Titel / Kurzbeschreibung
Mobile Skulptur „Kopf' mit innerer Bewegungsmechanik
Datierung
1969
Objektart
Mobile Skulptur
Material
Eisendraht geschweißt, Maschendraht, Batterie, Elektromotor, Gesichts- und Hinterkopfmaske abnehmbar
Maße
83 cm
x 70 cm
Ausgestellt
nein
Sammlung
Puppentheater / Schaustellerei
Inventarnummer
PS-2010/37
Zugang
Schenkung
2010
Werktext
Figur zur Szene „Vorspiel – Mechanisches Theater“ im Programm „Spiel“ von Samuel Beckett / „Und er ißt auch niemals einen Apfel“ von Armin Schreiber, 1969. Ab 1973 unter dem Titel “Schattenspiele“ bzw. „Hommage à Bauhaus“ in verschiedenen Programmen verwendet.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Puppentheater / Schaustellerei