Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Bild
    • Druckgraphik
    • Entwurfszeichnung
    • Grafik
    • Mappenwerk
    • Modekupfer
    • Studie

    Personen

    • George Barbier
    • Bernard Blossac
    • Oskar Bluhm
    • Karin Bruns
    • Jacques Callot
    • Wilhelm Camphausen
    • Hans Fischach
    • Pierre Gatier
    • Grete Groth
    • Mats Gustafson
    • Hokkei
    • Emel'jan Korneev
    • Georg Melchior Kraus
    • Albert Kretschmer
    • Louis-Marie Lanté
    • August Riedel
    • Adrien Désiré Étienne

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}
    • Auf Anfrage nutzbar (Copyright)

    Sammlung

    • Sammlung Mode / Textilien / Kostümbibliothek, Von Parish Kostümbibliothek
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 20 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Sammlung Mode / Textilien / Kostümbibliothek, Von Parish Kostümbibliothek
    Drei Generationen in einem Salon, ca. 1790
    Drei Generationen in einem Salon, ca. 1790
    Entwürfe für Strandmodelle
Entwurfszeichnung für "Die Neue Linie", Oktober 1938
(aus einer Serie von 5 Blättern mit 10 Strandmodellen)
    Entwürfe für Strandmodelle Entwurfszeichnung für "Die Neue Linie", Oktober 1938 (aus einer Serie von 5 Blättern mit 10 Strandmodellen)
    Adrien Désiré Étienne, Gazette du Bon Ton, Oktober 1913, H. 12, Taf. II, Oktober 1913
    Adrien Désiré Étienne
    Gazette du Bon Ton, Oktober 1913, H. 12, Taf. II, Oktober 1913
    George Barbier, Sonnenbaden am Strand ("au Lido")
aus: Le Bonheur du Jour, ou Les Graces à la Mode (Mappenwerk)
    George Barbier
    Sonnenbaden am Strand ("au Lido") aus: Le Bonheur du Jour, ou Les Graces à la Mode (Mappenwerk)
    Bernard Blossac, Frau in gelbem Kostüm mit Hut, Modell Christian Dior, um 1950
    Bernard Blossac
    Frau in gelbem Kostüm mit Hut, Modell Christian Dior, um 1950
    Oskar Bluhm, "Anno 1950. Braut und Bräutigam"
Entwurfszeichnung für Meggendorfer Humoristische Blätter, Bd. 53, 1903, Nr. 648, S. 89, 1902
    Oskar Bluhm
    "Anno 1950. Braut und Bräutigam" Entwurfszeichnung für Meggendorfer Humoristische Blätter, Bd. 53, 1903, Nr. 648, S. 89, 1902
    Karin Bruns, Frau mit roter Jacke und Sonnenbrille, 1942
    Karin Bruns
    Frau mit roter Jacke und Sonnenbrille, 1942
    Jacques Callot, Drei Pantalone, 1618
    Jacques Callot
    Drei Pantalone, 1618
    Wilhelm Camphausen, Rast am Waldesrand. Zwei Damen in rosa Kleidern und ein Herr
    Wilhelm Camphausen
    Rast am Waldesrand. Zwei Damen in rosa Kleidern und ein Herr
    Hans Fischach, Herr in blauem Fulwiline-Mantel
Entwurfszeichnung für das Titelblatt von "Der Herr", Düsseldorf, um 1956
    Hans Fischach
    Herr in blauem Fulwiline-Mantel Entwurfszeichnung für das Titelblatt von "Der Herr", Düsseldorf, um 1956
    Pierre Gatier, Le Salon de M. Doucet, rue de la Paix, ou Chez le Couturier, 1911
    Pierre Gatier
    Le Salon de M. Doucet, rue de la Paix, ou Chez le Couturier, 1911
    Grete Groth, Frau in marineblauem Wickelkleid und Schirm, um 1950
    Grete Groth
    Frau in marineblauem Wickelkleid und Schirm, um 1950
    Mats Gustafson, Modell Versace für Vogue Italia, September 1997: Minikleid mit langen Ärmeln, hohe Stiefel, 1997
    Mats Gustafson
    Modell Versace für Vogue Italia, September 1997: Minikleid mit langen Ärmeln, hohe Stiefel, 1997
    Hokkei, Obergewand eines aristokratischen Mannes (uhe no kinu-hô) 
Blatt aus einer Folge von 18 Blättern zu altertümlichen Worten aus dem Wörterbuch Kogentei (kogentei jûhachi banzoku), 1831–1843
    Hokkei
    Obergewand eines aristokratischen Mannes (uhe no kinu-hô) Blatt aus einer Folge von 18 Blättern zu altertümlichen Worten aus dem Wörterbuch Kogentei (kogentei jûhachi banzoku), 1831–1843
    Emel'jan Korneev, Samojedin in Festtagstracht, um 1810
    Emel'jan Korneev
    Samojedin in Festtagstracht, um 1810
    Georg Melchior Kraus, Dame mit schwarzem Federhut
aus: Journal der Moden, Weimar, Bd. 1, September 1786, Tafel XXVI
    Georg Melchior Kraus
    Dame mit schwarzem Federhut aus: Journal der Moden, Weimar, Bd. 1, September 1786, Tafel XXVI
    Albert Kretschmer, Junge Frau aus Geispolsheim im Elsass
    Albert Kretschmer
    Junge Frau aus Geispolsheim im Elsass
    Louis-Marie Lanté, Costume des environs de Bayeux, près de la Mer, ca. 1820
    Louis-Marie Lanté
    Costume des environs de Bayeux, près de la Mer, ca. 1820
    Louis-Marie Lanté, "Das Kartenhaus" ("Le Chateau de Cartes")
aus: Le Bon Genre. Observations sur les modes et les usages de Paris (dt. Feine Sitten. Betrachtungen über die Moden und Bräuche von Paris)
Blatt Nr. 108 von 115
    Louis-Marie Lanté
    "Das Kartenhaus" ("Le Chateau de Cartes") aus: Le Bon Genre. Observations sur les modes et les usages de Paris (dt. Feine Sitten. Betrachtungen über die Moden und Bräuche von Paris) Blatt Nr. 108 von 115
    August Riedel, Frau aus Caraffa di Cantanzaro, Oktober 1828
    August Riedel
    Frau aus Caraffa di Cantanzaro, Oktober 1828
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München