Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Schausteller-Malerei

    Personen

    • Johann Bremauer
    • Fritz Hilbert
    • Konrad Ochs
    • Matthias Tendler

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}
    • Auf Anfrage nutzbar (Copyright)

    Sammlung

    • Puppentheater / Schaustellerei

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 6 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Schausteller-Malerei
    "Erinnerung an Wilhelm Hagenbeck: 70 dressierte Eisbären, Oktoberfest 1907" (Originaltitel), 1907, Velodrom-Rad R10, um 1925, Dekorationteil (1/2) "WAHNSINN", Karussell "Moonlift", um 1990, Karussell-Besatzung Motorrad mit Beiwagen, 1932, Moritatentafel „Die Rabenmutter“, um 1925, Geisterbahnfigur „Geist“, Geisterbahn Eckl, um 1935, Dachkantenteil (13/23), Kettenflieger Kalb, 1919, Entwurf für die Fassade "Hollywood macht Spass", 1946, Auto aus der Autorennbahn Feldl, 1962, Kutsche aus dem Floh-Circus Roloff, 1906, Aufsteckhand „Bier zu mir!“, um 2000, Engel (1/2) aus der Berg- und Talbahn Hattenhorst, um 1905, Fassade, 5 Teile, „Die verhexte Kaffeemühle“, 1955, Plakat "Humoristisches Velodrom" von Schausteller Hermann Kretzschmar, um 1925, Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine", um 1925, Velodrom-Rad R7 "Drehmühle", um 1925, Velodrom, Wohnwagen der Familie Kretzschmar, 1905, Rollbild „Arabella – Die Dame ohne Unterleib – Lebend!“, 1958, Karussell-Besatzung Feuerwehrauto, Kindersportkarussell Müller, 1950, Wohnwagen Ruprecht, um 1937, Steilwand-Motorrad „Indian Scout“, 1929, Waage „Halt! Was wiege ich“, 1925, Grafik „Das Octoberfest in München“, 1867, Grafik „Skizzen vom Octoberfest in München“, 1864, Bild (1/12) für Scherzfotografie, um 1895, Walzenorgel, Kettenflieger Heinrich, 1921, Gemälde "Oktoberfest-Paar", 1928, Verkaufsstand "Vogel-Jakob", um 1955, Rundtisch (1/2) aus dem Augustiner-Zelt, um 1950, Schild „Wegen Überfüllung geschlossen“, 2000, Karussell-Dekoration, Herz (1/6), 1960, Figur „Radschläger“, um 1850, Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904, Postkarte "Ein Prosit der Gemütlichkeit", 1899, Postkarte, Blick auf die Festhallen im Ring, 1910, Postkarte "Wie es beim Münchener Oktoberfeste zugeht", 1886, Postkarte „Gruss von der Wiesen! Prost, da, trink!“, um 1910, Oktoberfest-Postkarte "Gruß vom Oktoberfest!". Männer-Pissoir, 1913, Postkarte "Das Teufelsrad. Gruß vom Oktoberfest", um 1910, Postkarte "Gruss vom Oktoberfest" mit Toboggan, 1909, Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    + 40
    Schaustellerei: Oktoberfest
    Johann Bremauer, Bild (1/12) für Scherzfotografie, um 1895
    Johann Bremauer
    Bild (1/12) für Scherzfotografie, um 1895
    Fritz Hilbert, Rollbild „Arabella – Die Dame ohne Unterleib – Lebend!“, 1958
    Fritz Hilbert
    Rollbild „Arabella – Die Dame ohne Unterleib – Lebend!“, 1958
    Fassade, 5 Teile, „Die verhexte Kaffeemühle“, 1955
    Kitty Mathieu
    Fassade, 5 Teile, „Die verhexte Kaffeemühle“, 1955
    Konrad Ochs, Dachkantenteil (13/23), Kettenflieger Kalb, 1919
    Konrad Ochs
    Dachkantenteil (13/23), Kettenflieger Kalb, 1919
    Matthias Tendler, Ankündigungstafel "Mechanishe Kunstreitter" (mechanische Kunstreiter), um 1820
    Matthias Tendler
    Ankündigungstafel "Mechanishe Kunstreitter" (mechanische Kunstreiter), um 1820
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: