Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Blankwaffen
    • Fahne
    • Gemälde
    • Waffen
    • Waffen (Schutz-), Helm
    • Waffen (Schutz-) Helm
    • Waffen (Schutz-)
    • Waffen (Schutz-), Harnisch
    • Waffen (Angriffs-), Blankwaffen
    • Waffen (Angriffs-); Blankwaffen
    • Waffen (Angriffs-), Stangenwaffen
    • Waffen (Angriffs-), Fernwaffen
    • Wagenrad

    Personen

    • Mathes Deutsch
    • Johann Guttmann
    • Joseph Hugel
    • Hans Michel
    • Hans von Siebenbürgen
    • Christoph Stantler
    • Karl Stettmeyer
    • Christian Treytz
    • Jörg Wagner
    • Weyersberg, Kirschbaum & Cie

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Zeughaus
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 71 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Zeughaus
    Sponton der Schlosser, Mitte 17. Jh.
    Sponton der Schlosser, Mitte 17. Jh.
    1 Paar Unterbeinzeuge, um 1480
    1 Paar Unterbeinzeuge, um 1480
    1 Paar Unterbeinzeuge, um 1515
    1 Paar Unterbeinzeuge, um 1515
    Wappen der Stadt München aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1477, Moriskentänzer mit Kegelmütze ("Burgunder") aus dem Fest- und Tanzsaal des Alten Rathauses in München, 1480, Riefel-Küriß für Feld und Turnier, um 1515, Modell der Turmfassade der Münchner Frauenkirche, 1933, Modell der Stadt München im 16. Jahrhundert (Kopie nach dem Modell von Jakob Sandtner aus dem Jahr 1570), 1927–1933, 24 Löffel aus dem Silberschatz der Stadt München, Um 1579, Putto von der Münchner Mariensäule im Kampf mit dem Basilisken (Pest), um 1640, Ehrenpokal mit der Darstellung des "Alten Hofs" in München, um 1888, Das Pferderennen auf der Theresienwiese am 17. Oktober 1810, 1811, Grabrelief der Indianerkinder Juri und Miranha, um 1824, Tisch mit Quodlibet graphischer Blätter in Umdrucktechnik, München, um 1825, Bockstillleben, 1839, Das Alte München (I), 1839, Das Neue München, 1839, Die Propyläen auf dem Münchner Königsplatz, 1848, Herzog Heinrich der Löwe, 1864, Kellnerin in alter Münchner Tracht, genannt „Die schöne Coletta“, um 1880, "SiMPLiCiSSiMUS" (Originaltitel), 1897, Kaiser-Panorama, um 1900, Sturmangriff, 1914, Modell der Stadt München im Jahr 1930, 1930
    + 20
    Per Audio-Guide durch Typisch München!
    Offiziers-Tschako der Landwehr-Infanterie, um 1840
    Offiziers-Tschako der Landwehr-Infanterie, um 1840
    Radschloss-Prunkpistole, um 1610
    Radschloss-Prunkpistole, um 1610
    Raupenhelm für Mannschaften der Bayerischen Infanterie, um 1870
    Raupenhelm für Mannschaften der Bayerischen Infanterie, um 1870
    Pickelhaube für Offiziere der Bayerischen Infanterie, um 1900
    Pickelhaube für Offiziere der Bayerischen Infanterie, um 1900
    Säbel für leichte Kavallerie, um 1800
    Säbel für leichte Kavallerie, um 1800
    Schlossblech mit Münchner Kindl, 1595
    Schlossblech mit Münchner Kindl, 1595
    Faustschild, Ende 15. Jh.
    Faustschild, Ende 15. Jh.
    Schaller, deutsch, um 1485
    Schaller, deutsch, um 1485
    Schaller, deutsch, um 1480
    Schaller, deutsch, um 1480
    Eisenhut, schwarz, um 1510
    Eisenhut, schwarz, um 1510
    Sturmhaube, blank, um 1515
    Sturmhaube, blank, um 1515
    Sturmhaube, blank, um 1520
    Sturmhaube, blank, um 1520
    Sturmhaube, schwarz, 16. Jh.
    Sturmhaube, schwarz, 16. Jh.
    Birnenhelm, schwarz, Anfang 17. Jh.
    Birnenhelm, schwarz, Anfang 17. Jh.
    Birnenhelm, schwarz, Anfang 17. Jh.
    Birnenhelm, schwarz, Anfang 17. Jh.
    Geschlossener Visierhelm, blank, geätzt, um 1560
    Geschlossener Visierhelm, blank, geätzt, um 1560
    Harnischbrust schwarz, um 1510
    Harnischbrust schwarz, um 1510
    Halskragen, blank mit geätzter und vergoldeter Verzierung, um 1550/55
    Halskragen, blank mit geätzter und vergoldeter Verzierung, um 1550/55
    Harnischbrust, blank, Ende 15. Jh.
    Harnischbrust, blank, Ende 15. Jh.
    Harnischbrust, blank, um 1520
    Harnischbrust, blank, um 1520
    Harnischbrust, blank, 1. Viertel 16. Jh.
    Harnischbrust, blank, 1. Viertel 16. Jh.
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 71
    • 1
    • 2
    • 3
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München