Die Eltern des Wachsbossierer Nikolaus Engelbert Cetto (1713-1746) sind aus Italien nach Tittmoning zugewandert. Das Werkverzeichnis von Richard Ruhland (2013) weist über 200 Positionen auf, was bei solch fragilen Objekten sehr überraschend ist. Das erste Werkverzeichnis erstellte 1977 Schwester Donatilla von Eckhardt vom Institut der Englischen Fräulein in Nymphenburg. In der Sammlung des Münchner Stadtmuseums sind mehrere Werke erhalten. Die Staffelung der feinen Wachselemente im Holzkasten ist außergewöhnlich.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
Zitiervorschlag / Permalink
Nikolaus Engelbert Cetto, Wachsbild-Miniatur, Paradies, um 1740, Wachs, 14 cm
x 18 cm
| 24 cm
x 28 cm, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
https://sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de/objekt/wachsbild-miniatur-paradies-10161921