Auf der Oberseite des Skateboards befindet sich ein kleiner Aufdruck mit der Figur des Schmied von Kochel und der Aufschrift "represendling", auf der Unterseite ein flächenfüllender, farbiger Druck nach der Vorlage des Freskos von Wilheln Lindenschmit von 1830 und das Logo des Händlers des Brettes "boarders", sowie des Denkmals an der Lindwurmstraße. Die Darstellung auf der Unterseite des Boards bezieht sich auf die Sendlinger Bauernschlacht bzw. Sendlinger Mordweihnacht im Jahr 1705.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
Zitiervorschlag / Permalink
Skateboard Schmied von Kochel, um 2011, Ahorn, bedruckt, 5,2 cm
x 81,4 cm
x 20,6 cm, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur
https://sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de/liste/contrib-detail/skateboard-schmied-von-kochel-10141107