Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Bühnendekoration

    Personen

    • Münchner Marionettentheater

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Puppentheater / Schaustellerei

    Quelle

    • Sammlungsobjekte des Münchner Stadtmuseums
    • Beiträge "zum Mitmachen"
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 9 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Bühnendekoration
    Marionette "Original-Kasperl", um 1900, Titelentwurf zu "Neues Kasperl-Theater von Fr. Pocci" (1/2), 1872, Titelentwurf zu "Neues Kasperl-Theater von Fr. Pocci" (2/2), 1872, Marionette "Teufel im gelben Kleid", um 1840, Marionette "Der Tod (in Kleidung)", 1859, Marionette "Stadttrommler", vor 1858, Marionette "Trabant", vor 1868, Marionette "Professor Fleischmann", 1861, Marionette "Zauberer Zurpuzizuh", 1876, Marionette "Geheimrat Aktenmaier", 1869, Marionette "Kaiser Max (neu)", 1859, Marionette "Mohr", vor 1858, Marionette "Prinz Rosenrot", 1858, Foto "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß", um 1900, Textbuch zu "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiss oder Die bezauberte Lilie", 1858, Marionette "Lord Hafenbradl", vor 1858, Marionette "Genius", 1869, Marionette "Sekretär Eulert", 1869, Marionette "Fu-sel-Pantsch, chinesischer Wirt", 1874, Marionette "Wassergeist" (1/2), 1874, Marionette "Junker Landbert als Hanswurst", 1866, Marionette "Schusterbub", 1872, Marionette "Der silberne Mond", 1929, Mechanische Figur "Seiltänzer Saltarello", 1859, Varietéfigur "Seiltänzer Blondin", 1865, Marionette "Kartenschlägerin", 1872, Marionette "Junge Türkin", vor 1858, Marionette "Fräulein Blaustrumpf", 1874, Marionette "Rienäcker-Gretl", 1907, Marionette "Walküre", 1870, Marionette "Großer Geier", vor 1858, Marionette "Storch zu Faust", vor 1858, Behelfsfigur "Krokodil zu Rinaldo und Melinde", vor 1858, Mechanische Figur "Schimpanse als Violin-Virtuose", 1881, Hintergrund "Casperlzimmer neu", um 1900, Hintergrund "Rokokosaal", um 1900, Hintergrund "Ritterzimmer Streifensaal", um 1850, Hintergrund "Hexenküche", um 1900, Hintergrund "Stadt zu Casperl wird reich", 1872, Hintergrund "Ländliche Gegend mit Fischerhaus", um 1850, Hintergrund "Gebirgsgegend mit transparenten Berggipfeln", 1858–1877, Hintergrund "Felsenhöhle", 1871, Setzstück "Malerstaffeln zu Perliko", 1882, Silhouette "Josef Leonhard Schmid", um 1900, Entwurf "Heidegegend mit Galgen", 1864, Porträt "Franz Graf von Pocci", 1900, Foto "Balletdamen des kleinen Stadttheaters", 1908, Foto "Josef Leonhard Schmid", 1883, Foto "Josef Leonhard Schmid", 1912, Foto "Karl Winkler vor dem Eingang zum Theater", 1930, Foto "Karl Winkler", 1901, Foto "Karl Winkler", 1908, Foto "Babette Klinger vor ihrem Blumenladen", vor 1914, Foto "Babette Klinger", 1883, Foto "Babette Klinger", 1906, Foto "Cäcilia Schmid", 1883, Foto "Franz Graf Pocci", vor 1876, Foto "Ernst von Destouches", 1883, Foto "Carl Wilhelm Freiherr von Heideck", vor 1861, Foto "Carl Maria Schmid", 1883, Foto "Hinter der Bühne, Figurenanricht", 1911, Foto "Hinter der Bühne, Papa Schmid-Seite", um 1907, Foto "Hinter der Bühne", 1931, Szenen-Foto zu "Des Kinderfreundes Gedächtnisfeier", 1900, Foto "Theater am Maffeianger, Innenansicht", 1900, Foto "Theater am Maffeianger, Außenansicht", 1900, Foto "J. L. Schmid und B. Klinger vor dem Theater am Maffeianger", um 1890, Foto "J. L. Schmid und sein Casperl", 1898, Foto "Anfahrt vor dem Theater an der Blumenstraße", um 1907, Foto "Marionetten-Theater an der Blumenstraße", um 1901, Foto "Publikum vor dem Haupteingang des Theaters", 1901, Foto "Publikum vor dem rückwärtigen Eingang des Theaters (Juhe)", 1901, Foto "Das Ensemble vor dem Eingang zum Theater", 1931, Foto "Therese Schmid", um 1890, Foto "Publikum im Zuschauerraum", 1931, Foto "Werbetafel zum 50. Theaterjubiläum", 1908, Foto "Prinzregentenbesuch im Marionetten-Theater", 1902
    + 76
    Puppentheater: Das Münchner Marionettentheater
    Münchner Marionettentheater, Adolf Lentner, Hintergrund "Casperlzimmer neu", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Adolf Lentner
    Hintergrund "Casperlzimmer neu", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Hintergrund "Rokokosaal", um 1900
    Münchner Marionettentheater
    Hintergrund "Rokokosaal", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Karl Wilhelm von Heideck, Hintergrund "Ritterzimmer Streifensaal", um 1850
    Münchner Marionettentheater, Karl Wilhelm von Heideck
    Hintergrund "Ritterzimmer Streifensaal", um 1850
    Münchner Marionettentheater, Ludwig von Hagn, Hintergrund "Hexenküche", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Ludwig von Hagn
    Hintergrund "Hexenküche", um 1900
    Münchner Marionettentheater, Domenico Quaglio, Hintergrund "Stadt zu Casperl wird reich", 1872
    Münchner Marionettentheater, Domenico Quaglio
    Hintergrund "Stadt zu Casperl wird reich", 1872
    Münchner Marionettentheater, Karl Wilhelm von Heideck, Hintergrund "Ländliche Gegend mit Fischerhaus", um 1850
    Münchner Marionettentheater, Karl Wilhelm von Heideck
    Hintergrund "Ländliche Gegend mit Fischerhaus", um 1850
    Münchner Marionettentheater, Kaspar Braun, Hintergrund "Gebirgsgegend mit transparenten Berggipfeln", 1858–1877
    Münchner Marionettentheater, Kaspar Braun
    Hintergrund "Gebirgsgegend mit transparenten Berggipfeln", 1858–1877
    Münchner Marionettentheater, Angelo II. Quaglio, Hintergrund "Felsenhöhle", 1871
    Münchner Marionettentheater, Angelo II. Quaglio
    Hintergrund "Felsenhöhle", 1871
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Zum Mitmachen
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München
    Die Sammlung zum Mitmachen wurde ermöglicht durch: