Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Automaten-Figur
    • Behelfs-Figur
    • Bekleidung
    • Bühnendekoration
    • Bunraku
    • Fahrzeug
    • Fahrrad
    • Fahrzeug, Motorrad
    • Fotografie
    • Fotopostkarte
    • Fotoalbum
    • Gemälde
    • Grafik
    • Graphik
    • Handpuppe
    • Holzstich
    • Karussell-Besatzung
    • Karussell-Dekoration
    • Karussell-Dekoration Lampe
    • Kopf
    • Manuskript
    • Marionette
    • Mechanische Figur
    • Mobile Skulptur
    • Möbel
    • Moritatentafel
    • Musikinstrument
    • Oktoberfest-Souvenir
    • Plakat
    • Plastik / Skulptur
    • Postkarte
    • Requisite
    • Schausteller-Malerei
    • Schaustellerobjekt
    • Schaustellerwagen
    • Schattenfigur
    • Schaustellerei / Technik
    • Schild
    • Setzstück
    • Silhouette
    • Stangenmarionette
    • Varieté-Figur
    • Verkaufsgeschäft

    Personen

    • Marianne Ahlfeld-Heymann
    • Ada Bertram
    • Johann Bremauer
    • Ernst Moritz Engert
    • Rudolf Ernst
    • Fa. Lith. Adolph Friedländer
    • Peter Herzog
    • Fritz Hilbert
    • Emil Kneiß
    • Eduard Laetsch
    • Maria Luiko
    • Münchner Marionettentheater
    • Konrad Ochs
    • Werner Perrey
    • Max Rauh
    • Lotte Reiniger
    • Georg Ritzer
    • Alfred Schwarzschild
    • Ernst Schlemo
    • Herbert Sommer
    • Rudolph Stickelmann
    • Gustav Sundblad
    • Matthias Tendler
    • Christian Josef Tschuggmall
    • Utagawa Hiroshige
    • Ben Vornholt
    • Wilhelm Bruder Söhne
    • Ottmar Zieher

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}
    • Auf Anfrage nutzbar (Copyright)

    Sammlung

    • Puppentheater / Schaustellerei

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 380 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Puppentheater / Schaustellerei
    Scherenschnitt, Silhouettierstuhl – A SURE AND CONVENIENT MACHINE FOR DRAWING SILHOUETTES (sog. Hesselischer Treffer), Schattenfigur "Dinarsade", 1923, „Licht und Schatten / Jeden Freitag 20 Pfg. Vierteljährlich 2,25 M“ (Originaltitel), 1910, Ex Libris: Käti Raab, um 1910, Kamera & Palette, Konstförlaget Kalmar (Originaltitel), ca. 1905, Scherenschnitt, Silhouette "Josef Leonhard Schmid", um 1900, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, 29.07.1853, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Scherenschnitt, Szene zu "Kasperl unter den Wilden", um 1925, "1903 Schwabing 1928 – Einladung zu einem Tanzfest in der Pension am 11.II.28 Belgradstr.57.", Scherenschnitt "Die Windsbraut", 1950, Scherenschnitt "Ganymed", 1950, Scherenschnitt "Die Sirenen", 1950
    + 21
    Licht und Schatten
    Familie mit Hund, um 1935, Marionette "Amram", 1935, Auferweckung, Vögel und Tod, um 1935, Marionette "Israelit", 1935, Marionette "Dowidl", 1936, Marionette "Chasche", 1936, Holzschnitt "Halbporträt Marie Luise Kohn", 1935, Blumen, Holzplastik "Mesusa", 1935, Marionette "Kasperl Larifari", 1937, Radierung "Jüdischer Schuhmacher vor seinem Geschäft", um 1935, Marionette "Esel", 1935, Marionette "Hermosa", 1937, Marionette "Ruth", 1934, Marionette "Margareth", 1937, Marionette "Margareth", 1937, Marionette "Sprecher", 1934, Marionette "Jochebeth", 1935, Marionette "Pharaotochter", 1935, Marionette "Pharao", 1935, Marionette "Israelitin", 1935, Marionette "Israelitin" (1/2), 1935, Marionette "Pessel", 1936, Marionette "Blutsverwandter", 1934, Marionette "Israelit" (1/3), 1935, Marionette "Großseneschall Octogéne Romboidal", 1937, Marionette "Mirjam", 1935, Marionette "Istok", 1936, Marionette "Barbara", 1936, Marionette "Théodorine", 1937, Marionette "Eduard", 1936, Marionette "Fee Zimberimbimba", 1937, Marionette "Joseph Haydn", 1936, Marionette "Therese", 1936, Marionette "Alexis, Erbprinz von Tulipatan", 1937, Marionette "Alexis, Erbprinz von Tulipatan", 1937, Marionette "Jantsi", 1936, Marionette "Katicza", 1936, Marionette "Naemi", 1934, Marionette "Cacatois XXII., Herzog von Tulipatan", 1937, Marionette "Boas", 1934, Marionette "Chanele", 1936, Marionette "Knecht", 1934, Marionette "Feuersäule", 1935, Bettlerin, um 1935, Marionette "Bettler", 1936, Marionette "Moses", 1935, Gartenrosen I, um 1935, Kind mit Katze, um 1935, Frau mit Kind im Park I, um 1935, Zwei Männer im Gespräch, um 1935, Der Liegende, um 1935, Kind im Garten, um 1935, Straßenszene mit Baum, um 1935, Panoptikum, div. Typen, um 1935, Mann auf Feld, 1939, Mann in Gasse I, um 1935, Fischerpaar beim Netzflicken I, um 1935, Musikanten, um 1935, Stiefel, um 1935, Prosit Neujahr 1927, 1927, Gefesselte Männer im Gefängnis I, 1936, Decke mit Fransen, um 1935, Menschenschlange, um 1935, Damenausflug, um 1935, Vorderseite: Augenversehrte, Rückseite: Frau und zwei Männer, um 1935, Vorderseite: Barfüßige Frau mit Korb, Rückseite: Kühe, um 1935, I. Betende, um 1935, Frauen und Soldat, um 1935, Mann mit Obstwagen, um 1935, Teppichhändler, um 1935, Frau beim Taubenfüttern I, um 1935, Mann auf Bühne, 1935, Mann mit geschultertem Sack, um 1935, Feldarbeiter II, um 1935, Alte Frau in Küche, um 1935, Frau mit Handwagen, um 1935, Mann mit Violine, um 1935, Arbeiter mit Holzwagen, um 1930, Straßenfeger I, um 1935, Schneeschipper, um 1935, Sonnenbad I, um 1935, Im Wohnzimmer, um 1935, Älteres Paar, 1933, Nonnen beim Wäscheaufhängen, um 1935, Altes Ehepaar, um 1935, Gruppe um Grammophon, um 1935, Nonne am Fenster, um 1935, Kind am Marktstand, um 1935, Fahrender Straßenhändler I, um 1935, Rast am Straßenrand, um 1935, Mütter mit Kindern, um 1935, Seiltänzerin, um 1935, Zirkusdompteur, um 1935, Gruppe in der Manege, um 1935, Badende Kinder, um 1935, Kinder am Sportplatz I, um 1935, Vorderseite: Kinder am Sportplatz II, Rückseite: Porträt eines Mannes I, um 1935, Kinder am Zaun, um 1935, Säugling II, 1935, Vater mit Säugling II, um 1935, Spielende Kinder, um 1935, Drei Kinder im Park, um 1935, Kind auf Treppe, um 1935, Kinder in einem Dorf, um 1930, Mädchen mit Puppe I, um 1935, Zwei Knaben auf der Straße I, um 1935, Vorderseite: Porträt einer Frau, Rückseite: Entwurf Porträt, um 1935, Frau mit Hut, um 1935
    + 109
    Gedenkalbum: Die jüdische Künstlerin Maria Luiko (1904–1941)
    Claire Reichart – Porträtaufnahme der Hellseherin, 1926, Plakat "Fakir to Rhama", Tierhypnotiseur mit Löwe, um 1926, Eusapia Palladino, Marionette "Genius", 1869, Jutta Kieser – Münchner Zeichentalent, 1930, "W.-U. Zauber-Theater, Dir. Walter Umlauf" (Originaltitel), um 1919, Albert Freiherr von Schrenck-Notzing, Plakat "Circus Busch - Afra steht frei in der Manege und beantwortet alles!!!", Telepathin, um 1916, Marionette "Zauberer Zurpuzizuh", 1876, Thomas Mann, 1906, Wiener Zaubertheater Kratky-Baschik, 1898, "Das Opfer der Isis" (Originaltitel), 1918, "Die schwarze Maske mit Gefolge. Illusion. Spiritismus. Zauberei. Somnambulismus. Die verblüffendste Illusion der Gegenwart" (Originaltitel), um 1919, Plakat "Circus Busch – Yoghi Elwino – Hypnose am lebenden Tier", Hypnotiseur, um 1920, Handpuppe "Zauberer Hexenpüster", 1922, Plakat "Circus Busch – Afra – Fragen Sie mich nach Ihren Gedanken", Telepathin, um 1916, "Kassner der große Zauberer zeigt das Verschwinden des lebenden Tempel-Elefanten "Toto"" (Originaltitel), um 1930, Arthur Conan Doyle
    + 17
    Wunder-Welten: Magie, Zauberei, Spiritismus, Hellseherei, Hypnose, Telekinese
    Familienporträt bei Taufe, um 1910, Hausaltar Heilige Anna mit Maria, um 1760, Porträt zweier Mädchen, "Puppenmütterchen's Nähschule" (Originaltitel), um 1900, Babykorsett, 18. Jahrhundert, Italienischer Hochzeitskuchen, 1952, Kindermieder, 18. Jahrhundert, Arbeiter-Gesangs-Verein München-Ost (Originaltitel), 1909, Zwei Schwestern, 1924, Michael Georg Conrad – Mit Katze in seiner Wohnung, Schaustellerleben vom Münchner Oktoberfest – Familienszene hinter den Kulissen des Oktoberfestes, 1906, Silberhochzeit von Margarete und Su Ao Y, Aufnahme der Feier im China-Restaurant Tai-Tung, 31.07.1956, Wachsvotiv Essiggurke, um 1890, Amish Kinder, 1960, Das Haus ist voll, München, 1970, Ampelschablone "Voice of Love stop", 2015, Saugflasche, 18. Jahrhundert, Moritatentafel „Die Rabenmutter“, um 1925, „WiENER CAFÉ / STROHMEYER / MÜLLERSTR·45 / RUHiGES·FEiNES, FAMiLiEN-CAFÉ KEiN·KONZERT / BIS·3·UHR·GEÖFFNET“ (Originaltitel), um 1912, „Ich trinke nur Milch aus "Kuchlers" Milchausschankwagen“ (Originaltitel), um 1910, „ATLAS-SALATOELE / 5 SORTEN / FRANZ KATHREiNERS/NACHFOLGER, G.M.B.H. MÜNCHEN & HAMBURG“ (Originaltitel), 1910, „"PERFECT" / Schnürbock mit Stiefelzieher / in einem Stück“ (Originaltitel), um 1910, Familie, Timmendorf/Poel, 1990, Manuel am Lagerfeuer, Gruppenbild der Familie Friedl, 1877, Familie Hünerfauth 1946, 1946, Högerbräu-Familie Seidl, 1811, Familie Lunglmayr, Porträt Michael Lachermayr mit Tochter Barbara, Die Familie des Kaufmanns Johann Ulrich Müller und seiner Frau Maria Anna, 1796, Porträt einer Familie mit Spinett, Winterabend, 1930, Bauernhochzeit im Leitzachtal – Mit dem "Kuchelwagen" wird das Mobiliar transportiert, um 1930, Käthe Kruse, Thomas Mann und seine Tochter Erika vor dem Hotel 'Vier Jahreszeiten' in der Maximilianstraße, Bildnis Emerentia Karl, Bildnis Eduard Karl, Welsh Miners (Walisische Bergarbeiter), Wales, 1965, Spaziergang Großmarkthalle, München, 1968, Heilig-Kreuz-Kirche, Forstenried, 1967, Hippies, Paul-Heyse-Straße, 1969, Im Biergarten, 1973, Im Englischen Garten, München, 1967, Oliver, 1973, Altersheim am Luise-Kieselbach-Platz, 1979, Mutter mit acht Kindern, Anna Gräfin von Yrsch und ihr Bruder Max, Der Silberarbeiter Joseph Westermayer im Kreis seiner Familie (Geburtstagskaffee), 1847, Der Komponist Hans Pfitzner mit seiner Familie vor seinem Heim in Unterschondorf am Ammersee, 1921, Alfred Kubin – Am Gartentisch mit seiner Mutter sitzend, Prinzessin Henriette von Schönaich-Carolath mit "Arno", um 1925, Mann und Frau (Liebende), um 1927, Mutter mit Kind, 1920, Feiner Herr und feine Dame, Liebespaar in Rokokokleidung, Getraut, stehendes Hochzeitspaar auf hohem, runden Sockel, Schutzengel mit Soldat und seiner Frau, nach 1914, "Ein schöner Mensch, ein toller!" Portrait 11/39, Nr. 12, 2018, "Ein schöner Mensch, ein toller!" Portrait 20/39, Nr. 22, 2018, Ludwig Thoma – Zusammen mit seinem älteren Bruder Peter vor seinem Landhaus in Rottach am Tegernsee, 1912, "Ein schöner Mensch, ein toller!" Portrait 27/39, Nr. 29, 2018, Auch Kinderwagen haben ihre Mode – Zwillinge im Kinderwagen um die Jahrhundertwende, 1910, Eugen Hess (Kinderporträt), 1824, Nina Jacobson mit Nichte, "Totenmaske der Anna Barbara Caterina Weigl (1820–1857) und ihres neugeborenen Kindes", 1857, Foto "Die junge Schmid-Familie", um 1858, Babyschuhe, 1790/1800, Plakat "Grand Cirque National Suisse, La Célébre Famille Lecusson", um 1901, Gemälde "Schaustellerfamilie, Clown mit Weib und Kind", 1922, ohne Titel: aus der Serie: Wer bist du?, Mai 2018, ohne Titel: aus der Serie: Wer bist du?, Juni 2005, ohne Titel: aus der Serie: Wer bist du?, Dezember 2009, Plakat "München leuchtet VioRosA", 1985, Brautkleid, 1968, Der Clown-Stammtisch, 1893, Studentengruppe der Königlichen Kunstgewerbeschule in München, 1897, Im Hauptbahnhof, 1969, Bettler, Bayerstraße, 1970, Weihnachten der Kegelgesellschaft bei Max Halbe in der Türkenstraße 33, Auf dem Spielplatz, um 1930
    + 78
    Familie
    Preisschild Eisdiele Sarcletti, 1960er Jahre, Gerahmte Portraitfotografie von Habil Kılıç, 2015, Anstecknadel FC Jugoslavia München 1970, 1970, Arbeitsmigrant im Zug, 1968, Mokkatasse, um 2000, Fußballpokal Erster Platz, Münchner Stadtteil WM 2006, Bunt kickt gut, 2006, Einkaufstüten "Anadolu", "Verdi", "Çavuşoğlu", 2011, Basis-Essenspaket und Ausgabescheine für Geflüchtete, 2014, Türgriffe aus dem Gebäude des Radiosenders Radio Free Europe, 1950, "Münchner Interkulturelle Handpuppen"-Set und Handbuch, um 2010, Rucksack, Herbst 2015, Selfie-Stange, Herbst 2015, Vierbeiniger Aufsteller, vom Protestcamp "Refugee Struggle for Freedom", Sendlinger-Tor-Platz 2016, 2016, Plakat "Welcome to Munich Willkommen in München مرحبا بكم في ميونيخ", Handschrift rot-grün-blau auf weißem Hintergrund, 2015, Poster, Handschrift (bunt) "Welcome to Munich", Gelbe Warnweste Größe 2XL, Vorderseite grauer Aufdruck "ADAC", Rückseite Handschrift in rot "Refugee Helfer (Herz-Symbol)", 2015, Schwimmbrille, schwarz, Ersatzschloss: Zylinder und Schlüssel, Theodoros Boulgarides, Modellauto Mercedes-Benz CLK-Class Coupé von Habil Kılıç, Fotografien von Samir (Iran), 2013-2016, Stockbett aus der Bayernkaserne, Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, 2010, Spind aus der Bayernkaserne, Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, 2010, Schallplatte: Bülent Ersoy - Mahşeri Yaşıyorum, 1981, Tragetasche, "40 Jahre Ausländerbeirat München", 2014, Open Kindl Kit, 2015, Single-Schallplatte: Türkofon 8548
Kayserili Aşık Metin Türköz. 
A-Seite: Elveda Almanya (Lebewohl Deutschland); 
B-Seite: Almanlar Hav ab Çekti; 
Label: Türkofon (hergestellt in Deutschland)., um 1975, Seidenblumenstrauß mit Jubiläums-Anstecknadeln MAN, 2000, Broschüre Arbeitssicherheit "Sicher Arbeiten" der Zentralstelle für Unfallverhütung e.V., in türkischer und deutscher Sprache, 1969, Zeitschrift "Schlitzohr - Kulağı kesik", Nummer 1, Privatfoto von Frau G. mit ihrem Mann im Westend, 1983, Privatfoto von Frau G.: Tochter mit Vater in der Nähe des Ostbahnhofs, 1976, Graffito "Westend", 2016, Tafel mit Einschusslöchern des rassistischen Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) 2016, Arbeitsordnung BMW in türkischer Sprache, 1969, Blaumann des BMW-Arbeiters Herr Ö., Fotografie von der Demonstration "Wir wollen wohnen! Wir wollen arbeiten!" (1. März 2016), 2016, Kunstwerk/Collage "Transtopischer Teppich", 2016, Roll-Up Bellevue di Monaco "Wir machen auf", 2017, Weihnachtsbaum aus Istanbul, Fußballtrikot des kroatischen Fußballvereins N.K. Dinamo München e.V, Nr. 15, um 1978, Zuglaufschild D-290/291 Akropolis München–Athen, 1967-1991, Sparbuch der ljublijanska banka (rot), Informator, Zeitung des jugoslawischen Klubs in München, März 1977 (6. Jg.), Foto von Schülerinszenierung zum Tag der Republik (Jugoslawien) 1984, Gruppe winkender Kinder, jugoslawische Fahnen im Hintergrund, Single-Schallplatte Radi Radenković – Radi und Radieschen – Arbeit macht das Leben süß, 1966, Porzellanschale, um 1960, Innenansicht China-Restaurant Tai-Tung, 1954, Eigentümer und Gäste im China-Restaurant Tai-Tung, um 1955, Kochschürze Türkitch, 2014, MVV-Fahrplan (arabisch) mit Logos, 2017, ON AIR Lampenkasten Radio Free Europe, 1950, Ankunft am Münchner Hauptbahnhof, 1968, Metalldrehständer auf vier Rollen, 1960er-Jahre, „München sagt Danke! / 50 Jahre / Anwerbeabkommen zwischen Türkei und Deutschland“ (Originaltitel), 2011, Stangenmarionette „Mann“, 1910 - 1938, Brautkleid, 1968
    + 55
    Stadtkultur: Migration
    Karussell-Besatzung Motorrad mit Beiwagen, 1932
    Karussell-Besatzung Motorrad mit Beiwagen, 1932
    Engel (1/2) aus der Berg- und Talbahn Hattenhorst, um 1905
    Engel (1/2) aus der Berg- und Talbahn Hattenhorst, um 1905
    Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine", um 1925
    Velodrom-Rad R6 "Buttermaschine", um 1925
    Velodrom-Rad R7 "Drehmühle", um 1925
    Velodrom-Rad R7 "Drehmühle", um 1925
    Velodrom-Rad R10, um 1925
    Velodrom-Rad R10, um 1925
    Velodrom, Wohnwagen der Familie Kretzschmar, 1905
    Velodrom, Wohnwagen der Familie Kretzschmar, 1905
    Karussell-Besatzung Feuerwehrauto, Kindersportkarussell Müller, 1950
    Karussell-Besatzung Feuerwehrauto, Kindersportkarussell Müller, 1950
    Wohnwagen Ruprecht, um 1937
    Wohnwagen Ruprecht, um 1937
    Rundtisch (1/2) aus dem Augustiner-Zelt, um 1950
    Rundtisch (1/2) aus dem Augustiner-Zelt, um 1950
    Schild „Wegen Überfüllung geschlossen“, 2000
    Schild „Wegen Überfüllung geschlossen“, 2000
    Aufsteckhand „Bier zu mir!“, um 2000
    Aufsteckhand „Bier zu mir!“, um 2000
    Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904
    Postkarte "Festbude der Hackerbrauerei", 1904
    Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    Postkarte "Sauft Brüder sauft! Gruß vom Münchener Oktoberfest!", um 1910
    Foto "Drei Kuruma-Ningyō-Figuren", 1965
    Foto "Drei Kuruma-Ningyō-Figuren", 1965
    Kopfbedeckung eines Puppenspielers ("Kuruma-Ningyō"), 1965
    Kopfbedeckung eines Puppenspielers ("Kuruma-Ningyō"), 1965
    Obergewand eines Puppenspielers ("Kuruma-Ningyō"), 1965
    Obergewand eines Puppenspielers ("Kuruma-Ningyō"), 1965
    Puppenspieler-Strümpfe ("Kuruma-Ningyō"), 1965
    Puppenspieler-Strümpfe ("Kuruma-Ningyō"), 1965
    Sitzwagen "Kuruma" ("Kuruma-Ningyō"), um 1960
    Sitzwagen "Kuruma" ("Kuruma-Ningyō"), um 1960
    Kuruma-Ningyō-Figur "Oguri Hangan", 1965
    Kuruma-Ningyō-Figur "Oguri Hangan", 1965
    Kuruma-Ningyō-Figur "Terute-Hime", 1965
    Kuruma-Ningyō-Figur "Terute-Hime", 1965
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 380
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: