Plattner-Marke des "Hans Maystetter" (Harnischbrust)
Ausgestellt
ja
Sammlung
Zeughaus
Inventarnummer
Z-XIV/1355
Provenienz
Zeughaus der Stadt München
Zugang
Altbestand
Werktext
Die fast vollständig erhaltene Rüstung folgt dem als „Maximiliansharnisch“ bekannten Typus. Sie ist das Werk eines Plattnermeisters, der um 1515 am Habsburger Hof Kaiser Maximilians I. in Innsbruck tätig war.
Charakterisitisch für diese Zeit ist die „geriefelte“ Bearbeitung des Materials. Sie gab dem auch anatomisch angeglichenen und modisch aktualisierten Rüstzeug eine höhere Widerstandskraft. Die über dem Kettenhemd getragene Kugelbrust hat auf der rechten Seite einen Rüsthaken. Er diente dem Einsatz der Lanze und stand nur adeligen Turnierkämpfern zu. Die mit „Brechrändern“ besetzten Schulterstücken flankieren den Hals. Das Armzeug hat bewegliche Einsätze und kugelige Ellbogenstücke. Der modische Gürtelreifen betont die Körpermitte. Darunter sind die schuppenförmigen Beintaschen angesteckt. Das Beinzeug passt sich anatomisch den Oberschenkeln und Waden an. Die früher üblichen spitzen Schnabelschuhe sind durch den sogenannten Kuhmaulschuh ersetzt, der den festen Stand des Trägers betont.
Der geschlossene Visierhelm mit Nackenschutz und Kinnreff stammt ebenfalls aus der Zeit um 1515. Er hat aber eine Nürnberger Stadtwappenmarke und gehörte ursprünglich nicht zu der Rüstung.
Die höfische Funktion der Rüstung spricht für die Annahme, dass der Harnisch aus den 1864 abgebrochenen königlichen Zeughäusern stammt und als Geschenk in die Sammlung der Stadt München gelangte.
Creditline
Münchner Stadtmuseum, Sammlung Zeughaus
Zitiervorschlag / Permalink
Hans Maystetter, Joseph Hugel, Riefel-Küriß für Feld und Turnier, um 1515, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Zeughaus
https://sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de/liste/contrib-detail/riefel-kueriss-fuer-feld-und-turnier-10035645