor der Deportation, um 1938, Mann auf Straße, um 1935, Mann auf Hocker, um 1935, Vorstadtstraße, um 1935, Männer am Fluss, um 1935, Schlittschuhläufer I, um 1935, Familie mit Hund, um 1935, Kinder am Feld, um 1935, Arbeitspause, um 1935, Straßenszene, um 1935, Paar beim Spaziergang, um 1935, Bauarbeiter, um 1935, Frau im Mantel, um 1935, Schlafende Arbeiter, 1935, In der Küche, um 1935, Freunde beim Kartenspiel, um 1935, Paar in einer Winterlandschaft, um 1935, Lebensbilder Blatt 2, um 1930, Lebensbilder Blatt 4, um 1930, Liebespaar, um 1935, Frau in Schlafzimmer II, um 1935, Frau am Fenster, um 1935, Park, um 1935, Paar, um 1935, Die Marionetten, 1935, Anrufung [Verbleib unbekannt], 1935, Jemenitin (Porträt der Elisabeth Kohn) [Verbleib unbekannt], um 1937, Mutter und Sohn [Verbleib unbekannt], um 1936, Porträt Schalom Ben-Chorin [Verbleib unbekannt], 1935, Selbstporträt [Verbleib unbekannt], 1935, Beisetzung von Kaiser Wilhelm I., Berlin, 1888, Der Rhein bei Köln im Winter, 1945, Kirchenruine St. Georg, Köln, 1945, Honest Joe's Leihhaus, Houston, Texas, 1963, Beinamputierter Bettler macht einen Kopfstand, Quincy, Illinois, 1963, Ohne Titel (Feier im Münchner Nachtlokal Katakombe), Um 1945–1946, Ein kleiner Junge schaut durch das Fernglas eines DDR-Grenzsoldaten nach Westen, Berlin, 1963, Parade einer Einheit der Volksarmee vor dem Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow, Ost-Berlin, um 1975, Sergeant und Rekrut, Parris Island, 1970, Die frisch rasierten Rekruten müssen sich hautnah hintereinander aufstellen, Parris Island, 1970, Erinnerungsphoto an der Berliner Mauer nahe der Bernauer Straße, West-Berlin, 1963, Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001, 2001, Förster Iwan und seine Frau Ewdokija (Originaltitel), 1978, Bauer vom Vanc-Hof, Seres, Kannpiler Tal (Originaltitel), 1987, Der Transport des Kopfs der Bavaria von der Erzgießerei auf den Theresienhügel, 1850, Fluxus-Künstler Al Hansen bei seiner letzten öffentlichen Performance „Vota Arte“ in der Galleria Vittorio Emanuele, Mailand, anlässlich der Wahlen in Italien 1994 (Originaltitel), 1994, Fronleichnamsprozession in Barcelona (Originaltitel), 1958 (Abzug 2010), Auschwitz-Birkenau (Originaltitel), 1964 (Abzug 2010), Auschwitz-Birkenau, Block 11, Schreibstube (Originaltitel), 1964 (Abzug 2010), Schah-Krönung, Teheran (Originaltitel), 1976? (Abzug 2010), Beerdigung von J. F. Kennedy (Originaltitel), 1963 (Abzug 2010), J. F. Kennedy, Willy Brandt und Konrad Adenauer auf dem Weg zum Schöneberger Rathaus (Originaltitel), 1963 (Abzug 2010), Salem, 1959, Das Haus ist voll, München, 1970, Friedensreich Hundertwasser hält die „Große Architekturrede“ in der Galerie Hartmann (Geschwister Astrid und Carmen Jäckel), 1967, "Rollende Tonnen", Oktoberfest München, um 1960, Villa von Thomas Mann, Poschingerstraße München, um 1950, Kumpel, Gelsenkirchen (Originaltitel), 1958, Wahlparty mit Agnes Fink, Ingeborg Bachmann, Rut Brandt, Bernhard Wicki, Fritz Kortner, Günter Grass, Hans Werner Henze, Karl Schiller und Willy Brandt, Bayreuth, 1965, George Harrison gibt Autogramme im Hard Days Night Zug (Originaltitel), 1964, Proteste beim Besuch des iranischen Schahs in Berlin (Originaltitel), 1967, Philip Blaiberg macht das 'Victory'-Zeichen nach seiner Herztransplantation (Originaltitel), 1964, Charles de Gaulle im Fernsehen in einer Kleinstadt-Bar (Originaltitel), 1965, Wilhelmine und Heinrich Lübke während eines Staatsbesuchs in Indien vor dem Taj Mahal, 1962, Staatspräsident Walter Ulbricht und seine Frau Lotte besuchen Luxor (Originaltitel), 1965, Ministerpräsidentin Indira Gandhi inspiziert die Nationalgarde (Originaltitel), 1966, NVA-Offiziere vor einem Porträt Napoleons im Dresdner Zwinger (Originaltitel), 1966, Studentenproteste in der Akademie der Bildenden Künste, München.
Beschriftung: "herman(n) kaspar, ordentlicher professor der akademie der bildenden künst(e) zu münchen in den zeiten von 1938-1945 und 1957-???? im jahre 1969 sein atelier betretend." , 1969, Akademieflur während der Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1968, Akademieflur während der Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1969, Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München. Aktion Kunstbarrikade, 1968, Protestaktion an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1968, Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München. Tag des Zweirads am 05.02.1969. In der Mitte mit Talar und Kasel: Alfred Lachauer, 1969, Protestaktion an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1968, Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München. Kollegiumssitzung in der Akademie am 28.11.1967, 1967, Schottischer Schlachtenbummler, Karlsplatz/Stachus, München, 1974, Spaziergang Großmarkthalle, München, 1968, Studentendemonstration gegen die Abschaffung des Studierendenausschusses AStA am Hauptbahnhof, München, 1972, Winterschlussverkauf, München, 1971, Isetta in der Georgenstraße, München, 1968, Arbeitsmigrant im Zug, 1968, Arbeitsmigranten im Olympiagelände, München, 1973, Ankunft am Münchner Hauptbahnhof, 1968, 1. Deutsche Faltboot-Regatta – Zweisitzer in den Stromschnellen der Isar vor der Tölzer Brücke, 1921, Faltbootsport von ehedem, Faltbootsport von ehedem – Faltboot beim Anlanden am Isarufer, im Hintergrund die Max-Joseph-Brücke ("Tivolibrücke")
, Wasserschuhe – Ein Mann paddelt, auf zwei Auftriebskörpern ("Wasserschuhe") stehend, die Isar vor der Max-Joseph-Brücke ("Tivolibrücke") entlang
    + 112
    Fotografie: Reportage
    Fronleichnamsprozession in Barcelona (Originaltitel), 1959 (Abzug 2010), Ex Libris "Prof. Dr. August Luxenburger", um 1935, Porträt der Mutter, um 1935, Ex Libris "Dr. Lisel Kohn", um 1935, Porträt eines Mannes II, um 1935, Porträt eines Mannes mit dunkler Hautfarbe, um 1935, Frauen mit Körben beim Sammeln, um 1935, Wanderer mit Stab, um 1935, Studienblatt, um 1935, Blumentopf, um 1935, Berge mit Sonne II, um 1935, Selbstporträt, um 1935, Familie in der Küche I, 1939, Hyazinthe I, 1935, Villa mit Tauben, um 1935, Vorderseite: Löwen, Rückseite: Dorfszene (abgeschnitten), um 1935, Junges Paar mit Katze, um 1935, Wasserfall, um 1935, Wasserbüffel, um 1935, Zauberkünstler, um 1935, Frau im Schlafzimmer I, um 1935, Marschierende Truppen, um 1935, Trauernde I, 1938, Festnahme, um 1935, Der Schrei, 1936, Bäckerin, um 1935, Menschengruppe vor der Deportation, um 1938, Mann auf Straße, um 1935, Mann auf Hocker, um 1935, Vorstadtstraße, um 1935, Männer am Fluss, um 1935, Schlittschuhläufer I, um 1935, Familie mit Hund, um 1935, Kinder am Feld, um 1935, Arbeitspause, um 1935, Straßenszene, um 1935, Paar beim Spaziergang, um 1935, Bauarbeiter, um 1935, Frau im Mantel, um 1935, Schlafende Arbeiter, 1935, In der Küche, um 1935, Freunde beim Kartenspiel, um 1935, Paar in einer Winterlandschaft, um 1935, Lebensbilder Blatt 2, um 1930, Lebensbilder Blatt 4, um 1930, Liebespaar, um 1935, Frau in Schlafzimmer II, um 1935, Frau am Fenster, um 1935, Park, um 1935, Paar, um 1935, Die Marionetten, 1935, Anrufung [Verbleib unbekannt], 1935, Jemenitin (Porträt der Elisabeth Kohn) [Verbleib unbekannt], um 1937, Mutter und Sohn [Verbleib unbekannt], um 1936, Porträt Schalom Ben-Chorin [Verbleib unbekannt], 1935, Selbstporträt [Verbleib unbekannt], 1935, Beisetzung von Kaiser Wilhelm I., Berlin, 1888, Der Rhein bei Köln im Winter, 1945, Kirchenruine St. Georg, Köln, 1945, Honest Joe's Leihhaus, Houston, Texas, 1963, Beinamputierter Bettler macht einen Kopfstand, Quincy, Illinois, 1963, Ohne Titel (Feier im Münchner Nachtlokal Katakombe), Um 1945–1946, Ein kleiner Junge schaut durch das Fernglas eines DDR-Grenzsoldaten nach Westen, Berlin, 1963, Parade einer Einheit der Volksarmee vor dem Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow, Ost-Berlin, um 1975, Sergeant und Rekrut, Parris Island, 1970, Die frisch rasierten Rekruten müssen sich hautnah hintereinander aufstellen, Parris Island, 1970, Erinnerungsphoto an der Berliner Mauer nahe der Bernauer Straße, West-Berlin, 1963, Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001, 2001, Förster Iwan und seine Frau Ewdokija (Originaltitel), 1978, Bauer vom Vanc-Hof, Seres, Kannpiler Tal (Originaltitel), 1987, Der Transport des Kopfs der Bavaria von der Erzgießerei auf den Theresienhügel, 1850, Fluxus-Künstler Al Hansen bei seiner letzten öffentlichen Performance „Vota Arte“ in der Galleria Vittorio Emanuele, Mailand, anlässlich der Wahlen in Italien 1994 (Originaltitel), 1994, Fronleichnamsprozession in Barcelona (Originaltitel), 1958 (Abzug 2010), Auschwitz-Birkenau (Originaltitel), 1964 (Abzug 2010), Auschwitz-Birkenau, Block 11, Schreibstube (Originaltitel), 1964 (Abzug 2010), Schah-Krönung, Teheran (Originaltitel), 1976? (Abzug 2010), Beerdigung von J. F. Kennedy (Originaltitel), 1963 (Abzug 2010), J. F. Kennedy, Willy Brandt und Konrad Adenauer auf dem Weg zum Schöneberger Rathaus (Originaltitel), 1963 (Abzug 2010), Salem, 1959, Das Haus ist voll, München, 1970, Friedensreich Hundertwasser hält die „Große Architekturrede“ in der Galerie Hartmann (Geschwister Astrid und Carmen Jäckel), 1967, "Rollende Tonnen", Oktoberfest München, um 1960, Villa von Thomas Mann, Poschingerstraße München, um 1950, Kumpel, Gelsenkirchen (Originaltitel), 1958, Wahlparty mit Agnes Fink, Ingeborg Bachmann, Rut Brandt, Bernhard Wicki, Fritz Kortner, Günter Grass, Hans Werner Henze, Karl Schiller und Willy Brandt, Bayreuth, 1965, George Harrison gibt Autogramme im Hard Days Night Zug (Originaltitel), 1964, Proteste beim Besuch des iranischen Schahs in Berlin (Originaltitel), 1967, Philip Blaiberg macht das 'Victory'-Zeichen nach seiner Herztransplantation (Originaltitel), 1964, Charles de Gaulle im Fernsehen in einer Kleinstadt-Bar (Originaltitel), 1965, Wilhelmine und Heinrich Lübke während eines Staatsbesuchs in Indien vor dem Taj Mahal, 1962, Staatspräsident Walter Ulbricht und seine Frau Lotte besuchen Luxor (Originaltitel), 1965, Ministerpräsidentin Indira Gandhi inspiziert die Nationalgarde (Originaltitel), 1966, NVA-Offiziere vor einem Porträt Napoleons im Dresdner Zwinger (Originaltitel), 1966, Studentenproteste in der Akademie der Bildenden Künste, München.
Beschriftung: "herman(n) kaspar, ordentlicher professor der akademie der bildenden künst(e) zu münchen in den zeiten von 1938-1945 und 1957-???? im jahre 1969 sein atelier betretend." , 1969, Akademieflur während der Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1968, Akademieflur während der Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1969, Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München. Aktion Kunstbarrikade, 1968, Protestaktion an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1968, Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München. Tag des Zweirads am 05.02.1969. In der Mitte mit Talar und Kasel: Alfred Lachauer, 1969, Protestaktion an der Akademie der Bildenden Künste, München, 1968, Studentenproteste an der Akademie der Bildenden Künste, München. Kollegiumssitzung in der Akademie am 28.11.1967, 1967, Schottischer Schlachtenbummler, Karlsplatz/Stachus, München, 1974, Spaziergang Großmarkthalle, München, 1968, Studentendemonstration gegen die Abschaffung des Studierendenausschusses AStA am Hauptbahnhof, München, 1972, Winterschlussverkauf, München, 1971, Isetta in der Georgenstraße, München, 1968, Arbeitsmigrant im Zug, 1968, Arbeitsmigranten im Olympiagelände, München, 1973, Ankunft am Münchner Hauptbahnhof, 1968, 1. Deutsche Faltboot-Regatta – Zweisitzer in den Stromschnellen der Isar vor der Tölzer Brücke, 1921, Faltbootsport von ehedem, Faltbootsport von ehedem – Faltboot beim Anlanden am Isarufer, im Hintergrund die Max-Joseph-Brücke ("Tivolibrücke")
, Wasserschuhe – Ein Mann paddelt, auf zwei Auftriebskörpern ("Wasserschuhe") stehend, die Isar vor der Max-Joseph-Brücke ("Tivolibrücke") entlang
    + 112
    Fotografie: Reportage
    Anonym, Rolltreppe im Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, nach 1931
    Anonym
    Rolltreppe im Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, nach 1931
    Anonym, Kaufhaus Heinrich Uhlfelder – Verwüstungen nach der Pogromnacht vom 9./10. November 1938, November 1938
    Anonym
    Kaufhaus Heinrich Uhlfelder – Verwüstungen nach der Pogromnacht vom 9./10. November 1938, November 1938
    Maria Luiko, Blumen
    Maria Luiko
    Blumen
    Maria Luiko, Die Marionetten, 1935
    Maria Luiko
    Die Marionetten, 1935
    Georg Pettendorfer, Rosental mit Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, vor 1938
    Georg Pettendorfer
    Rosental mit Kaufhaus Heinrich Uhlfelder, vor 1938
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München