
Titel / Kurzbeschreibung
Spucknapf, süddeutsch
Datierung
um 1810
Objektart
Spucknapf
Material
Kirschbaum furniert, Palisander (Füße), Zwetschge (Kästchenoberkante), Fichte (Blindholz)
Maße
7,5 cm
x 31,8 cm
x 30 cm
Ausgestellt
nein
Sammlung
Angewandte Kunst
Inventarnummer
M-35/2246
Zugang
Schenkung
1935
Werktext
Das rechteckige, schrägwandige Kästchen hat einen eingelegten Deckel, der sich beim Niederdrücken eines in einen Vierkantstab eingelassenen Stabes mit Vierkantknauf öffnet.
[Hans Ottomeyer (Hg.), Eva Langenstein: Zopf- und Biedermeiermöbel. Katalog der Möbelsammlung des Münchner Stadtmuseums, München 1991, S. 217]
[Hans Ottomeyer (Hg.), Eva Langenstein: Zopf- und Biedermeiermöbel. Katalog der Möbelsammlung des Münchner Stadtmuseums, München 1991, S. 217]
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Angewandte Kunst