Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Scherenschnitt

    Personen

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 6 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Scherenschnitt
    Scherenschnitt, Silhouettierstuhl – A SURE AND CONVENIENT MACHINE FOR DRAWING SILHOUETTES (sog. Hesselischer Treffer), Schattenfigur "Dinarsade", 1923, „Licht und Schatten / Jeden Freitag 20 Pfg. Vierteljährlich 2,25 M“ (Originaltitel), 1910, Ex Libris: Käti Raab, um 1910, Kamera & Palette, Konstförlaget Kalmar (Originaltitel), ca. 1905, Scherenschnitt, Silhouette "Josef Leonhard Schmid", um 1900, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, 29.07.1853, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Szene zu "Kasperl unter den Wilden", um 1925, "1903 Schwabing 1928 – Einladung zu einem Tanzfest in der Pension am 11.II.28 Belgradstr.57.", Scherenschnitt "Die Windsbraut", 1950, Scherenschnitt "Ganymed", 1950, Scherenschnitt "Die Sirenen", 1950
    + 21
    Licht und Schatten
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    Scherenschnitt
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: