Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Scherzglas

    Personen

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 2 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Scherzglas
    Junge Frau mit Hund, evtl. Dora Polster, um 1920, "MACCARONI / SCHEURER FRÈRES LOGELBACH, ELSASS" (Originaltitel), um 1910, Peggy Guggenheim in Venedig, Weißer Pudel mit zwei Jungen, Stofftier Olympia-Waldi, 1972, Die Hunde als Revolutionäre, 1842, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925, "Karl Valentin; Volkssänger? Dadaist?; Hund Erd Jahr!; Münchner Stadtmuseum; St. Jakobsplatz Nr. 1 vom 2. Juli bis 10. Oktober 1982; geöffnet täglich außer Montag 9 bis 16.30 Uhr" (Originaltitel), 1982, Plüschtier "Moshammers Daisy", um 2000, "Sepperl", 1902, Dackel vor einem Baum, Weißer Pudel an der Leine, vor 1962, Großer Schäferhund liegend, 1938, Fedor von Zobeltitz – Auf dem Fahrrad mit zwei Hunden, "Sava's dogs" (Originaltitel), um 1904, Scherzglas (Schnapshund), 17. oder 18. Jahrhundert, Wilhelm Filchner – Mit seiner Frau von Frenery und seiner Tochter sowie mitgebrachten tibetanischen Hunden, 1928, Franz von Lenbach – Porträt mit seinem Lieblingshund, Wolken, die vorüberziehen, 1898, Poo, 1957, Frau mit Hund, Georgenstraße, München, 1971, "Räude / u. Hautkrankheiten / der Hunde heilt / Diehlol unfehlbar / Diehls Staupepillen / u. Nährsalz verhüten / u. heilen die Staupe / Weinhardt & Just / Hannover / Techn·u·pharmaceut·Präparate" (Originaltitel), 1911, Wien – Lumpensammlerin mit Handkarren und Hund, 1907, Münchner Hundedemonstration – Gruppe mit Hunden auf einer Münchner Straße, 1.7.1928, "ISIDOR BACH / SPORT / UND REISEKLEIDUNG / MÜNCHEN SENDLINGER STR 5" (Originaltitel), 1912, Frank Eugene Smith mit Hund, Die Schauspielerin Lauren Bacall mit ihrem Hund Mademoiselle, 1945, Junglehrer, Westerwald, 1928, Hund, 1930, "Die Hunde als Schmuggler" – "Kinematograph Pathé Frères – Friedrichstrasse 49 A Berlin" (Originaltitel), um 1906, Albrecht Adam mit seinen Söhnen Benno, Franz und Eugen im Atelier, 1854, Frank Eugene mit Dackel und Paar mit Hund, um 1930, Schlafender Hund, um 1930, Selbstporträt mit Hund, um 1900, Unser Hund "Bliss" im Central Park, Werbeplakat für die Daneben-Disco "Pudelwohlparty", 2004, Pudelkopf, Pudelschau, vor 1962, "SiMPLiCiSSiMUS" (Originaltitel), 1897, Im Englischen Garten, München, 1967, Boxer (Hund), um 1900, Hund, Gruppenporträt mit Hund, 1880 – 1910, "Wellando's dressierte Hunde und Katzen" (Originaltitel), um 1913, Hund im Fenster, um 1930, Willy Brandt in der Nacht seiner Wiederwahl zum Kanzler in seinem Bonner Haus mit Hund Bastian, 1972, Spardose Trick Dog, Ende 19. Jahrhundert, "Czinka Panna, Cymbal Virtuoso – with her dancing dogs" (Originaltitel), um 1905, Faschingszug – Maskierter Hund, um 1908, Hund, 1930, Dackel in Tracht (Postkarte 1/2), um 1905, Dackel in Tracht (Postkarte 2/2), 1906, Kleinkind mit Dackel, 1919, Ein freundschaftliches Trio, um 1905/10, Modeaufnahmen, 1950 - 1960, Wilhelm Stücklen – Aufnahme vor seinem Haus mit seinen zwei Hunden, Frau mit Hund, Sendlinger-Tor-Platz, München, 1972, Hund in einer Landschaft, um 1925, "CENOVIS / CENOVIS-HUNDEKUCHEN" (Originaltitel), um 1910, Hund vor einem Antiquitätengeschäft, vor 1939, Gruppenbild der Familie Friedl, 1877, Plush, 1957, Hundefriedhof, 1963, Frauenporträt mit Hund, "ZÜST-AUToMoBIL-AUSSTELLUNG" (Originaltitel), 1907, Gruppenporträt mit Pudel in Gartenlaube, 1906, Joseph Albert mit Hund auf der Dachterrasse (Freilichtatelier) von Joseph Albert, um 1870, Berlin fährt in die Sommerfrische – Die "Dame in Weiß" wartet auf die Einfahrt ihres Zuges, 1908, Eduard von Grützner, 1921, Ohne Titel, 1959, Hund, um 1930, Der Hundemarkt in München, 1892, Selbstbildnis mit Pudel Cerberus vor der Staffelei, 1814, Stehender Spitz mit Rückendecke, Werbeblatt ohne Titel [Marque Cigogne], 1907, Der Notar, 1924
    + 75
    Aus unserer Schatzkiste: Hunde
    Scherzglas (Schnapshund), 17. oder 18. Jahrhundert
    Scherzglas (Schnapshund), 17. oder 18. Jahrhundert
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: