
Schaustellerei: Oktoberfest
Seit 1980 erweiterte die Sammlung Puppentheater ihren Wirkungsbereich auf das Gebiet der Schaustellerei. Mit Blick auf Varieté, Circus und Panoptikum stehen die Attraktionen der deutschen Jahrmärkte und Feste vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart im Mittelpunkt. Vom Flohcircus über die Schießbudenware bis zur großformatigen Schaustellerfassade von Fahrgeschäften findet sich alles, was zum Vergnügungsbetrieb, insbesondere des Oktoberfestes gehört. 2010 widmete das Münchner Stadtmuseum dem Oktoberfest zum 200-jährigen Bestehen eine große Ausstellung.
Teilen

"Erinnerung an Wilhelm Hagenbeck: 70 dressierte Eisbären, Oktoberfest 1907" (Originaltitel), 1907

Velodrom-Rad R10, um 1925

Dekorationteil (1/2) "WAHNSINN", Karussell "Moonlift", um 1990

Karussell-Besatzung Motorrad mit Beiwagen, 1932

Eduard Laetsch
Moritatentafel „Die Rabenmutter“, um 1925

Geisterbahnfigur „Geist“, Geisterbahn Eckl, um 1935

Konrad Ochs
Dachkantenteil (13/23), Kettenflieger Kalb, 1919

Herbert Sommer
Entwurf für die Fassade "Hollywood macht Spass", 1946

Auto aus der Autorennbahn Feldl, 1962

Kutsche aus dem Floh-Circus Roloff, 1906

Aufsteckhand „Bier zu mir!“, um 2000

Engel (1/2) aus der Berg- und Talbahn Hattenhorst, um 1905

Fassade, 5 Teile, „Die verhexte Kaffeemühle“, 1955

Emil Kneiß
Plakat "Humoristisches Velodrom" von Schausteller Hermann Kretzschmar, um 1925

Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine", um 1925

Velodrom-Rad R7 "Drehmühle", um 1925

Velodrom, Wohnwagen der Familie Kretzschmar, 1905

Fritz Hilbert
Rollbild „Arabella – Die Dame ohne Unterleib – Lebend!“, 1958

Karussell-Besatzung Feuerwehrauto, Kindersportkarussell Müller, 1950

Wohnwagen Ruprecht, um 1937

Steilwand-Motorrad „Indian Scout“, 1929

Waage „Halt! Was wiege ich“, 1925

Gustav Sundblad
Grafik „Das Octoberfest in München“, 1867

Gustav Sundblad
Grafik „Skizzen vom Octoberfest in München“, 1864

Johann Bremauer
Bild (1/12) für Scherzfotografie, um 1895

Wilhelm Bruder Söhne
Walzenorgel, Kettenflieger Heinrich, 1921

Alfred Schwarzschild
Gemälde "Oktoberfest-Paar", 1928

Verkaufsstand "Vogel-Jakob", um 1955

Rundtisch (1/2) aus dem Augustiner-Zelt, um 1950

Schild „Wegen Überfüllung geschlossen“, 2000

Karussell-Dekoration, Herz (1/6), 1960

Peter Herzog
Figur „Radschläger“, um 1850

Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904

Georg Ritzer
Postkarte "Ein Prosit der Gemütlichkeit", 1899

Ottmar Zieher
Postkarte, Blick auf die Festhallen im Ring, 1910

Max Mandl,
Ottmar Zieher
Postkarte "Wie es beim Münchener Oktoberfeste zugeht", 1886

Paul Otto Engelhard,
Ottmar Zieher
Postkarte „Gruss von der Wiesen! Prost, da, trink!“, um 1910

Ernst Schlemo
Oktoberfest-Postkarte "Gruß vom Oktoberfest!". Männer-Pissoir, 1913

Paul Otto Engelhard,
Ottmar Zieher
Postkarte "Das Teufelsrad. Gruß vom Oktoberfest", um 1910

Postkarte "Gruss vom Oktoberfest" mit Toboggan, 1909

Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910