FAQ

Zu den Sammlungen des Münchner Stadtmuseums

Ist das Museum eine städtische oder staatliche Einrichtung?
Das Münchner Stadtmuseum ist eine städtische Einrichtung.

Wie groß ist die Sammlung des Münchner Stadtmuseums?
Die im Besitz des Münchner Stadtmuseums befindliche Sammlung von kunst- und kulturhistorischen Werken umfasst geschätzte 3 Millionen Objekte und gliedert sich in verschiedene Sammlungsbereiche, die in verschiedenen Inventaren dokumentiert sind.

Welche Sammlungsbereiche gibt es?
Das Münchner Stadtmuseum ist das größte kommunale Museum in Deutschland. 1888 als Historisches Museum der Stadt München gegründet, bildete der seit 1500 zusammengetragene Bestand des Zeughauses – darunter Waffen, Gemälde oder auch die berühmten Moriskentänzer des Erasmus Grasser – den Grundstock der Sammlung. Ergänzt wurde dieses heterogene Konvolut durch die wenige Jahre zuvor von der Stadt angekaufte „Bilder-Chronik der Stadt München“, die sogenannte Maillinger-Sammlung mit ihren rund 18.000 graphischen Blättern. Mit der Wiedererrichtung des Museums nach dem Zweiten Weltkrieg kamen große neue Sammlungsschwerpunkte hinzu, wie Fotografie, Film, Musikinstrumente, Mode und Puppentheater, wobei bereits bestehende, in München ansässige Sammlungen unter dem Dach des Münchner Stadtmuseums zusammengeführt wurden. Auf diese Weise entstanden z.B. das „Fotomuseum“, das „Musikinstrumentenmuseum“ oder das „Puppentheatermuseum“. Das Münchner Stadtmuseum wurde so zum Museum der Museen. Mit der Neukonzeption des Hauses Ende des 20. Jahrhunderts wurden die Einzelmuseen zu Sammlungen umgewidmet, die wiederum in verschiedene Sammlungsbereiche unterteilt sind, darunter Kunsthandwerk, Möbel, Nippes, Film, Fotografie, Graphik und Gemälde, Plakate und Reklamekunst, Mode und Textil mit der Von Parish Kostümbibliothek, Musik, Puppentheater und Schaustellerei, Stadtkultur sowie der Zeughaus-Bestand historischer Waffen und Rüstungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Münchenr Stadtmuseums.

Bleiben die Hängungen und Ausstellungsbereiche immer gleich?
Im Münchner Stadtmuseum können Sie Dauerstellungen sowie Sonderausstellungen besuchen. Während die Sonderausstellungen ständig neue Objekte, z.T. auch Leihgaben präsentieren, bleibt der Kernbestand der Dauerausstellungen gleich, wobei allerdings auch hier Veränderung und Erweiterung zum Konzept gehören: So wurde beispielsweise in der Dauerausstellung Musik ein interaktives „Soundlab“ eingerichtet. In „Typisch München!“ finden neue Module, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen, und sogenannte Interventionen ihren Platz, derzeit zum Thema „Migration bewegt die Stadt“. Auf diese Weise werden die verschiedenen Sammlungsbereiche ständig neu gruppiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Somit bietet jeder Besuch des Hauses eine neue Perspektive und einen abwechslungsreichen Einblick in unsere Sammlungsbereiche.

 


 

Zu den Inhalten der Sammlung Online

Wie wurde die Werkauswahl für die Sammlung Online getroffen?
Neben einem repräsentativen Überblick zu den einzelnen Sammlungen und ihren Bereichen haben wir Schwerpunkte zu aktuellen Themen unseres Hauses gesetzt, darunter Provenienzforschung, Migration und LGBTI. Da der Einblick in bisher Unbekanntes und selten Gesehenes aus unserer Sicht ein großes Potential für eine online verfügbare Sammlung darstellt, schließt die bisherige Auswahl auch eine Anzahl überraschender Objekte aus dem Depot mit ein.

Ich habe ein Objekt in einer Ausstellung gesehen und finde es nicht in der Sammlung Online. Woran kann das liegen?
Obwohl wir daran arbeiten, alle Hauptwerke unserer Sammlungen zügig zu digitalisieren, sind im Moment noch nicht alle Objekte online verfügbar. Objekte, die als Leihgaben im Rahmen einer zeitlich begrenzten Ausstellung bei uns zu sehen sind, werden von der Sammlung Online grundsätzlich nicht erfasst.

Woher weiß ich, welche Informationen ich angeben muss, wenn ich ein Bild verwende?
Um die nötigen Informationen zu einem Werk richtig und vollständig anzugeben, müssen Sie nur den Zitiervorschlag, den wir zu jedem Objekt bereitstellen, kopieren.

Was muss ich tun, wenn ich die Bilddateien eines bestimmten Werkes benötige, es aber nicht in der Sammlung Online finde bzw. die Auflösung zu klein ist?
In diesem Fall können Sie sich direkt an unseren Ansprechpartner für Reproduktionen wenden.

Warum finde ich keine weiteren Informationen zu Provenienzen?
Am Münchner Stadtmuseum nehmen wir die Forschung zu den Provenienzen der Sammlungsobjekte und die damit verbundene historische Verantwortung sehr ernst. Auf Grundlage internationaler Abkommen (Washingtoner Erklärung, 1998; Erklärung der Bundesregierung, 1999 und der darauf folgenden erläuternden Handreichung, 2001) untersuchen wir die Provenienzen unserer Sammlung seit etwa 10 Jahren. In den Angaben zu den Objekten sind einige Informationen über die Besitzverhältnisse (z.B. Schenkung, Dauerleihgabe, Ankauf) enthalten.

Es ist, neben der präzisen Dokumentation aller Erwerbungen, unser Ziel, Kunstwerke aus ehemaligem jüdischen Besitz oder unrechtmäßig entzogenem Kunstbesitz zu identifizieren und gegebenenfalls an die Erben der rechtmäßigen Eigentümer*innen zu restituieren. Allein zwischen 1933 und 1945 sind über 20.000 neue Objekte an das Museum gekommen. Über laufende Verfahren kann aus rechtlichen Gründen keine Auskunft gegeben werden. Ausführliche Informationen zu den Provenienzen der Objekte sind, unter Berücksichtigung von Personenrecht und Datenschutz, für eine erweiterte Version der Sammlung Online zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.

In den Alben Provenienzforschung: Das Schicksal des jüdischen Kunsthändlers Siegfried Lämmle (1863–1953) und Provenienzforschung: Die Rothschild-Hüte sind bereits abgeschlossene Restitutionsfälle dokumentiert.

Weitere Informationen zur Provenienzrecherche am Münchner Stadtmuseum finden Sie in unserem Ausstellungskatalog „Ehem. jüdischer Besitz“. Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus, Hg. Henning Rader und Vanessa Voigt, München 2018 und im Bereich der Provenienzforschung auf der Website des Münchner Stadtmuseums.

 


 

Technische Fragen zur Sammlung Online

Wie funktioniert die Suche? Sind die Objekte mit Schlagworten versehen?
Im Augenblick handelt es sich um eine einfache Suche. Es werden alle Felder, die zu einem Objekt ausgegeben werden, durchsucht. Folgende Parameter können zur Spezifizierung der Suche genutzt werden:

““: Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen, bspw.: “Die Moriskentänzer“. So kann auch nach Doppelnamen gesucht werden, bspw: "Fundus Schmid-Winkler". Nutzen Sie diese Funktion auch für Suchbegriffe mit nur zwei Buchstaben, bspw.: "Arbeitsmigrant im Zug".

-: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen, bspw.: Fotografie -Albuminpapier.

Schlagworte wurden bisher nicht vergeben. Wir arbeiten daran, die Suche weiter zu verbessern, so dass bspw. auch verschiedene Schreibweisen zum richtigen Ergebnis führen. Ebenso ist eine Verschlagwortung der Objekte für die Zukunft vorgesehen.

Kann ich nach mehreren Begriffen gleichzeitig suchen, z. B. Hanfstaengl und Glaspalast?
Ja, in diesem Fall werden Ihnen Ergebnisse angezeigt, die sowohl einen der genannten Begriffe, als auch beide enthalten.

Wie kann ich herausfinden, ob ein Objekt aktuell in einer Ausstellung im Münchner Stadtmuseum zu sehen ist?
Sie können Ihr Suchergebnis mittels der Filter auf ausschließlich ausgestellte Werke reduzieren. Im Datensatz zu einem Objekt findet Sie dann auch unter „Ausgestellt“ die Angabe „ja“ bzw. „nein“.

Werden undatierte Objekte vom Zeitstrahl erfasst?
Bei undatierten Objekten sind die Lebensdaten des Künstlers bzw. der Künstlerin hinterlegt, sodass sie darüber vom Zeitstrahl erfasst werden.

 


 

Informationen zur weiteren Verwendung der Daten und Abbildungen

Warum darf ich bestimmte Bilder nicht herunterladen oder anderweitig verwenden?
Sie können alle Abbildungen von Werken herunterladen, die frei von Urheberrechten sind. Werke sind rechtefrei, wenn ihre Urheber*innen vor mindestens 70 Jahren verstorben sind. Wir haben uns entschieden diese Werke nicht mit neuen Rechten zu versehen und sie mit der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 auszuweisen. Die Metadaten zu den Werken sind unter der gleichen Lizenz verfügbar. Dieser Lizenzvertrag erlaubt das Teilen (Vervielfältigen + Weiterverbreiten), und Bearbeiten (Remixen, Verändern und darauf Aufbauen) der Inhalte für beliebige, sogar kommerzielle Zwecke unter folgenden Bedingungen: Sie müssen in jedem Fall Urheber- und Rechteangaben machen (Namensnennung), einen Link zur Lizenz beifügen, sowie angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Weitergabe der Inhalte darf nur unter den gleichen Bedingungen erfolgen. Das bedeutet, wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten, ohne diese durch Klauseln oder technische Verfahren weiter einzuschränken.

Über den Filter "Weiterverwendung" haben Sie die Möglichkeit, die Auswahl auf rechtefreie Werken zu beschränken.

Werke von Urheber*innen, die noch leben oder vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, sind nicht rechtefrei und können aus diesem Grund nicht heruntergeladen werden. Diese Rechte haben wir recherchiert und geklärt, um sie in die Sammlung Online aufnehmen zu können. In manchen Fällen übertragen die Urheber*innen die Wahrnehmung ihrer Rechte an die VG Bild-Kunst in Bonn, mit der dann die Abstimmung der Verwendung erfolgt und die die kostenpflichtige Genehmigung erteilt. Die Angaben zu den Rechteinhaber*innen stehen immer direkt unter den Abbildungen. Diese Abbildungen dürfen nur nach vorheriger Anfrage bei und Genehmigung durch das Münchner Stadtmuseum genutzt werden. Senden Sie Ihre Anfrage dafür an unser Bildarchiv. Diese Reproduktionsgenehmigung gilt nur für das zur Verfügung gestellte Foto, die Urheberrechte müssen Sie bei den genannten Rechteinhaber*innen separat anfragen.

Weitere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen der Nutzung finden Sie auf der Unterseite "Weiterverwendung".

Was ist Creative Commons?
Creative Commons ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form von vorgefertigten Lizenzverträgen eine Hilfestellung für Urheber zur Freigabe rechtlich geschützter Inhalte anbietet. Sechs verschiedene Standard-Lizenzverträge stellen jeweils klar, unter welchen Bedingungen die Inhalte verwendet werden dürfen.

Welche Bildauflösung ist verfügbar? Warum ist keine höhere Bildauflösung verfügbar?
Rechtefreie Bilder stellen wir mit 2000 px (lange Kante) bei 300 DPI zum Download bereit. Mit Urheberrechten versehene Bilder können wir nicht in dieser Qualität anbieten, da wir die Rechte nicht besitzen. Diese sind mit 800 px (lange Kante) bei 72 DPI verfügbar.

 


 

Die Sammlung Online zum Mitmachen

Wie kann ich mich registrieren und welche Daten speichert ihr von mir?
Du gehst auf unsere Registrierungsseite und füllst dort das Formular aus. Für die spätere Anmeldung suchst Du Dir einen einzigartigen Benutzernamen und ein Passwort aus. Unter Deinem Benutzernamen erscheinen Deine Beiträge, wenn Du Dich für eine Veröffentlichung entscheidest. Deinen Vor- und Nachnamen brauchen wir für den Fall, dass Du Deine Zugangsdaten vergisst oder es ein Problem mit einem Deiner veröffentlichten Beiträge geben sollte. So können wir Dich und Deinen persönlichen Account zuordnen. Deine E-Mail-Adresse brauchen wir, um Dir nach der Registrierung eine Nachricht mit Aktivierungslink schicken zu können, mit dem Du die Registrierung bestätigst. Und für den Fall, dass sich unsere Nutzungsbedingungen ändern, wir Dir eine andere wichtige Nutzungsinformation schicken müssen oder wenn wir einen gravierenden Verstoß gegen unsere Mitmach-Regeln in einem Deiner veröffentlichten Beiträge entdecken, brauchen wir Deine E-Mail-Adresse, um Dich zu informieren.

Warum kann ich nicht mitmachen, wenn ich mich nicht registriere?                      
Wir möchten, dass die Sammlung Online ein freundlicher Ort für alle Nutzer*innen bleibt. Um Spam zu verhindern und verfassungsfeindliche oder verletzende Inhalte von vornherein zu erschweren, haben wir uns für die Hürde der Registrierung mit überprüfter E-Mail-Adresse entschieden. Massenhaft automatisch erstelle Inhalte von Bots und mutwillige Provokationen von Internet-Trollen werden so unwahrscheinlicher. Die Registrierung empfinden wir deshalb als annehmbaren Kompromiss zwischen freier kollektiver Zusammenarbeit und Qualitätssicherung. Übrigens: Zum Stöbern in veröffentlichten Beiträgen anderer musst Du Dich nicht registrieren.

Lohnt sich die Registrierung?
Wir finden natürlich: Ja! Nach der Registrierung kannst Du Beiträge erstellen, diese immer wieder bearbeiten und – wenn Du magst – veröffentlichen. Deine Beiträge werden in Deinem Profil gespeichert. Du kannst Dich also von überall in der Welt einloggen und weiterschreiben. Außerdem kannst Du Deine liebsten Objekte in einer Merkliste speichern, sie sind damit immer nur einen Klick entfernt. Mit Deiner Registrierung wirst Du ein fester Teil unseres "Sammlungsnetzwerkes" und hilfst dabei, die Geschichte der Stadt München zu erfassen und um Deine Perspektive, Erinnerung und Expertise zu erweitern.

Was macht ihr mit meinen persönlichen Daten?              
Wir speichern so wenig Deiner persönlichen Daten wie möglich. Alle Deine Daten, Beiträge, und hochgeladenen Medien werden auf einem Server in München gespeichert, der von der Landeshauptstadt München betrieben wird. Du kannst Deine veröffentlichten und unveröffentlichten Beiträge jederzeit selbstständig innerhalb Deines Accounts löschen. Deinen Account löschen wir, wenn Du uns dazu schriftlich (per E-Mail oder auf dem Postweg) aufforderst. Du kannst jederzeit der Nutzung Deiner Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Datenschutz findest du auf unserer Datenschutz-Seite.

Wie kann ich meinen Account löschen?
Schreib uns eine E-Mail an sammlungonline.stadtmuseum(at)muenchen.de, wir löschen umgehend Deinen Account und Deine persönlichen Daten. Deine veröffentlichten Beiträge bleiben bestehen, aber Dein Benutzername wird gegen einen Platzhalter ausgetauscht. Wenn Du stattdessen auch Deine veröffentlichten Beiträge löschen möchtest, schreibe uns dazu einen Hinweis in Deine Nachricht zur Accountlöschung.

Was hat es mit dem Veröffentlichen auf sich?
Jeder Beitrag ist erst einmal nur sichtbar für die Person, die den Beitrag anlegt. Solange Du Deinen Beitrag nicht aktiv veröffentlichst, hast nur Du darauf Zugriff. Wenn die Mindestanforderungen an einen Beitrag erfüllt sind, kannst Du entscheiden, ihn zu veröffentlichen. Zu den Mindestanforderungen gehören ein Titel und Deine Bestätigung, dass Du unsere Datenschutzregelung zur Kenntnis genommen hast, die Beitragsregeln einhältst und mit dem Beitrag und den enthaltenen Dateien keine Rechte Dritter verletzt werden. Dann kannst Du Deinen Beitrag selbstständig veröffentlichen. Direkt nach der Veröffentlichung wird Dein Beitrag vom Team der Sammlung Online überprüft, sodass nur Inhalte online bleiben, die unseren Regeln entsprechen.

Um einen Beitrag zu veröffentlichen, scrollst Du auf der Bearbeiten-Seite ganz nach unten und klickst auf „Beitrag zur Veröffentlichung vorbereiten“. Folge den dortigen Hinweisen und klicke am Ende auf „Beitrag veröffentlichen“. Ab dem Moment ist Dein Beitrag für alle in der Sammlung Online sichtbar und auffindbar.

Wird mein Beitrag überprüft, wenn ich ihn veröffentlichen möchte?
Ja. Das Team der Sammlung Online prüft alle veröffentlichten Beiträge auf ihre Inhalte. Falls ein Beitrag und die in dem Beitrag hochgeladenen Dateien gegen unsere Regeln verstoßen, wird der Beitrag deaktiviert und ist nicht mehr auffindbar.

Welche Beiträge werden nicht akzeptiert?
Wir behalten uns vor, veröffentlichte Beiträge, die nicht unseren Regeln entsprechen, redaktionell zu bearbeiten oder sogar zu löschen. Außerdem gelöscht werden Werbung sowie Beiträge mit vornehmlich kommerziellem oder werblichem Charakter, Beiträge, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung verletzen, durch z.B. rassistische, antisemitische oder sexistische Äußerungen sowie Beiträge mit pornografischen Inhalten.

Wenn Du wiederholt gegen unsere Regeln verstößt, können wir Dich aus der Sammlung Online zum Mitmachen ausschließen und Deinen Account und Beiträge löschen.

Unsere Beitrags-Regeln findest du auf der Mitmach-Seite.