Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Waffen (Angriffs-), Blankwaffen

    Personen

    • Christoph Stantler

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Zeughaus

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 2 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Waffen (Angriffs-), Blankwaffen
    Radschloss-Büchse, 1737, Offiziers-Tschako der Landwehr-Infanterie, um 1840, Kavallerie-Standarte, 1701, Geschlossener Visierhelm, blank, geätzt, um 1560, Degen der Gemeindebevollmächtigten, um 1895, Kavallerie-Offiziershelm der bayerischen Landwehr, 1849, Radschloss-Prunkpistole, um 1610, Raupenhelm für Mannschaften der Bayerischen Infanterie, um 1870, Pickelhaube für Offiziere der Bayerischen Infanterie, um 1900, Säbel für leichte Kavallerie, um 1800, Schlossblech mit Münchner Kindl, 1595, Scharfrichterschwert, 1835, Tartsche, 1463, Tartsche, 1463, Faustschild, Ende 15. Jh., Schaller, deutsch, um 1485, Schaller, deutsch, um 1480, Schaller, deutsch, um 1480, Eisenhut, schwarz, um 1510, Sturmhaube, blank, um 1515, Sturmhaube, blank, um 1520, Sturmhaube, schwarz, 16. Jh., Birnenhelm, schwarz, Anfang 17. Jh., Birnenhelm, schwarz, Anfang 17. Jh., Harnischbrust schwarz, um 1510, Halskragen, blank mit geätzter und vergoldeter Verzierung, um 1550/55, Harnischbrust, blank, Ende 15. Jh., Harnischbrust, blank, um 1520, Harnischbrust, blank, 1. Viertel 16. Jh., Harnischbrust, blank, Ende 15. Jh., Harnischbrust, blank, Ende 15. Jh., Harnischbrust, blank, um 1490, Ritterliche Harnischbrust, um 1500, Harnischbrust, blank, um 1540/50, Harnischbrust, blank, Ende 16. Jh., Harnischrücken, blank, um 1520, Harnischrücken, blank, um 1540, Harnischrücken, blank, Ende 16. Jh., Harnischrücken, blank, Mitte 16. Jh., Harnischrücken, gestreift, um 1570, Harnischrücken, gestreift, um 1580/90, Harnischbrust, um 1485, 1 Paar Handschuhe, um 1490, 1 Paar Oberbeinzeuge, um 1480, Ritterliche Harnischbrust, um 1480, Riefel-Küriß für Feld und Turnier, um 1515, Flamberg (Zweihänder), 2. Hälfte 16. Jh., Schwert, Anfang 16. Jh., Artillerie-Säbel, Ende 18. Jh., Helmbarte, um 1500, Helmbarte, 16. Jh., Helmbarte, um 1720, Korseke (italienisch), um 1500, Kinder-Halbharnisch, um 1626/28, Turmarmbrust - Bolzen, 15. Jh., Flaschenzug, frühes 16. Jh., Erinnerungstafel an das größte Geschütz der Stadt, der "Münch" genannt, um 1680, Morion (schwarz), um 1550, Harnischbrust mit Beintaschen, um 1490, Harnischrücken, um 1490, Oberarmzeug von einem Paar, um 1490, Handschuh von einem Paar, um 1860, Birnhelm, um 1570/80, Armbrustwinde, um 1500, Armbrust-Winde, 15. Jh., Spanngürtel, 15. Jh.
    + 65
    Zeughaus: Historische Waffen
    Christoph Stantler, Flamberg (Zweihänder), 2. Hälfte 16. Jh.
    Christoph Stantler
    Flamberg (Zweihänder), 2. Hälfte 16. Jh.
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: