o. l. Monogr.: "EW"
rücks. o. l.: "Gruß von der Festwiese! (Bei Langs Original Oberlandler Kapelle)"
rücks. Mitte: "Nr. 84. Franz Josef Huber's Kunstverlag, München"
Dargestellt ist die Augustiner-Festhalle mit "Langs Original Oberlandler Kapelle".
Der fränkische Großgastronom Georg Lang (1866-1940) konnte auf dem Oktoberfest 1898 seine "1. bayerische Riesenhalle" auf der Fläche von 5 Buden platzieren. Eine 30 Mann starke Blasmusik-Kapelle in Oberländlerkostümen sorgte für Stimmung. An die Zeltbesucher wurden Texthefte zum Mitsingen ausgeteilt. Langs Trinkspruch "Ein Prosit der Gemütlichkeit. 1-2-3 gsuffa" ist erstmals 1898 in einem Liederheft belegt, Autor war Bernhard Dietrich (1840-1902) aus Chemnitz.
Postkarte Augustiner-Festhalle, um 1910, Farboffset auf Papier, 8,9 cm
x 13,9 cm, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater / Schaustellerei
https://sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de/liste/contrib-detail/postkarte-augustiner-festhalle-10131304