Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Skulptur

    Personen

    • Erasmus Grasser
    • Ignaz Günther
    • Naomi Lawrence
    • Johann Baptist Straub

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}
    • Auf Anfrage nutzbar (Copyright)

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Mode / Textilien
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur
    • Zeughaus

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 19 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Skulptur
    Büste Maximilian I. Kurfürst von Bayern, um 1650
    Büste Maximilian I. Kurfürst von Bayern, um 1650
    Wappen der Stadt München aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Moriskentänzer mit Kegelmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Riefel-Küriß für Feld und Turnier, um 1515, Modell der Turmfassade der Münchner Frauenkirche, 1933, Modell der Stadt München im 16. Jahrhundert (Kopie nach dem Modell von Jakob Sandtner aus dem Jahr 1570), 1927–1933, 24 Löffel aus dem Silberschatz der Stadt München, Um 1579, Putto von der Münchner Mariensäule im Kampf mit dem Basilisken (Pest), um 1640, Ehrenpokal mit der Darstellung des "Alten Hofs" in München, um 1888, Das Pferderennen auf der Theresienwiese am 17. Oktober 1810, 1811, Tisch mit Quodlibet graphischer Blätter in Umdrucktechnik, München, um 1825, Bockstillleben, 1839, Das Alte München (I), 1839, Das Neue München, 1839, Die Propyläen auf dem Münchner Königsplatz, 1848, Herzog Heinrich der Löwe, 1864, Kellnerin in alter Münchner Tracht, genannt „Die schöne Coletta“, um 1880, "SiMPLiCiSSiMUS" (Originaltitel), 1897, Kaiser-Panorama, um 1900, Sturmangriff, 1914, Modell der Stadt München im Jahr 1930, 1930
    + 19
    Per Audio-Guide durch Typisch München!
    Ampelschablone "Voice of Love stop", 2015, Plakat "Daneben-Disco – VIVA LA DIVA!", 1998, Sessel des Club Morizz, 1991, Plakat "Christina Portrait Zarah Leander in der kleinen Freiheit", um 1955, Plakat "bye Bye Nümfe – Tanz ins Nümfen-Nirwana", 1995, T-Shirt, "forum homosexualität münchen", Erika Mann, 2012, Protestschild "Color is not a Crime", Progress Pride Fahne, 2020, Ladenschild "GAY•BAR BAU", um 2005, Einladungskarte "1 Jahr Sodom – Grosser Gala Abend", 1981, Skulptur "Venus und Aphrodite schweigen gemeinsam“, 1998, Lederbundhose, 1997, Lederbundhose, 2005, Plakat "München leuchtet VioRosA", 1985, Streichholzhefte und Feuerzeuge aus Bars der Münchner Schwulenszene, 1995 - 2005, T-Shirt "rosa liste – Für dich. Für München. Für alle.", 2016, Münchner Frauenstimmrechtskongress – Dr. Anita Augspurg im Gespräch mit einem Berichterstatter, 1912, Einladungskarte zu Freddie Mercurys Geburtstag im "Old Mrs. Henderson", 1985, Schirmmütze "Eurogames Munich 04", 2004, Brettspiel "Lesbisches Identitätsspiel", um 1995, Broschüre "Sappho und alle die danach kamen. Lesbentheater München", 1978, Hinweisschild aus dem Münchner Kreisverwaltungsreferat "Heiratsbüro/Lebenspartnerschaften", 2017, T-Shirt, "Christopher Street Day 1993", 1993, T-Shirt "Schweigen = Tod - Act Up", um 2000, Tasse "Lesbenfrühlingstreffen 24.-27.5.96 München", 1996, T-Shirt "SAPPHO goes 60 – lesbisch, stolz und sichtbar – Lesben Salon", 2018, Warnweste mit rückseitigem Aufdruck "rainbow to go #dontkickLGBTIQrights csd-deutschland.de", 2021, Fischerhut mit Logo der Allianz-Gruppe, "Gemeinsam. Stark.", 2022, Diverse Sticker des Consent Calling - Feministisches Sexshopkollektiv München, 2021-2022, Binder, Gender Expression Ware aus dem feministischen Sexshop des Consent Calling Kollektivs, Feuerzeuge der queeren Filmfestivals "Queer Riot QFFM" und "QUEER Film Festival München", 2019, Kristall-Krone für die "LOVERS LEGEND", LOVERS LIPSYNC CSD X Münchner Stadtmuseum, 2023, Plakat "Rita Bastardo - Diva zwischen zwei Stühlen", 1983, Awareness-Weste der Gruppe "Queers against Capitalism", 2023, Protestschild "Drag rettet Leben!", 2023, Protestschild, zweiseitig, "München ist bunt / Denk an die Kinder", 2023, Protestschild "Gendern statt Södern!", 2023, Protestschild "Queere Existenz lässt sich nicht verbieten / You Can't Ban Queer Existence", 2023, 2 Postkarten "Glitch Opening" / „goodbye Lillemors, hello glitch“ – „finest queerfeminist books since 2023"
    + 37
    Queere Stadtgeschichte
    Teller mit Ansicht der Ludwigskirche in München, um 1850, Bierkrug in Form eines Turms der Münchner Frauenkirche, um 1889, Putto, um 1760, Der kleine Finger der Bavaria, um 1850, Kelchreliquiar mit der Hirnschale des seligen Nantwein, 1609, Rosenkranzglocke aus der Münchner Frauenkirche, 1452, Phidias, 1821, Kruzifixus aus einer Kreuzigungsgruppe, 1795, Büste Ignaz von Zaubzer, 1864, Büste Joseph Anton von Maffei, 1866, Kerzenleuchter, 1913, Büste des Bürgermeisters der Stadt München Kaspar Joseph von Steinsdorf, 1858, Jardiniere, um 1901, Kerzenleuchter, 1901, Ehrenwein-Pokal der Stadt München, 1892, Hammer und Kelle zur Grundsteinlegung des Neuen Rathauses in München, um 1850, Totenmaske Napoleon Bonapartes, um 1833, Bierkrug Hofbräu, um 1900, Maria aus einer Kreuzigungsgruppe, 1756, Johannes aus einer Kreuzigungsgruppe, 1756, Speerschleudernde Amazone, Putto, um 1760, Porträtkopf Thomas Mann, 1918-1919, Sonne aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München (Fragment), 1477, Sonne aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München (Replik), Mond aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen des Herzogtums Bayern aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen Kaiser Ludwigs des Bayern aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen der Stadt München aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen der Pfalzgrafschaft bei Rhein aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen der Markgrafschaft Brandenburg aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen des Herzogtums Braunschweig aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen des Kurfürstentums Sachsen aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Wappen der Grafschaft Görz aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Grabmal der Caroline von Mannlich, 1831 bis 1833, Teekanne mit der Darstellung des Münchner Glaspalasts, um 1860, Büste Johann Georg von Dillis, 1849, Münchner Kindl, um 1887, Granitplatte aus dem Steinbelag des Münchner Königsplatzes von 1935, 1935, Modellstatuette des Prinzregenten Luitpold von Bayern, vor 1897, Tanzendes Paar, 1908, Schlafende Schäferin, 1908, Ziehharmonikaspieler, 1908, Putto von der Münchner Mariensäule im Kampf mit dem Löwen (Krieg), um 1640, Standbein des Münchner Friedensengels, 1899, Putto von der Münchner Mariensäule im Kampf mit dem Drachen (Hunger), um 1640, Putto von der Münchner Mariensäule im Kampf mit der Schlange (Ketzerei), um 1640, Putto von der Münchner Mariensäule im Kampf mit dem Basilisken (Pest), um 1640, Herzog Heinrich der Löwe, 1864, Zwerg mit Pilz, um 1910, Bierkrug Franziskaner Leistbräu, um 1900, Bierkrug Schwabingerbräu, um 1900, Bierkrug Hackerbräu, um 1900, Bierkrug Augustinerbräu, um 1895, Kampf eines Jünglings mit zwei Sphingen. Supraportenrelief der Alten Anatomie, München, 1824, Bierkrug Münchner Bürgerbräu, um 1900, Bierkrug Spatenbräu, um 1910, Bierkrug Pschorrbräu München, 1907, Bierkrug Löwenbräu München, um 1900, Bierkrug Wagnerbräu München, um 1925, Bierkrug Brauerei-Münchner-Kindl, um 1910, Büste Franz Seraph Hanfstaengl, um 1870, Künstlerstatuetten nach Schwanthalers Modellen für die Alte Pinakothek in München, um 1840–1850, Büste Maximilian I. Kurfürst von Bayern, um 1650, Büste Joseph von Utzschneider, um 1840, Büste Carl Spitzweg, um 1875/1880, Moriskentänzer mit kleinem Turban aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit Kegelmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit wagenradartiger Krempe aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit banddurchzogener Schildkappe aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit großem Turban aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit weißem Stirnband und Umhang aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit jagdhutartiger Kopfbedeckung aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit löwenbesetzter Mütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Moriskentänzer mit Hochmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Der Schild des Herakles, 1840, Ehrenpokal mit der Darstellung des "Alten Hofs" in München, um 1888, Büste Richard Wagner, 24 Löffel aus dem Silberschatz der Stadt München, Um 1579, Kaffeeservice, Holzpalette mit Marmorproben, um 1830, Sekretär, München, um 1815, Truhe, München, 1897, Armlehnstuhl aus dem Haus Riemerschmid, München, 1900, Regal aus dem Arbeitszimmer der Villa Obrist, München, 1903, Prunktisch aus dem Sitzungssaal des Neuen Rathauses in München, 1882, Kanapee, München, um 1830, Armlehnstuhl für Kinder, 1900, Zeichentisch aus dem Atelieranbau des Hauses Riemerschmid, München, 1904, Bücherregal aus der Bibliothek Henry von Heiselers, München, 1899, Kinderhochstuhl mit Rohrgeflecht, süddeutsch, um 1830, Lehnenbank aus der Diele der Villa Obrist, München, Tisch mit Quodlibet graphischer Blätter in Umdrucktechnik, München, um 1825, Stuhl mit gemalter Maserung, süddeutsch, um 1820, Modell der Stadt München im Jahr 1930, 1930, Modell der Stadt München im 16. Jahrhundert (Kopie nach dem Modell von Jakob Sandtner aus dem Jahr 1570), 1927–1933, Modell des Anwesens Theatinerstraße 38/39, um 1904, Modell der Turmfassade der Münchner Frauenkirche, 1933, Modell der Walhalla, um 1823, Büste Ferdinand von Miller d. Ä., 1889
    + 100
    Die Dauerausstellung: Typisch München!
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit kleinem Turban aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit kleinem Turban aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit weißem Stirnband und Umhang aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit weißem Stirnband und Umhang aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit Kegelmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit Kegelmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit wagenradartiger Krempe aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit wagenradartiger Krempe aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit banddurchzogener Schildkappe aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit banddurchzogener Schildkappe aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit großem Turban aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit großem Turban aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit jagdhutartiger Kopfbedeckung aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit jagdhutartiger Kopfbedeckung aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit löwenbesetzter Mütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit löwenbesetzter Mütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Moriskentänzer mit Hochmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser
    Moriskentänzer mit Hochmütze aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480
    Erasmus Grasser, Sonne aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München (Fragment), 1477
    Erasmus Grasser
    Sonne aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München (Fragment), 1477
    Erasmus Grasser, Mond aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477
    Erasmus Grasser
    Mond aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477
    Ignaz Günther, Putto, um 1760
    Ignaz Günther
    Putto, um 1760
    Naomi Lawrence, Skulptur "Venus und Aphrodite schweigen gemeinsam“, 1998
    Naomi Lawrence
    Skulptur "Venus und Aphrodite schweigen gemeinsam“, 1998
    Johann Baptist Straub, Putto, um 1760
    Johann Baptist Straub
    Putto, um 1760
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: