Sessel des Club Morizz, 1991
Foto: Münchner Stadtmuseum, Gunther Adler
CC BY-SA 4.0
Titel / Kurzbeschreibung
Sessel des Club Morizz
Datierung
1991
Objektart
Sitzmöbel
Material
Leder
Maße
77 cm x 64 cm x 59 cm
Personen / Institutionen
Ausgestellt
nein
Sammlung
Stadtkultur
Inventarnummer
A-2019/74
Zugang
Schenkung mit Nebenkosten 2019
Werktext
Der rote Sessel war ein symbolhaftes Möbelstück im "Morizz" in der Klenzestraße 43. Dort war zuvor das Tanzcafé Größenwahn untergebracht, betrieben von Thomas Bedall, der nach dessen Schließung 1991 zusammen mit Ricci Scholz das Morizz eröffnete. Neu war, dass der Club auch als Restaurant mit bayrisch-thailändischer Küche fungierte. Besucht wurde das Lokal hauptsächlich von schwulen Gästen, Personen aus dem Kreativbereich und Prominenten. Bekannt war das Morizz nicht nur für die roten Sessel, die auch das Logo zierten, sondern ebenfalls für die Rosenmontagsbälle und die sogenannten "Puff-Partys", bei der die gesamte Inneneinrichtung den tanzenden Gästen weichen musste. Nach einer Übergabe 2009 an neue Betreiber*innen, schloss das Morizz 2012 endgültig. Grund war wie bei anderen queeren Lokalen auch die mangelnde Wirtschaftlichkeit auf Grund von ausbleibenden Gästen.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
Zitiervorschlag / Permalink
Sessel des Club Morizz, 1991, Leder, 77 cm x 64 cm x 59 cm, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
https://sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de/objekt/sessel-des-club-morizz-10217782