
Titel / Kurzbeschreibung
Mädchen auf einem Stier
Datierung
1909
Objektart
Plastik
Material
Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, graviert, montiert
Maße
60 cm
Signatur / Beschriftung
PRIESSMANN & Co München 800 (am Sockelrand)
Ausgestellt
nein
Sammlung
Angewandte Kunst
Inventarnummer
K-74/1092
Zugang
Schenkung
1974
Werktext
Das 'Mädchen auf einem Stier' ist Teil des sogenannten Kronprinzensilbers. Nach der Bekanntgabe der Verlobung des Preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit Cecilie von Mecklenburg-Schwerin am 5. Sept. 1904 entschloss sich der Preußische Städtetag als Hochzeitsgeschenk ein Tafelsilber für eine Galatafel mit 50 Gedecken herstellen zu lassen. Die Kosten wurden durch Spenden aufgebracht. Ignatius Taschner zählte zu den beteiligten Künstlern und schuf vier Reitergruppen: das 'Mädchen auf einem Stier' (Ceres), das 'Mädchen auf einem Hirsch' (Diana), den 'Putto auf Kamel' (Merkur) und den 'Krieger zu Pferd' (Mars).
[Ausst.-Kat. Ignatius Taschner. Ein Künstlerleben zwischen Jugendstil und Neoklassizismus, hrsg. von Norbert Götz und Ursel Berger, München 1992, S. 273 f.]
[Ausst.-Kat. Ignatius Taschner. Ein Künstlerleben zwischen Jugendstil und Neoklassizismus, hrsg. von Norbert Götz und Ursel Berger, München 1992, S. 273 f.]
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Angewandte Kunst