Logo des Münchner Stadtmuseums
    Sammlung Online des Münchner Stadtmuseums

    Objektart

    • Marionette

    Personen

    • Maria Luiko
    • Münchner Marionettentheater
    • Ben Vornholt

    Ausgestellt

    • Ausgestellte Werke
    • Nicht ausgestellte Werke

    Weiterverwendung

    • Unter Lizenz nutzbar (CC-BY-SA 4.0}

    Sammlung

    • Angewandte Kunst
    • Fotografie
    • Graphik / Gemälde
    • Jüdisches Museum München
    • Mode / Textilien
    • Puppentheater / Schaustellerei
    • Reklamekunst
    • Stadtkultur
    • Stadtarchiv München
    • Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
    Filter zurücksetzen
    Ihre Suche ergab 129 Treffer:
    Sortieren nach:
    Aktive Filter:
    • Marionette
    Münchner Fasching – Wagen "Weißwurstfabrikation am laufenden Band", 1929, "Gründerjahre", Fasching, 1958, Maskenfest in der Wohnung Henry von Heiselers, Ungererstraße 11, 14. Februar 1904, Pierrot, Münchner Fasching – Maskierte beim Eislauf, 1907–1914, Faschingszug – Maskierter Hund, um 1908, Antikes Kostümfest in der Wohnung von Karl und Hanna Wolfskehl, Leopoldstraße 51, 22. Februar 1903, Faschingskostüm, 1946, Bauernkirchweih, 1907, Pierrot und Pierrette mit Vogelkäfig, Faschingsfeier für die Kinder der Mitarbeiter*innen im Tai-Tung, 09.02.1956, Fasching in den Zentralsälen, um 1895, „KOMMT / ZUM FASCHING / NACH MÜNCHEN / JEDER TAG BRINGT GLANZVOLLE KÜNSTLERFESTE“ (Originaltitel), 1935, Münchner Fasching – Drei Bauern spazieren auf der Ludwigstraße, 1907–1914, Münchner Fasching – Gruppe 69, 1929, Directoise, Fasching, 1958, Münchner Fasching – Gruppe Maskierter auf der Neuhauserstraße, 1907–1914, Münchner Fasching – Schreitender Wachsoldat am Regina-Café, 1907–1914, Faschingsorden der Narhalla, 1958, Münchner Fasching 1913 – Die alte Münchner Maske des Pierrots auf der Ludwigstraße am Faschingsdienstag, 1913, Pierrot, Porträtkopf Thomas Mann, 1918-1919, Münchner Fasching 1913 – Gruppe maskierter Eisläufer, 1913, „hexensabbat / ein Gespensterfest des / Verbandes j. u. f. Stud. d. K. Akademie 21. u. 22. Jan. in sämtl. Räumen d. Blüte“ (Originaltitel), 1913, Faschingsorden der Narhalla, 1958, Colombine, Fasching, 1967 oder 1973, Faschingszug – Maskierte und Papp-Pferdchen vor der Feldherrnhalle, 1913, Fasching auf der Firstalm – Gut gelaunte maskierte Skifahrer, Dame in Faschingskostüm, Faschingsdienstag im Vorkriegs-München – Pierrots und Pierettes, Arm in Arm vor der Feldherrnhalle, 1913, Münchner Faschingsfestzug – Faschingstreiben mit Schornsteinfegern auf Stelzen, 1929, Münchner Fasching 1913 – Grotesk maskierter Rollschuhlauf, 19. Februar 1913, Faschingskostüm "Holländerin" (auch T-83/179.1-5), Marionette "Junker Landbert als Hanswurst", 1866, Faschingszug und Faschingsball ("Bauernhochzeit"), 1765, Der Metzgersprung auf dem Münchner Marienplatz, 1928, "Kathi Kobus Künstlerfest" (Originaltitel), 1935, Münchner Fasching – Drei Maskierte auf der Ludwigstraße, 1907–1914
    + 37
    Münchner Fasching
    Familie mit Hund, um 1935, Marionette "Amram", 1935, Auferweckung, Vögel und Tod, um 1935, Marionette "Israelit", 1935, Marionette "Dowidl", 1936, Marionette "Chasche", 1936, Holzschnitt "Halbporträt Marie Luise Kohn", 1935, Blumen, Holzplastik "Mesusa", 1935, Marionette "Kasperl Larifari", 1937, Radierung "Jüdischer Schuhmacher vor seinem Geschäft", um 1935, Marionette "Esel", 1935, Marionette "Hermosa", 1937, Marionette "Ruth", 1934, Marionette "Margareth", 1937, Marionette "Margareth", 1937, Marionette "Sprecher", 1934, Marionette "Jochebeth", 1935, Marionette "Pharaotochter", 1935, Marionette "Pharao", 1935, Marionette "Israelitin", 1935, Marionette "Israelitin" (1/2), 1935, Marionette "Pessel", 1936, Marionette "Blutsverwandter", 1934, Marionette "Israelit" (1/3), 1935, Marionette "Großseneschall Octogéne Romboidal", 1937, Marionette "Mirjam", 1935, Marionette "Istok", 1936, Marionette "Barbara", 1936, Marionette "Théodorine", 1937, Marionette "Eduard", 1936, Marionette "Fee Zimberimbimba", 1937, Marionette "Joseph Haydn", 1936, Marionette "Therese", 1936, Marionette "Alexis, Erbprinz von Tulipatan", 1937, Marionette "Alexis, Erbprinz von Tulipatan", 1937, Marionette "Jantsi", 1936, Marionette "Katicza", 1936, Marionette "Naemi", 1934, Marionette "Cacatois XXII., Herzog von Tulipatan", 1937, Marionette "Boas", 1934, Marionette "Chanele", 1936, Marionette "Knecht", 1934, Marionette "Feuersäule", 1935, Bettlerin, um 1935, Marionette "Bettler", 1936, Marionette "Moses", 1935, Gartenrosen I, um 1935, Kind mit Katze, um 1935, Frau mit Kind im Park I, um 1935, Zwei Männer im Gespräch, um 1935, Der Liegende, um 1935, Kind im Garten, um 1935, Straßenszene mit Baum, um 1935, Panoptikum, div. Typen, um 1935, Mann auf Feld, 1939, Mann in Gasse I, um 1935, Fischerpaar beim Netzflicken I, um 1935, Musikanten, um 1935, Stiefel, um 1935, Prosit Neujahr 1927, 1927, Gefesselte Männer im Gefängnis I, 1936, Decke mit Fransen, um 1935, Menschenschlange, um 1935, Damenausflug, um 1935, Vorderseite: Augenversehrte, Rückseite: Frau und zwei Männer, um 1935, Vorderseite: Barfüßige Frau mit Korb, Rückseite: Kühe, um 1935, I. Betende, um 1935, Frauen und Soldat, um 1935, Mann mit Obstwagen, um 1935, Teppichhändler, um 1935, Frau beim Taubenfüttern I, um 1935, Mann auf Bühne, 1935, Mann mit geschultertem Sack, um 1935, Feldarbeiter II, um 1935, Alte Frau in Küche, um 1935, Frau mit Handwagen, um 1935, Mann mit Violine, um 1935, Arbeiter mit Holzwagen, um 1930, Straßenfeger I, um 1935, Schneeschipper, um 1935, Sonnenbad I, um 1935, Im Wohnzimmer, um 1935, Älteres Paar, 1933, Nonnen beim Wäscheaufhängen, um 1935, Altes Ehepaar, um 1935, Gruppe um Grammophon, um 1935, Nonne am Fenster, um 1935, Kind am Marktstand, um 1935, Fahrender Straßenhändler I, um 1935, Rast am Straßenrand, um 1935, Mütter mit Kindern, um 1935, Seiltänzerin, um 1935, Zirkusdompteur, um 1935, Gruppe in der Manege, um 1935, Badende Kinder, um 1935, Kinder am Sportplatz I, um 1935, Vorderseite: Kinder am Sportplatz II, Rückseite: Porträt eines Mannes I, um 1935, Kinder am Zaun, um 1935, Säugling II, 1935, Vater mit Säugling II, um 1935, Spielende Kinder, um 1935, Drei Kinder im Park, um 1935, Kind auf Treppe, um 1935, Kinder in einem Dorf, um 1930, Mädchen mit Puppe I, um 1935, Zwei Knaben auf der Straße I, um 1935, Vorderseite: Porträt einer Frau, Rückseite: Entwurf Porträt, um 1935, Frau mit Hut, um 1935
    + 109
    Gedenkalbum: Die jüdische Künstlerin Maria Luiko (1904–1941)
    Claire Reichart – Porträtaufnahme der Hellseherin, 1926, Plakat "Fakir to Rhama", Tierhypnotiseur mit Löwe, um 1926, Eusapia Palladino, Marionette "Genius", 1869, Jutta Kieser – Münchner Zeichentalent, 1930, "W.-U. Zauber-Theater, Dir. Walter Umlauf" (Originaltitel), um 1919, Albert Freiherr von Schrenck-Notzing, Plakat "Circus Busch - Afra steht frei in der Manege und beantwortet alles!!!", Telepathin, um 1916, Marionette "Zauberer Zurpuzizuh", 1876, Thomas Mann, 1906, Wiener Zaubertheater Kratky-Baschik, 1898, "Das Opfer der Isis" (Originaltitel), 1918, "Die schwarze Maske mit Gefolge. Illusion. Spiritismus. Zauberei. Somnambulismus. Die verblüffendste Illusion der Gegenwart" (Originaltitel), um 1919, Plakat "Circus Busch – Yoghi Elwino – Hypnose am lebenden Tier", Hypnotiseur, um 1920, Handpuppe "Zauberer Hexenpüster", 1922, Plakat "Circus Busch – Afra – Fragen Sie mich nach Ihren Gedanken", Telepathin, um 1916, "Kassner der große Zauberer zeigt das Verschwinden des lebenden Tempel-Elefanten "Toto"" (Originaltitel), um 1930, Arthur Conan Doyle
    + 17
    Wunder-Welten: Magie, Zauberei, Spiritismus, Hellseherei, Hypnose, Telekinese
    Marionette "Original-Kasperl", um 1900, Titelentwurf zu "Neues Kasperl-Theater von Fr. Pocci" (1/2), 1872, Titelentwurf zu "Neues Kasperl-Theater von Fr. Pocci" (2/2), 1872, Marionette "Teufel im gelben Kleid", um 1840, Marionette "Der Tod (in Kleidung)", 1859, Marionette "Stadttrommler", vor 1858, Marionette "Trabant", vor 1868, Marionette "Professor Fleischmann", 1861, Marionette "Zauberer Zurpuzizuh", 1876, Marionette "Geheimrat Aktenmaier", 1869, Marionette "Kaiser Max (neu)", 1859, Marionette "Mohr", vor 1858, Marionette "Prinz Rosenrot", 1858, Foto "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß", um 1900, Textbuch zu "Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiss oder Die bezauberte Lilie", 1858, Marionette "Lord Hafenbradl", vor 1858, Marionette "Genius", 1869, Marionette "Sekretär Eulert", 1869, Marionette "Fu-sel-Pantsch, chinesischer Wirt", 1874, Marionette "Wassergeist" (1/2), 1874, Marionette "Junker Landbert als Hanswurst", 1866, Marionette "Schusterbub", 1872, Marionette "Der silberne Mond", 1929, Mechanische Figur "Seiltänzer Saltarello", 1859, Varietéfigur "Seiltänzer Blondin", 1865, Marionette "Kartenschlägerin", 1872, Marionette "Junge Türkin", vor 1858, Marionette "Fräulein Blaustrumpf", 1874, Marionette "Rienäcker-Gretl", 1907, Marionette "Walküre", 1870, Marionette "Großer Geier", vor 1858, Marionette "Storch zu Faust", vor 1858, Behelfsfigur "Krokodil zu Rinaldo und Melinde", vor 1858, Mechanische Figur "Schimpanse als Violin-Virtuose", 1881, Hintergrund "Casperlzimmer neu", um 1900, Hintergrund "Rokokosaal", um 1900, Hintergrund "Ritterzimmer Streifensaal", um 1850, Hintergrund "Hexenküche", um 1900, Hintergrund "Stadt zu Casperl wird reich", 1872, Hintergrund "Ländliche Gegend mit Fischerhaus", um 1850, Hintergrund "Gebirgsgegend mit transparenten Berggipfeln", 1858–1877, Hintergrund "Felsenhöhle", 1871, Setzstück "Malerstaffeln zu Perliko", 1882, Silhouette "Josef Leonhard Schmid", um 1900, Entwurf "Heidegegend mit Galgen", 1864, Porträt "Franz Graf von Pocci", 1900, Foto "Balletdamen des kleinen Stadttheaters", 1908, Foto "Josef Leonhard Schmid", 1883, Foto "Josef Leonhard Schmid", 1912, Foto "Karl Winkler vor dem Eingang zum Theater", 1930, Foto "Karl Winkler", 1901, Foto "Karl Winkler", 1908, Foto "Babette Klinger vor ihrem Blumenladen", vor 1914, Foto "Babette Klinger", 1883, Foto "Babette Klinger", 1906, Foto "Cäcilia Schmid", 1883, Foto "Franz Graf Pocci", vor 1876, Foto "Ernst von Destouches", 1883, Foto "Carl Wilhelm Freiherr von Heideck", vor 1861, Foto "Carl Maria Schmid", 1883, Foto "Hinter der Bühne, Figurenanricht", 1911, Foto "Hinter der Bühne, Papa Schmid-Seite", um 1907, Foto "Hinter der Bühne", 1931, Szenen-Foto zu "Des Kinderfreundes Gedächtnisfeier", 1900, Foto "Theater am Maffeianger, Innenansicht", 1900, Foto "Theater am Maffeianger, Außenansicht", 1900, Foto "J. L. Schmid und B. Klinger vor dem Theater am Maffeianger", um 1890, Foto "J. L. Schmid und sein Casperl", 1898, Foto "Anfahrt vor dem Theater an der Blumenstraße", um 1907, Foto "Marionetten-Theater an der Blumenstraße", um 1901, Foto "Publikum vor dem Haupteingang des Theaters", 1901, Foto "Publikum vor dem rückwärtigen Eingang des Theaters (Juhe)", 1901, Foto "Das Ensemble vor dem Eingang zum Theater", 1931, Foto "Therese Schmid", um 1890, Foto "Publikum im Zuschauerraum", 1931, Foto "Werbetafel zum 50. Theaterjubiläum", 1908, Foto "Prinzregentenbesuch im Marionetten-Theater", 1902
    + 76
    Puppentheater: Das Münchner Marionettentheater
    Marionette "Drahtmann" / "Traumfänger", 1957, Marionette „rosa Wesen“, 1985, Marionette „Glubsch", 1957, Marionette "Modell", 1957, Marionette „Mann“, 1965, Marionette „Exhumierter“, 1962, Dreizehn Marionetten "Die Neuigkeit" / "Gerücht", 1957, Zwölf Marionetten "Die Neuigkeit" / "Gerücht", 1957, Marionette „Drahtmann“ mit einziehbarem Kopf, 1959, „Drahtmann“-Kopf, um 1959, Marionette „Strichmann“ mit vollplastischem Kopf, frühe 1960er Jahre, Marionette „Strichmann“, frühe 1960er Jahre, Marionette „Passantin“, 1964, Marionette „Passant“, 1964, Zwei Torsi, 1965, Marionette „Triade“, 1965, Mobile Skulptur auf zwei Rädern, 1965, Mobile Skulptur „Räder-Mann“, 1965, Marionette „Männergruppe mit Redner“, 1965, Mobile Skulptur auf einem Rad und einer Holzkugel, 1965, Marionette „Monster“, 1965, Mobile Skulptur „Monster“, 1965, Mobile Skulptur „Monster“, 1965, Marionette „Monster“ / „Mutant“ mit weit ausgreifenden Stachelhänden, 1965, „Monster“-Kopf / „Mutanten“-Kopf, 1965, Marionette „Monster“ / „Mutant“, 1965, „Monster-Kopf", 1965, „Monster-Kopf", 1965, Mobile Skulptur „Kopf' mit innerer Bewegungsmechanik, 1969, Mobile Skulptur „Kopf' mit innerer Bewegungsmechanik, 1969, Mobile Skulptur „Freistehender Turm" mit innerer Bewegungsmechanik, 1969, Marionette „Drahtkorb-Kopf“, 1973, Marionette „Drahtkorb-Kopf“, 1973, Marionette „Vogel“, 1973, Marionette „Vogel“, 1973, Marionette „Mann“ / „Angst“, 1977, Marionette „Mann“ / „Schizoider“, 1977, Marionette „Zeno“, 1979, Marionette „Aussätziger“, 1979, Marionette "Kopffüßler", 1979, Kopf mit braunen Augen, 1979, Kopf mit blauen Augen, 1979, Marionette „Gnom“, 1982, Marionette „Tänzer“, frühe 1960er Jahre, Marionette „Mann“ mit vollplastischem Kopf und Brille, frühe 1960er Jahre, Marionette „Mann“ in einem Gestell hängend montiert und mechanisch beweglich, frühe 1960er Jahre, Marionette „Frau“, um 1965, Marionette „Tarnkopf“ / "Totenkopf", 1985, Marionette „Vier Kopffüßler“, 1985, Marionette „Clown“, 1985, Marionette „violetter Kopffüßler“, 1979, Marionette „blaues Wesen“, 1985, Marionette „gelbes Wesen“, 1985, Marionette „grünes Wesen“, 1985, Marionette „Striptease-Tänzer“, 1987, Marionette "Strichmann", um 1958/1959, Marionette „Drahtmann“, 1959, Marionette „Modell“, 1961, Marionette „Frau“, frühe 1960er Jahre
    + 58
    Puppentheater: Marionettentheater 'Die Klappe'
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Dowidl", 1936
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Dowidl", 1936
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Amram", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Amram", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Israelit", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Israelit", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Chasche", 1936
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Chasche", 1936
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Esel", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Esel", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Kasperl Larifari", 1937
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Kasperl Larifari", 1937
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Hermosa", 1937
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Hermosa", 1937
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Schalom Ben-Chorin, Marionette "Ruth", 1934
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Schalom Ben-Chorin
    Marionette "Ruth", 1934
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Margareth", 1937
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Margareth", 1937
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Jochebeth", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Jochebeth", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Schalom Ben-Chorin, Marionette "Sprecher", 1934
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Schalom Ben-Chorin
    Marionette "Sprecher", 1934
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Pharaotochter", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Pharaotochter", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Pharao", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Pharao", 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Israelitin" (1/2), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Israelitin" (1/2), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Israelitin" (2/2), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Israelitin" (2/2), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Pessel", 1936
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Pessel", 1936
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Schalom Ben-Chorin, Marionette "Blutsverwandter", 1934
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Schalom Ben-Chorin
    Marionette "Blutsverwandter", 1934
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Israelit" (1/3), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Israelit" (1/3), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Israelit" (2/3), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Israelit" (2/3), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler, Marionette "Israelit" (3/3), 1935
    Maria Luiko, Münchner Marionettentheater Jüdischer Künstler
    Marionette "Israelit" (3/3), 1935
    Suchergebnisse 1 bis 25 von 129
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • > nächste Seite
    • FAQ
    • Vertiefende Informationen
    • Weiterverwendung
    • Bildarchiv
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YoutTube
    ASchrift verkleinern ASchrift auf Originalgröße zurücksetzen ASchrift vergrößern
    Logo des Münchner Stadtmuseums
    Das Münchner Stadtmuseum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München
    Logo der Landeshauptstadt München